Kommunikation

Aus für Hindernisparcour

Thema
Barrierefreiheit, digital
Datum
Bildtext: AUS FÜR HINDERNISPARCOUR. Das Bild zeigt zwei feingliedrige Hände, die mit den Fingerkuppen die Braille-Leiste einer inklusiven Computertastatur abtasten. Die Person trägt eine weiße Hemdbluse mit kleinen schwarzen Punkten.

Digitale Produkte und Dienstleistungen müssen  ab 2025 in der EU barrierefrei zugänglich sein.

A few degrees more

Thema
Kunst & Kultur, Klimawandel
Datum
a-few-degrees-more-c-leopold-museum-andreas-jakwerth

Das Leopold Museum hängt ausgewählte Gemälde von Klimt, Schiele und Co. schief, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.

Leicht verständlich gendern ist möglich

Thema
Barrierefreiheit
Datum
Mit den richtigen Tricks beim Schreiben können auch Menschen mit Lernschwierigkeiten gegenderte Texte gut verstehen.

Eine Studie der Universität Graz zeigt, wie Gendern und Leichte Sprache zusammenpassen und gibt Empfehlungen für das Schreiben in inklusiver Sprache.

Reklamiker - ein Dossier

Thema
Marketing
Datum
Auf drei Bildern sieht man das Buch: schwarzes Cover, darauf mit weißen Großbuchstaben

Ein Zeitdokument von der klassischen Werbung der Epoche Print bis heute, das Insiderwissen und Fakten, persönliche Notizen, Feuilletonistisches und Vergnügliches umfasst.

Klima Handbuch für Medienschaffende

Thema
Medien, Klimawandel
Datum
Am Cover sieht man blaue und rote vertikale Linien, die die Erwärmung der Erde symbolisieren und die Erdkugel dahinter teilweise verdecken.

Fakten zur Klimaberichterstattung, naturwissenschaftliche Basis und gesellschaftlichen Hintergründe.

Die Zeit ist mehr als reif!

Thema
Marketing
Datum
Am Cover steht in grüner Schrift auf weiß-grün marmoriertem Hintergrund der Titel und der Untertitel des Buches: Gerolf Wicher: Die Zeit ist mehr als reif für sinnorientiertes Marketing und faires Kommunizieren. Was Marketing und Kommunikation für ein zuk

Gerolf Wicher: Was sinnorientiertes Marketing und faire Kommunikation für ein zukunftsfähigeres Wirtschaften und eine bessere Welt beitragen können.

Gesten verbessern Online-Meetings

Thema
digital, Kooperationen
Datum
Am Bild sieht man einen Mann mit Brille, der die Hand an sein Ohr hält

Das zeigt eine Studie des Psychologen Paul Hills, University College London, der zur Unterstützung eine einfache Zeichensprache entwickelt hat.

Fehler bei der Werbekennzeichnung auf Social Media

Thema
Ethik, Medien, Transparenz
Datum

PR-Ethik-Rat leistet mit dem Influencer*innen-Check praktische Hilfestellung.

Sperrig und ohne großen Nachrichtenwert?

Thema
Medien, Rahmenbedingungen
Datum
Ein weißes Cover mit dem Titel: Nachhaltigkeit: Macht und Ohnmacht. Darauf zu sehen die Fotos der 18 Diskutant*innen.

Ist Nachhaltigkeit vermittelbar? Darüber diskutierten fünf Medienmanager*innen und Expert*innen im Rahmen der VBV-Diskussionsreihe 2022.

Begriff "klimaneutral" in Werbung zulässig

Thema
Marketing
Datum

Das entschied das Oberlandesgericht Schleswig / Deutschland im Juni 2022. Das Verbraucherbewusstsein sei hoch genug, um Klimaneutralität und den dahinterstehenden Emissionsausgleich zu verstehen.

Weg vom Eisbären:
neue Bildsprache zu Klimaschutz

Thema
Kommunikation, Klimaschutz
Datum
begruente-wand-mit-radabstellplatz-

Das Bild des Eisbären auf einer schmelzenden Eisscholle kennen viele. Aber es hat sich abgenutzt.

Alexa kann nicht lesen

Thema
Barrierefreiheit, digital
Datum
rosenberger-c-juergen-skarwan

Auch Maschinen sind blind. Alexa & Co können bekanntlich nicht lesen. Eines unter vielen Argumenten, warum Ihre Website barrierefrei sein sollte.

Werner Rosenberger.

