"Bier Zero" - Emissionsfreie Lieferung
Die Brau Union beliefert die Gastronomie im 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk künftig mit einem Elektro-LKW.
16,7 Tonnen ist er schwer. Mit seine 265-kWh-Batterie hat er eine Reichweite von rund 200 Kilometer. Fürs Laden wird ausschließlich erneuerbarer Strom aus Österreich bezogen. Der Elektro-Lkw der Brau Union, der künftig die Gastronomiebetriebe in die Leopoldstadt und Innere Stadt in Wien mit Bier versorgt. Noch in diesem Jahr ist eine Erweiterung des Fuhrparks um sieben zusätzliche E-LKWs geplant. Damit werden vom Standort Schwechat aus weitere Betriebe in Wien und Umgebung emissionsfrei beliefert.
Die Brau Union macht damit beim Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien mit. Dabei verpflichten sich 41 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen freiwillig dazu, emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um Erkenntnisse und Daten für die Zukunft des Wirtschaftsverkehrs in klimafreundlichen Stadtzentren zu sammeln.
Bio-Bier für Bio-Restaurants
Das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater ist unter den Belieferten. Der Betrieb ist laut Paul Kolarik seit heuer "frei von fossilen Energieträgern". Mit einer Grundwasserwärmepumpe sowie der erweiterten Photovoltaikanlage versorgt sich das Restaurant selbst mit erneuerbarer Energie. Mit "Biostoff" schenkt das nach eigenen Angaben "größte Bio-Restaurant der Welt" übrigens ein Bio-Bier von Gösser aus.
Weitere Informationen zum Projekt „Zero Emission Transport“ sowie alle teilnehmenden Unternehmen sind auf der Homepage der Wirtschaftskammer Wien zu finden.