„Der Studienboom nimmt den Betrieben die Auszubildenden weg“: Die Bertelsmann Stiftung und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung sind Ausbildungsmythen nachgegangen.
Der European Chips Act und wiedie Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit und europäischen Werten gelingen kann.Interview mit Sabine Herlitschka, CEO Infineon.
Klimaneutral, umweltfreundlich oder nachhaltigere Baumwolle: Wann können Konsument*innen darauf vertrauen und wann handelt es sich bloß um Greenwashing? Wie sieht es mit der Rechtssicherheit für Unternehmen aus?
Wie geht es nach dem Bio-Boom weiter? Vor welchen Herausforderungen stehen die Produzent*innen biologischer Lebensmittel? Hanni Rützler im Foodreport 2024.
Die im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) vorgeschlagenen Maßnahmen sind unzureichend und zu unkonkret sagen Wissenschaftler*innen. Sie schlagen konkrete Verbesserungen vor.
Mit nachhaltiger Beschaffung können jährlich mehr als 60 Mrd Euro allein an öffentlichen Geldern für den Klimaschutz mobilisiert werden. Die Instrumente dafür liegen vor.
Der DORDA Förderpreis für Nachhaltigkeitsrecht würdigt herausragende rechtswissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem schnell wachsenden und zugleich wenig erforschten Gebiet des Nachhaltigkeitsrechts beschäftigen.
Beim Ressourcenforum 2023 haben sich zahlreiche Expert*innen mit dem Thema Kreislaufwirtschaft praxisnah und handlungsorientiert auseinandergesetzt. Zum Nachschauen.
Kirstie Riedl übernimmt die Leitung des Studiengangs Green Marketing & Nachhaltigkeitskommunikation, Franz Theuretzbacher kümmer sich um den Master-Studiengang Eco Design.
In Österreich oder Deutschland herrscht oft eine lausige Pausenkultur. Dabei sind Pausen absolute Pflicht für produktive Menschen. Im Buch lesen Sie, wie Sie sich richtig erholen.
Claus Bretschneider ist sich sicher: Wahrer Luxus ist fair, sauber und gesund für den Planeten. Er gibt Tipps, wie Du Deine Outfits wirklich cool machst.
Von Audit über B-Corp bis hin zu Zero Emissions Research and Initiatives (ZERI). Ein kurzer Überblick über die wichtigsten CSR- und Nachhaltigkeitsbegriffe.