zum Inhalt springen

BMWFW: Weiterbildungs-Staatspreise "KNEWLEDGE" verliehen

Auszeichnung für innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen geht an Variotherm Heizsysteme GmbH, Hipp Produktion Gmunden GmbH und SHT Haustechnik AG

Foto: BMWFW
v.l.n.r. Präsidentin Sonja Zwazl (WK-NÖ, KNEWLEDGE-Initiative), Gabriela Schmerbacher-Watzek, Gernot Baumgartner, Bernadette Weissenböck, Eva Demuth, Ing. Alexander Watzek (alle Variotherm), SC Dr. Matthias Tschirf (BMWFW) staatspreis-neu

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat am Donnerstagabend in Wien den Staatspreis KNEWLEDGE 2014 für vorbildliche innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmenverliehen. Preisträger in den drei an der Betriebsgröße orientierten Kategorien sind die Variotherm Heizsysteme GmbH in Leobersdorf, Niederösterreich (bis 100 Mitarbeiter/-innen), die Hipp Produktion Gmunden GmbH in Oberösterreich (101 bis 500 Mitarbeiter/-innen) sowie die SHT Haustechnik AG mit Sitz in Perchtoldsdorf, Niederösterreich (über 500 Mitarbeiter/-innen).

Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner will mit diesem Staatspreis die Bedeutung des lebenslangen Lernens als Wettbewerbsfaktor in der heutigen Wissensgesellschaft hervorheben. "Österreichs Unternehmen können in erster Linie mit der Qualifikation ihrer Mitarbeiter erfolgreich sein. Daher holen wir Betriebe vor den Vorhang, die lebensbegleitendes Lernen im beruflichen Kontext unterstützen", betont Mitterlehner.

Der Staatspreis KNEWLEDGE wurde aus den englischen Wörtern "knowledge - Wissen und "new" - neu kreiert und steht für ständige Wissenserneuerung.

Staatspreis-Nominierungen und Sonderpreis
Aus 39 eingereichten Projekten hat eine Experten-Jury insgesamt acht Finalisten ermittelt, die als "für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet wurden. Neben den drei Staatspreisträgern selbst sind dies:

  • Grassmayr Glockengießerei, Innsbruck, Tirol (bis 100 Mitarbeiter/-innen)
  • Kresta Anlagenbau GmbH Nfg & Co KG, St.Andrä im Lavanttal, Kärnten (101-500 Mitarbeiter/-innen)
  • Voglauer Möbelwerk Gschwandtner & Zwilling GmbH, Abtenau, Salzburg (101-500 Mitarbeiter/-innen)
  • Österreichische Post AG, Wien (über 500 Mitarbeiter/-innen)
  • Wüstenrot Gruppe Österreich, Salzburg (über 500 Mitarbeiter/-innen)
     

Ein Sonderpreis für ein hervorragendes Ausbildungskonzept für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen wurde der Zumtobel Gruppe in Dornbirn (Vorarlberg) zuerkannt.

Mehr Informationen: www.bmwfw.gv.at