Grundprinzipien einer ethischen Kommunikation

Thema
Marketing
Datum
content_marketing_pexels-pixabay

PR-Ethik-Rat: Keine redaktionelle Berichterstattung für Inseratenschaltung, keine Irreführung der Öffentlichkeit durch bezahlte bzw. manipulierte Berichterstattung

Green Marketing 2021

Thema
Marketing
Datum
merl-lukas

Die besten Tipps für nachhaltiges Marketing von Expert*innen aus der Green Marketing Conference am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt.

BUSINESSART Newsletter

Nachhaltigkeit, CSR, SDGs: Sie wollen über die relevanten Entwicklungen und Trends informiert sein?
Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Diskussion

Bedingungsloses Grundeinkommen - sinnvoll für Österreich?

Thema
Arbeit, Soziale Verantwortung
Datum
Junge Menschen stehen im Kreis und schauen in die Kamera nach unten. Foto: Allzweck-Jack-Photocase

Die Rufe nach einem bedindungsloses Grundeinkommen werden immer lauter. Ein paar Fakten und viele offene Fragen von Roswitha Reisinger.

CSR Guide 2020

Datum
csr_guide_2020_cover

Klimawandel, Social Business und gesellschaftlicher Druck beleben verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln

So denkt die Gesellschaft über Fake News

Thema
Medien
Datum
Fake News -  Bild: Patrick Bal / TU Darmstadt

Konsequentes Vorgehen von Behörden gegen gezielte Falschnachrichten – das wünscht sich laut einer repräsentativen Studie der TU Darmstadt eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland.

businessart_2020_02-cover

Mit CSR besser durch Krisen

Ausgabe 2/2020

ÖGUT Umweltpreis 2019

Thema
Frauen, Auszeichnung, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz
Datum
lebensart-preisträger

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 33. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus.

Storytelling

Datum
Drei übereinandergelegte Kreise. Im inneren steht "why", im mittleren "how" im äußeren "what"

Von der Heldenreise bis zum Elevator Pitch: Storytelling in der Unternehmenskommunikation.

Desinformation bei EU-Wahl verhindern

Thema
Ethik
Datum

Der Österreichische PR-Ethik-Rat fordert freiwillige Selbstverpflichtung der wahlwerbenden Parteien um Desinformation zu verhindern.

Offenlegung von Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte

Thema
Transparenz
Datum

Transparency International – Austrian Chapter begrüßt die Offenlegung von Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte

Berichterstattung: Ist Non-Financial das neue Financial?

Thema
Transparenz
Datum

Mitte November wurde die deutschsprachige Version der GRI Standards veröffentlicht, zusätzlich sind ab 2018 zahlreiche Unternehmen in Österreich von der NFI-Richtlinie betroffen und müssen sich zukünftig mehr Gedanken um ihre nicht-finanziellen Kennzahlen machen. Was das für Unternehmen bedeutet und wohin die Reise geht wurde beim GRI Standards Launch Events in der Raiffeisen Bank International diskutiert.

Datenschutzgrundverordnung 2018: 10 Tipps für Österreichs Unternehmer

Thema
Unternehmen, digital
Datum
Hände, die in eine Tastatur hineintippen. Foto: photosuse_photocase_com

Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft. Sie bietet Betroffenen mehr Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten und erweitert deren Rechtsmittel. 10 Tipps für Unternehmen von PwC.

Nachhaltigkeits­berichterstattung in Österreich 2019

Thema
SDGs, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Eine Broschüre wird aufgeblättert.

EY-Analyse ergibt deutlichen Anstieg an Berichten - die gesetzlichen Vorgaben wirken.

Internationaler PR-Verband setzt auf österr. Online-Kodex des PR-Ethik-Rats

Thema
Transparenz
Datum
ein grüner und ein roter Pfeil zeigen in die entgegengesetzte Richtung

Österreichische Expertise für die weltweite Kommunikations-Branche: Der internationale Public Relations-Verband ICCO hat dem Online-Kodex des österreichischen PR-Ethik-Rats den Status als „Global Recommendation Paper“ zuerkannt.

Aktionstage Nachhaltigkeit 2017

Thema
Auszeichnung, Menschen/Hersteller
Datum
Die VertreterInnen der DorfZUKUNFT Burgenland. Foto: unser Dorf

463 vorbildliche Aktionen zeigen vor, wie nachhaltige Entwicklung funktioniert.

Startschuss für Greenstart 2017

Thema
Auszeichnung, Entrepreneurship
Datum
Die Greenstarter 2017 als Gruppe mit Sternen in der Hand. Foto: Scheiblecker

Im dritten Durchgang von greenstart erhalten zehn neue „grüne“ Geschäftsideen gezielte Unterstützung bis zur Marktreife

Sustainability Challenge 2016-2017

Thema
Bildung
Datum
Die Studierenden diskutieren ein Projekt

"Smart City - globale Herausforderungen, lokale Antworten" war das Jahresthema der 7. Sustainability Challenge.

