Eltern-Kind-Tag
Wie können Eltern und Erziehende in ihren konkreten Entscheidungen die Weichen für eine gesunde Entwicklung der Kinder in einer intakten Umwelt stellen?
Namhafte Experten erteilen Antworten zu folgenden Themen:
Klimawandel, damit es nicht zu heiß wird
Bereit zur Energiewende
Stopp dem Verkehrsinfarkt
Zukunftsverträglich Urlaub machen
Kinder im Verkehr
Gesundheit ist auch Umweltsache
Bewegung ist Freiheit
Gesunde Ernährung – gesunde Entwicklung
Die Handy Generation
Kauf und Pflege von Textilien
Augen auf beim Spielzeugkauf
Abfallvermeidung von Anfang an
Ethisch und ökologisch Geld anlegen
Der ökologische Fußabdruck
Programm:
-
09:00-09:30 Willkommensspiel für Eltern und Kinder, (anschließend Kinderbetreuung)
-
09:30-10:00 „Damit unsere Kinder nicht auf der Strecke bleiben“ Psychologisch-ethische bzw. pädagogische Aspekte, Univ. Prof. Dr. Max Friedrich
-
10:00-10:30 „Wie kann ich mein Kind vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen“ Spielzeug, Raumausstattung, Ernährung uvm. , Sibylle Unger, Umweltberatung
-
10:30-11:00 Kaffeepause
-
11:00-12:30 „Gesundheit und Entwicklung unsere Kinder inmitten einer sich rasch verändernden Welt“ Wie Eltern einfach und effektiv die Weichen für eine gesunde Entwicklung stellen können, Podiumsgespräch mit den Autoren des ELTERNRATGEBERS „Ich bin ein Teil der Welt“
-
12:30-14:00 Mittagspause
-
14:00-15:00 „Unser Ökologischer Fußabdruck“ Bewusster Konsum - Kaufentscheidung leicht gemacht, WORKSHOP mit Josef Kreitmayer, Plattform Footprint
-
Ausklang und Austausch bei Kaffee und Kuche
Infos und Anmeldung: Tel: 0660/7600008, www.argeschoepfung.at