Green Events Austria Gala 2014
VeranstalterInnen von nachhaltigen Sport- und Kulturveranstaltungen durch Bundesminister Andrä Rupprechter ausgezeichnet.
Mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Green Meetings und Green Events stehen für eine umweltgerechte und nachhaltige Organisation, Ressourcenschonung, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Bisher konnten 240 Veranstaltungen zertifiziert werden.
47 Unternehmen der Veranstaltungsbranche sind Umweltzeichen Lizenznehmer geworden - von großen Veranstaltungshäusern bis zu kleinen unabhängigen Agenturen, denn: Jede Veranstaltung kann nachhaltig organisiert und durchgeführt werden.
"Durch die Initiative Green Events Austria hat Österreich internationale Themenführerschaft übernommen und mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings und Events einen neuen Standard gesetzt", betont Rupprechter.
Die GewinnerInnen
Der Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" stellte 2014 mit über 100 Einreichungen einen Rekord auf.
Der erste Preis für Kulturveranstaltungen ging an das Festival des österreichischen Films Diagonale in Graz (Steiermark).
Die Sonderpreise der Jury in der Kategorie "Kultur" gingen an das Global 2000 Tommorow Festival in Zwentendorf (NÖ) und an das Free Tree Open Air Festival in Taiskirchen (OÖ).
Der erste Preis für Sportveranstaltungen ging an das 24 Stunden Biken für den Klimaschutz in Kaindorf (Steiermark).
Die Sonderpreise der Jury in der Kategorie "Sport" gingen an den Roten Nasenlauf (Wien) und an den Seiser Alm Halbmarathon (Südtirol).
Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem sechs Firmen mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet: Vöslauer Mineralwasser AG, ACV - Austria Center Vienna (Int. Amtssitz- u. Konferenzzentrum), ESR - Education Congress Research GmbH,OPUS Marketing GmbH,Havel & Petz - der organisierte Genuss und das Wyndham Grand Salzburg Conference Center
.