Club of Rome: Dimensionen des Wandels

Thema
Ressourcen, Rahmenbedingungen, Wirtschaft
Datum

Am 27.04.2016 veranstaltete der Club of Rome - Austrian Chapter in Wien das Symposium Dimensionen des Globalen Wandels: Globalisierung, Migration, Ökologie in Kooperation mit dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz und dem Österreichischen Archäologischen Institut.

CSR-Circle: Warum sind CSR und Nachhaltigkeit noch immer Fremdwörter?

Datum
Foto: Draper

Nachbericht CSR-Circle vom 12. März 2015

WBCSD 2014 Council Meeting

Thema
CSR-Strategie
Datum

The WBCSD 2014 Council Meeting was held 3-6 November in Atlanta. It gathered about 500 people under the theme “Business Setting the Pace”.

20. Quality Austria Forum

Datum
Foto: qualityaustria_annarauchenberger

Intelligente Unternehmen auf dem Weg zum kumulativen Flow-Zustand

Werte im Management: Zwischen Anspruch und gelebter Praxis

Datum

Round Table Gespräch, 11.11.2013, Festsaal der Wirtschaftskammer Wien

Aktives Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft

Datum
Foto: Michael Parak - respACT

Der diesjährige Österreichische CSR-Tag widmete sich dem Thema "Vom Stakeholder Engagement zur erfolgreichen Partnerschaft".

Transparenz fehlt in Österreich

Datum
Foto: Istock

An Transparenz mangelt es nicht nur bei der Aufbringung der Steuern oder bei deren Verwendung, sondern auch bei der Darstellung der Tätigkeiten unserer SpitzenpolitikerInnen.

ArtistInnen für den Klimaschutz

Datum
Foto: privat

Klimawandel ist ein schwieriges Thema. Man kann selbst wenig tun - außer den eigenen Lebensstil umzustellen. Stefan Bauer und Maximilian Eberl haben im Rahmen eines Universitätsprojekt – der Sustainability Challenge - einen Eisbären Flash Mob organisiert und die Kunstfigur Will Wandel auf facebook erfunden, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Der Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen

Datum
@fotalia_sandor_jackal

Das Bildungswesen ist sowohl in den Lehr-/Lern-Situationen als auch in seinen Strukturen in weiten Bereichen auf Homogenität ausgerichtet. Der vielfältige gesellschaftliche Wandel stellt es damit vor zahlreiche Herausforderungen. Daraus ergeben sich sowohl Potentiale als auch Problemfelder.

Nachhaltig reisen: „I foha mi'm Radl noch Rio ... (Dr. Kurt Ostbahn)“

Datum
Credit: Draper

Nachhaltig fern reisen? Das ist ganz einfach. Zu Fuß den Jacobsweg oder mit obiger Methode á la Dr. Kurt Ostbahn.

CSR-Circle: „Bildung in Österreich: Für morgen oder von gestern?“

Datum
Foto: Draper

Die etwas andere Bildungsdebatte am 10. Jänner bei der Podiumsdiskussion des CSR-Circle im DSCHUNGEL WIEN.

CSR-Circle: Macht und Ohnmacht der Medien

Datum
Foto: Draper Martina

„Blood, Sex und Crime“ – das sind die Zutaten für erfolgreiche Zeitungen und TV-Formate. Ist „CSR“ dazu das Salz oder das Haar in der Suppe? Inwieweit passt CSR in das mediale Rezept? Darüber diskutierten JournalistInnen und MedienmacherInnen beim CSR-Circle am 23. November im Dschungel Wien.

CSR-Circle: „Nicht schon wieder dieses ewige Frauenthema!“

Datum
(C) Martina Draper, CSR-Circle

Mit provokantem Einstieg in ein Thema, das uns doch allen schon längst „zum Hals raushängt“ leiteten die Moderatorinnen Sandra Majewski (no.sugar marketing, pr) und Cornelia Dankl (BONUS AG) ihre Gesprächsrunde zum Thema Gender im Arbeits-und Wirtschaftsleben, insbesondere zur „Frauenquote“ ein.

