Naturfreunde gewinnen europäischen NATURA 2000- Wettbewerb
Natura Trail-Kampagne als Siegerprojekt des Natura 2000 Award ausgezeichnet
Die Naturfreunde Baden-Württemberg wurden für ihre Aktivitäten im Rahmen der Natura Trail- Kampagne von EU Umwelt-Kommissär Karmenu Vella mit dem Natura 2000 Award in der Kategorie Kommunikation ausgezeichnet.
Mit dem Award werden exzellente Kampagnen gewürdigt, die den Wert des europäischen Natura 2000-Schutzgebietsnetzwerks sichtbar machen. „Die Kombination aus Natura Trails, der Natura 2000-Ausstellung „Es lebe das Leben“ und den Natura 2000-Tagen überzeugte die Europäische Kommission. “Ein wundervoller Tag für die Naturfreunde“, freut sich Alexander Habermeier, Umweltreferent der Naturfreunde Württemberg.
Die 2002 von der Naturfreunde Internationale initiierte Natura Trail-Kampagne hat die Kommunikation der positiven Aspekte des europäischen Natura 2000-Schutzgebiets-netzwerks und die Förderung einer naturverträglichen Freizeitnutzung in Schutzgebieten zum Ziel. Mittlerweile erstreckt sich ein Netzwerk von europaweit mehr als 150 Natura Trails von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer.
„Wir wollen mit den Natura Trails die Bevölkerung auf die verborgenen Schönheiten der Natur aufmerksam machen, die nicht nur in entlegenen Regionen, sondern auch vor der eigenen Haustüre darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Die Natura Trails sollen auch das Bewusstsein für die Gefährdung unserer Naturschätze schärfen, Erholungssuchende zu einem naturverträglichen Verhalten motivieren und so einen Beitrag zum Erhalt des europäischen Naturerbes leisten”, erklärt Andrea Lichtenecker, Geschäftsführerin der Naturfreunde Internationale. „Den Naturfreunden Baden- Württemberg ist dies mit ihren Aktivitäten hervorragend gelungen. Wir gratulieren allen Beteiligten und vor allem auch den vielen ehrenamtlichen NaturfreundInnen zu diesem wunderschönen Erfolg!“
Stimme gegen eine Schwächung der europäischen Naturschutzgebung
Angesichts des Erfolgs der Natura Trails-Kampagne sind die aktuellen Debatten rund um das europäische Schutzgebietsnetzwerk für die Naturfreunde umso alarmierender. Innerhalb der Europäischen Kommission werden Stimmen lauter, die eine Aufweichung der zugrunde liegenden europäischen Naturschutz-Richtlinien zugunsten kurzfristiger wirtschaftlicher Interessen fordern.
Deshalb unterstützen die Naturfreunde gemeinsam mit über 80 europäischen Umwelt-NGOs die Online Aktion „Nature Alert“, die sich für den Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume einsetzt und eine Schwächung der europäischen Naturschutzgesetzgebung verhindern soll. Auf der Website www.naturealert.eu können die europäischen BürgerInnen und Bürger in 25 europäischen Sprachen ihre Stimme für den Schutz der Natur abgeben und damit einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Europas leisten.
Weitere Infos:
- http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/awards/2015-award-ceremony/index_en.htm
- http://www.nf-int.org/naturealert
- http://www.naturatrails.net
Die Naturfreunde Internationale (NFI) ist der internationale Dachverband der Naturfreundebewegung mit über 45 Mitgliedsorganisationen und rund 500.000 individuellen Mitgliedern. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Gestaltung und Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft. Die NFI ist Mitglied der Green 10, einem Zusammenschluss der zehn führenden Umwelt-NGOs, die auf EU Ebene aktiv sind.