|
|
|
|
Das Team (v.l.): Martina Madner, Roswitha Reisinger, Florian Leregger, Michaela Reisinger, Christian Brandstätter, Sylvia Resel.
|
20 Jahre Lebensart Verlag
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
vor 20 Jahren haben mein Mann, Christian Brandstätter, und ich den Lebensart Verlag gegründet - mit dem Ziel, lösungsorientiert über nachhaltige Entwicklungen zu berichten. Heute blicken wir dankbar zurück - auf viele gelungene Meilensteine und auf die Fotos vom Fest im Juni.
Links am Foto sehen Sie unser wunderbares Kernteam, mit dem wir so viele Herausforderungen gemeistert haben und weiterhin meistern werden.
Und danke auch Ihnen. Sie machen unsere Arbeit möglich und nur mit Ihnen gemeinsam macht sie auch Sinn.
Herzliche Grüße
Roswitha M. Reisinger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 Jahre: Leser*innen über uns.
|
20 Jahre Lebensart Verlag:
Was unsere Leser*innen sagen
|
|
Was für eine große Freude und Motivation mit Ihnen weiter in die Zukunft zu gehen! Sie sehen in uns eine "wohltuende, ökologische, kreative Mediengattung, die so noch nie da war", einen "Fixpunkt im nachhaltigen Diskurs", einen "medialen Impulsgeber" und vieles, vieles mehr, das sie hier nachlesen können.
Ein riesiges Dankeschön für Ihre Glückwünsche, Statements und langjährige Begleitung!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Junge Talente achten auch auf das gelebte Wertesystem von Unternehmen.
|
Nachhaltigkeit steigert den Unternehmserfolg
|
|
Laut EY-Studie überzeugen nachhaltige Unternehmen Investor*innen oft langfristiger. Sie blicken um 40 Prozent optimistischer auf ihre wirtschaftliche Entwicklung, erfüllen ESG-Ziele erfolgreicher, gelten als innovativer und genießen ein robusteres Markenimage.
|
Zur EY-Studie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- entgeltliche Einschaltung -
|
Bleibt die Empowering Consumers-Richtlinie bestehen?
|
|
Treten die neuen rechtlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeitskommunikation mit September 2026 in Kraft oder teilt die EmpCo-Richtlinie das Schicksal der CSRD?
|
Jetzt bei ECOFIDES informieren!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"KI macht effizienter und sie wird besser bezahlt", sagt Rudolf Krickl, CEO von PwC Österreich.
|
Produktivitätswachstum durch KI
|
|
Die Produktivität wächst vier Mal so schnell als vor der Verbreitung von generativer KI. Das zeigt das PwC AI Jobs Barometer 2025. Wer über KI-Kompetenzen – wie etwa Machine Learning oder Prompt Engineering – verfügt, verdient im Schnitt 56 Prozent mehr.
|
Zum PwC AI Jobs Barometer 2025.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ziel der Qualifizierung ist ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit AI.
|
KI-Qualifikationen sind nun Pflicht
|
|
Seit 2. August sind Unternehmen aufgrund des AI Acts der EU verpflichtet, Mitarbeiter*innen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, schulen zu lassen.
Für Sie freigeschaltet: Was der AI Act der EU regelt in der BUSINESSART 01/2025.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Michael Kuttner, Prof. für Accounting & Financial Management am Department Business & Tourism, Fachhochschule Salzburg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- entgeltliche Einschaltung -
|
Grünes Investment mit Wirkung:
Der Caritas GreenDeal
|
|
Unterstützer*innen beteiligen sich aktiv an Caritas Projekten zur Förderung von Klima- und Umweltschutz. Beim Caritas GreenDeal suchen wir Menschen, denen ökologische Nachhaltigkeit am Herzen liegt und die gleichzeitig ein attraktives Investment für ihr Erspartes suchen. Zum Caritas GreenDeal Erklärvideo (hier).
|
Jetzt zeichnen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimawandel führt zu Übersterblichkeit und reduziert Biodiversität.