Wünsche an die Politik

Datum
Foto: Lebensart

Das wünschen sich die Stakeholder des CSR-DIALOGS von der österreichischen Politik

Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht

Datum
Foto: Mostviertel Tourismus

5. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Stakeholder-Dialog–Zwischenbericht

Datum
Foto: respact

Die zentralen Forderungen: Entwicklung einer grundlegenden CSR-Definition, Vorreiterrolle der öffentlichen Hand im Bereich nachhaltige Beschaffung,Schaffung von Anreizsystemen sowie Bewertungskatalogen und verstärkte Bewusstseinsbildung

CSR-Circle: Next Generation

Datum
(C): alle Martina Draper, CSR-Circle

Wiederum „Full house“ bei der gestringen Podiumsdiskussion des CSR-Circle.

Create Our Future

Datum

Wir werden wir in 10, 20, 30 Jahren leben? Was erwarten wir - die junge Generation - von unserer Zukunft?

Nachhaltige Berichterstattung: Chancen und Herausforderungen

Thema
Wertschöpfungskette
Datum
v.l.n.r: Mag. Daniela Knieling, GF respACT;  DI Georg Rogl, EY; Daniela Werdecker, Palfinger AG; Leo Hauska, Hauska & Partner; Dr. Tanja Daumann, RZB AG

In Österreich sind 120 Unternehmen betroffen.

GestalterInnen

Nachhaltige Gestalter*innen 2022 ausgezeichnet

Thema
Auszeichnung
nachhaltige-gestalterinnen-2022-c-businessart-csr-circle-martina-draper

Sie transformieren unsere Wirtschaft. Lassen Sie sich von den Wegbereiter*innen einer guten Zukunft inspirieren.

Nachhaltige Gestalter*innen 2021

Thema
Auszeichnung, Gestalter*in

Das sind die Held*innen des Jahres 2021. Trotz vieler Krisen bleiben sie dran, ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen.

Nachhaltige Gestalter*innen 2020

Thema
Entrepreneurship, Auszeichnung, Gestalter*in
Screenshot-Fotos der Nachhaltigen GestalterInnen bei der Auszeichnung

Konsequent. Konkret. Handeln. Die Nachhaltigen Gestalter*innen 2020. Sie warten nicht darauf, dass irgendwo etwas geschieht.

Nachhaltige Gestalter*innen 2019

Thema
Entrepreneurship, Auszeichnung, Gestalter*in
alle-nachhaltige-gestalterinnen-2019-foto-draper-39

Mutig, achtsam, wirksam. Das sind sie, die Nachhaltigen Gestalter*innen. Roswitha M. Reisinger und Christian Brandstätter, BUSINESSART haben mit ihnen gesprochen.

Nachhaltige GestalterInnen 2018

Thema
Entrepreneurship, Auszeichnung, Gestalter*in
Ein Mensch leuchtet mit der Taschenlampe in den Nachthimmel

Sie sind so vielfältig wie noch nie: jung oder schon älter, Mann oder Frau, HandwerkerIn oder AkademikerIn, UnternehmerIn oder ManagerIn, Social EntrepreuerIn oder Banker, die Nachhaltigen GestalterInnen 2018.

Nachhaltige GestalterInnen 2017

Thema
Entrepreneurship, Auszeichnung, Gestalter*in
nachhaltige-gestalterinnen-2017-c-michalek

Ungewöhnliche strategische Kooperationen - das zeichnet die Nachhaltigen GestalterInnen Österreichs 2017 aus.

Nachhaltige GestalterInnen 2016

Nachhaltige GestalterInnen 2016

Wie unterstützt unser Geld gute Ideen statt falsche Entwicklungen? Wie vernetzen sich Nachbarn? Wie werden Arbeitsplätze im ländlichen Raum geschaffen?

Nachhaltige GestalterInnen 2015

Die Nachhaltigen GestalterInnen 2015

Social Business und öffentliche politische Mitgestaltung nehmen zu.

Nachhaltige GestalterInnen 2014

Credit: CSR-Circle-Hetzmannseder

Umweltschutz steht bei den Nachhaltigen GestalterInnen 2014 im Vordergrund. Ob beim Essen, beim Garteln, in der Gastronomie oder in der Reinigung.

Nachhaltige GestalterInnen 2013

Der Fokus der Global Reporting Initiative (GRI), Version 4, liegt auf der „Wesentlichkeit“ und dem damit verbundenen Stakeholderdialog.

Nachhaltige GestalterInnen 2012

Businessart-Cover-2012-02

EineR allein ist zu wenig. Das zeigt die Wahl der nachhaltigen Gestalter in diesem Jahr. Ob neue Ideen oder soziale Innovation: Die Zukunft gehört den Teamplayern.

Nachhaltige GestalterInnen 2011

Sie überwinden Sachzwänge indem sie ungewöhnliche Wege gehen und Regeln verändern - die Nachhaltigen GestalterInnen 2011.

