Anleitung zum umweltfreundlichen Urlauben
Die vorgestellten Gaststätten sind Hotels, Campingplätze und Reiseveranstalter, für die Gesundheit und Umwelt im Vordergrund stehen. Ein Extra-Teil des Katalogs beinhaltet umweltzertifizierte Restaurants, Gasthäuser, Heurige und Café-Betriebe.
Zu den Kriterien einer Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen gehört zum Beispiel, dass auf der Speisekarte vorzugsweise Saisonales aus der Region angeboten, bei der Energieversorgung auf sparsamen Ressourcenumgang geachtet oder ein effizientes Abfallwirtschaftssystem eingehalten wird.
"Gönnen Sie bei Ihrem nächsten Urlaub nicht nur sich selbst, sondern auch der Natur etwas Erholung in einem unserer ausgezeichneten Tourismus- und Gastronomiebetriebe," so die Empfehlung von Umweltminister Nikolaus Berlakovich.
Zertifikat mit Tradition
Das Österreichische Umweltzeichen ist ein vom Lebensministerium verliehenes Gütesiegel, das an Tourismus- und Produktionsbetriebe sowie an Schulen vergeben wird. Heuer feiert die Marke ihren 20. Geburtstag, steht also für Nachhaltigkeit in jedem Sinn.
Die Durchführung des Zeichenvergabeverfahrens, die Entwicklung der Prüfrichtlinien und Prüfung der eingereichten Anträge erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI).
Der Katalog wurde von der Marketing- & PR-Agentur no.sugar gestaltet und umgesetzt.
Mehr Informationen unter: www.umweltzeichen.at
Katalogbestellung: info@umweltzeichen.at