|
Klimawandel - Factsheets
|
|
Drei CCCA Fact Sheets informieren über die Zusammenhänge von Klimawandel und Übersterblichkeit, Biodiversität und Mobilität. Zum Beispiel, dass mehr Effizienz etwa durch den der Umstieg auf E-Mobilität oder alternative Treibstoffe, nicht ausreicht, um die Klimaziele zu erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die größten Player in der Gamezone verursachen jährlich14 Millionen Tonnen CO2
|
Beim Gaming soll künftig auch die Corporate Sustainability Reporting Directive mitspielen
|
|
Spieler*innen ist es wichtig, dass die Gaming-Industrie Emissionen reduziert. Ein Netzwerk wird zu diesem Zweck einheitliche Branchenstandards entwickeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Benötigte Batteriespeicherkapazitäten in Österreich.
|
Ohne Speicher keine Energiewende
|
|
Die Menge an Energie, die verschoben werden muss, weil Erzeugung und Verbrauch zeitlich nicht übereinstimmen, steigt auf 41 TWh im Jahr 2040 und damit auf das Sechsfache des heutigen Werts.
|
Zur Grafik und zur Studie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Spitzen bei bellaflora, VBV-Ethik-Beitrag und bei PwC.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IG Lebenszyklus Bau, Brau Union-Nachhaltigkeit und NEVEON.
|
Personalia II
|
|
Christoph Müller-Thiede ist der Sprecher des neu gewählten IG Lebenszyklus Bau-Vorstandsteams.
Martina Prucha leitet als neue Sustainability Managerin die Nachhaltigkeitsagenden der Brau Union.
Henning Frings ist CEO von NEVEON, der Schaumstoffsparte von Greiner.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Leitfaden für alle mit dem Ziel Treibhausgas-neutral zu werden.
|
Klimaneutralität: ein Leitfaden für Unternehmen und Gemeinden
|
|
Wissenschaftsbasiert und praxisorientiert bietet der Leitfaden einen Pfad für Unternehmen und Gemeinden, damit diese einfacher dazu beitragen können, die globale Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen.
|
Zum Leitfaden Klimaneutralität.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerald Stangl, Florian Hackl Kohlweiss und Hüseyin Özcelik in ihrem Firmensitz, dem Roots-Haus.
|
Weg vom Gas im Mehrparteienhaus
|
|
Bei der von Roots System entwickelten modularen Umstellung auf erneuerbares Heizen und Kühlen ist die Zustimmung aller Eigentümer*innen in Bestandsimmobilien nicht mehr notwendig. Jede Wohnung kann einzeln ans neue System angeschlossen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ÖGUT-Umweltauszeichnung
|
|
Noch bis 15. September können Unternehmen, Gemeinden, Initiativen im Bereich Erneuerbare Energie oder auch Frauen, die Role Models für Karrieren in den Bereichen Umwelt und Technik sind, einreichen.
|
Mehr zu den Kategorien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die BUSINESSART zum Wirtschaftsmotor Energiewende.
|
Impressum BUSINESSART
|
|
Magazin BUSINESSART, Herausgeberin Roswitha M. Reisinger, Tel.: +43 2742 708 55, roswitha.reisinger@businessart.at, www.businessart.at.
Dieser BUSINESSART-Newsletter wurde an die E-Mailadresse gesendet. Wenn Sie ihn nicht mehr bekommen wollen, klicken Sie bitte hier.
Newsletter bestellen Wenn Sie ihn interessant finden - leiten Sie ihn gerne weiter!
Fotos: Jonny Gios, Leo Hagen / IG Lebenszyklus Bau, Andreas Hauch, Andrey K,,Hell Nahrizul-Kadri/Unsplash, Herbert Lehmann, NEVEON Holding GmbH, Patricia-Pantea, Heike Julia Prates, Luiza Puiu /Wiener Linien, PV-Austria, pwc Österreich, Michael Thallinger, VBV-Knight, Nicky Webb, Bruno; J. Petermann; Willgard Krause
|
Zur BUSINESSART Wirtschaftsmotor Energiewende.
|
|
|
|
|
|
|
|