Austrian Sustainability Reporting Award 2018 vergeben
Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) – der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte – wurde gestern Abend an insgesamt 13 Unternehmen in fünf Kategorien im Rahmen einer feierlichen Gala vergeben.
Die Preisträger 2018 sind
Nachhaltigkeitsbericht Große Unternehmen
- Raiffeisen Bank International, Platz 1 und Gesamtsieger:
Auszug aus der Jury-Bewertung: „Gelungene Darstellung der nachhaltigen Projekte und Produkte sowie eine sehr gute Darstellung des ökologischen Fußabdrucks, gute Verbindung zu den SDGs, die auch im Layout offensichtlich wurde, gute Beschreibung der Auswirkungen/Chancen/Risiken.“
- Lenzing Aktiengesellschaft, Auszeichnung
- Österreichische Post AG, Auszeichnung
- Wienerberger, Auszeichnung
Nachhaltigkeitsbericht Klein und Mittelbetriebe
- Vöslauer Mineralwasser GmbH, Platz 1
Nachhaltigkeitsbericht Öffentliche Unternehmen
- Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Platz 1
Integrierter oder kombinierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
- Palfinger AG, Platz 1
- Verbund AG, Auszeichnung
- VBV - Vorsorgekasse AG, Auszeichnung
- EVN AG, Auszeichnung
GRI Erstbericht
- hollu Systemhygiene GmbH, Platz 1
- Coca-Cola HBC Austria GmbH, Auszeichnung
- Borealis AG, Auszeichnung
Im Impulsreferat von Univ. Prof. Dr Kerstin Neumann wurde die Bedeutung von Nachhaltigkeit als erfolgreiches Konzept für Wege aus der Krise präsentiert. In Anbetracht tagtäglicher Herausforderungen bringt der hohe Stellenwert von Resilienz einen wichtigen strategischen Aspekt in die Debatte zur Nachhaltigkeit ein.
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten!
Brigitte Frey, in ihrer Funktion als Leiterin des ASRAs, bedauerte, dass kaum Berichte öffentlicher Unternehmen eingereicht wurden, da es erklärtes Ziel sein sollte, Transparenz und gelebte Verantwortung auch da zu zeigen, wo es um öffentliches Interesse und Steuergelder geht. "Wir werden überlegen, wie Unternehmen im mehrheitlich öffentlichen Eigentum motiviert werden können, über ihre Bemühungen zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu berichten.
Im Gegensatz dazu konnte festgestellt werden, dass die neuen gesetzlichen Bestimmungen des NaDiVeG von den privaten Unterehmen nicht vorrangig als administrative Bürde gesehen werden, sondern Anstoß sind, konkret zu handeln. Frey: "In der Kategorie GRI-Erstberichte gab es vielversprechende Einreichungen mit Erfolgspotenzial für die Zukunft."
Mit dem ASRA 2018 wurden jene österreichischen Unternehmen ausgezeichnet, die für das Geschäftsjahr 2017 in vorbildlicher Weise den steigenden Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung gerecht wurden. Dank der über lange Jahre geübten Praxis von Pionieren, konnten im Rahmen der traditionsreichen Preisverleihung etablierte Standards ebenso wie innovative und neue Wege der Berichterstattung gezeigt werden.
Der Award wird von der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Kooperation mit dem Institut österreichischer Wirtschaftsprüfer, dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der Industriellenvereinigung, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, respACT - austrian business council for sustainable development, dem Umweltbundesamt und der Wirtschaftskammer Österreich vergeben.
Fotos: Arman Rastegar Point-of-view