Vom Bio-Shirt zum Bio-Tampon
Im Rahmen der österreichweiten Aktionstage Nachhaltigkeit veranstalteten die erdbeerwoche und artup den ersten Aktionismus zu nachhaltiger Frauenhygiene - für mehr Bewusstsein beim Kauf von Kleidung und Frauenhygieneprodukten.
Die erdbeerwoche, ein auf nachhaltige Frauenhygiene spezialisiertes Wiener Unternehmen und der Wiener Shop artup, der den Fokus auf österreichisches und nachhaltiges Design legt, luden am 8. Oktober 2013 zu einer Reise „vom Bio-Shirt zum Bio-Tampon“. Von 16h bis 20h erhielten interessierte Frauen (und Männer!) im artup (Bauernmarkt 8, 1010 Wien) wichtige Informationen zum Thema nachhaltige Frauenhygiene und nachhaltige Kleidung.
Konventionelle Tampons und Binden: ein enormes Müllproblem
Eine Frau verbraucht in ihrem Leben im Schnitt zwischen 10.000 und 17.000 Tampons bzw. Binden. Das ergibt weltweit einen jährlichen Müllberg von rund 45 Milliarden Hygieneprodukten. Die Problematik dabei: Herkömmliche Tampons und Binden enthalten Chemiefasern oder Kunststoff, der laut Umweltorganisationen bis zu 500 Jahre benötigen kann, um abgebaut zu werden. Das bedeutet theoretisch, dass keines der konventionell erzeugten Produkte bis jetzt gänzlich verrottet ist.
Um auf diese ökologische Problematik aufmerksam zu machen, fungierten die Models von Miss Earth Österreich im Rahmen der Aktion der erdbeerwoche und artup als Botschafterinnen der nachhaltigen Frauenhygiene. Mit roter Kleidung und Plakaten mit Fakten zum Thema Frauenhygiene zogen sie zwischen dem Bauernmarkt und der Kärntner Straße die Blicke auf sich.
Nachhaltige Kleidung und nachhaltige Frauenhygiene am Weg in den Mainstream
erdbeerwoche und artup zeigten mit dieser Aktion allerdings nicht nur die Problematik konventioneller Produkte auf, sondern stellten auch Alternativprodukte vor. Zahlreiche Frauen nutzten die Gelegenheit, im artup ein Shirt aus recycelten Materialien anzuprobieren sowie Biotampons oder Menstruationskappen zu begutachten. Auch wenn die nachhaltigen Alternativen noch nicht im Mainstream angekommen sind, sind sie doch am besten Weg dorthin. „Durch unsere Bewusstseinsarbeit sollen Frauen die Macht erkennen, die sie als Konsumentinnen von jährlich mehr als 45 Milliarden Hygieneprodukten haben – Die Aktionstage Nachhaltigkeit bieten dafür die perfekte Möglichkeit. Mit dem Kauf von nachhaltigen Hygieneprodukten können Frauen einen entscheidenden Einfluss auf ihre Gesundheit und auf das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten nehmen,“ erklären die beiden Gesellschafterinnen der erdbeerwoche Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant und ergänzen: „Durch die über unseren Webshop www.erdbeerwoche-shop.com erhältlichen umweltschonenden Produkte konnten wir bereits über 150 000 konventionelle Tampons und Binden ersetzen.“ artup-Inhaberin Linda Zlok spannt den Bogen von nachhaltiger Monatshygiene zu nachhaltiger Kleidung: „Dass nachhaltige Mode und Design auf dem Vormarsch sind und immer beliebter werden, zeigt der Shop artup, der bereits seit zehn Jahren österreichisches Design in einem Mix aus Mode, Accessoires sowie außergewöhnlichen Souvenirs anbietet.“
Über die erdbeerwoche
Die erdbeerwoche ist das erste auf nachhaltige Frauenhygiene spezialisierte Unternehmen in Österreich und wurde 2011 von Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant gegründet.
Die erdbeerwoche setzt den Fokus auf Bewusstseinsbildung im Bereich Monatshygiene und auf den Handel mit nachhaltigen Frauenhygieneprodukten. Dazu zählen Tampons und Binden aus Biobaumwolle, Menstruationskappen sowie biofaire Unterwäsche. www.erdbeerwoche.com
Über artup
Als Shop der besonderen Art mit Galeriecharakter präsentiert artup österreichisches Design in einem Mix aus Mode, Accessoires sowie außergewöhnlichen Souvenirs. Junge und frische Ideen werden als Unikate und Kleinserien für den anspruchsvollen und individuellen Kunden angeboten.
www.artup.at