Nachhaltige GestalterInnen 2010

Ihre positive Energie ist ansteckend. Sie haben meist schon in ihrer Jugend erkannt, wie wertvoll ein sorgsamer Umgang mit den Ressourcen und ein liebevoller Umgang mit den Menschen sind.

Nachhaltige GestalterInnen 2009

Datum

Die 100 größten Firmen, die 50 reichsten Österreicher: wir kennen diese Rankings. Wer aber kennt die Menschen, die sich für nachhaltige Entwicklungen engagieren?

Auszeichnungen

SozialMarie 2023

Thema
Soziale Verantwortung, Auszeichnung
Datum
Die Sozial-Marie 2023

15 Preise an außergewöhnliche Initiativen aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn und der Slowakei verliehen.

Climate Star ging an 16 Gemeinden, Städte & Regionen

Thema
Auszeichnung, Klimawandel
Datum

Bei einer feierlichen Gala am 27. April zeichnete das Klimabündnis in Kooperation mit dem Land Niederösterreich bereits zum zehnten Mal die innovativsten Klimaschutz-Projekte Europas aus.

20 Jahre TRIGOS

Thema
Auszeichnung
Datum
20230301_102619

Vor 20 Jahren wurde der TRIGOS erfunden. Aus einer Idee von zwei Leuten ist wichtiger Preis in Österreich geworden.

Festival, Online Jugendcoaching und Verkaufsplattform

Thema
Auszeichnung
Datum

Der Social Business Hub Styria (SBHS) zeichnete die Initiativen byeagain, pathfindr und Geco Festival aus.

GREEN BRANDS Austria gefeiert

Thema
Auszeichnung, Klimaschutz
Datum
Die Preisträger der GREEN BRANDS Austria bei der Gala im Palais Eschenbach.

Am 29. November 2022 wurden 55 Marken sowie Katharina Rogenhofer in Wien als "GREEN BRANDS Austria" ausgezeichnet.

ASRA 2022 vergeben

Thema
Auszeichnung, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Der ASRA Preis: Eine weiße Glasfigur auf hölzernem Sockel hält eine bunte Glasmurmel als Symbol für die Erde in Händen. Auf dem Sockel die Schrift

Österreichs beste Nachhaltigkeitsberichte ausgezeichnet.

Staatspreis für Waldsetzen.jetzt

Thema
Landwirtschaft, Auszeichnung, Wald
Datum

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig verlieh dem Vorzeigeprojekt den Staatspreis Wald in der Kategorie „Innovation“.

Brilliante Bildungsprojekte ausgezeichnet

Thema
Bildung, SDGs
Datum
energiescouts-c-saschagillen

Das BMK und Forum Umweltbildung (Fub) im Umweltdachverband zeichneten heute inspirierende Initiativen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.

Social Impact Award für die besten Startups Österreichs

Thema
Auszeichnung
Datum

Ausgezeichnet wurden Cosmotaics, Failstunde, seedcup, Circle One, Thinkubator und Y-Club.

Green Stars 2022

Thema
Auszeichnung, Start Up
Datum
Die Top 3 Gewinnerteams beim Greenstart Release Event.

Mit Sonnenschmiede, Beetle ForTech und Green Soul Technologies  wurden drei klimarelevanten Business-Ideen ausgezeichnet.

Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien

Thema
Auszeichnung
Datum

Ausgezeichnet wurden die Universität für Musik und darstellende Kunst, die Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen und das RepaNet-Re-Use- und Reparaturnetzwerk.

Die Gewinner sind gekürt

Thema
Auszeichnung
Datum

Das war die TRIGOS Gala 2022

AvaAssist gewinnt die Magenta TUN Challenge

Thema
digital, Auszeichnung
Datum

Magenta TUN, ein Fonds für nachhaltige Innovationen, vergibt 50.000 Euro Preisgelder an digitale, innovative Ideen für nachhaltigen Lebensstil und zur Lösung des Klimaproblems.

SDG-AWARD 2022

Thema
SDGs, Auszeichnung
Datum

Senat der Wirtschaft vergibt Nachhaltigkeitspreis.

SozialMarie 2022

Thema
Auszeichnung
Datum

Am 1. Mai 2022 wurden 15 Preise an außergewöhnliche Initiativen aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Slowenien mit dem SozialMarie-Preis ausgezeichnet.

ÖGUT-Umweltpreis 2021 vergeben!

Thema
Auszeichnung
Datum
Eine Frau mit Mikrofon auf einem Podium liest die Namen der Preisträger von einem Kärtchen ab.

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 35. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. 

 

4 Social Businesses ausgezeichnet

Thema
Innovation
Datum
socialbusinesshubstyria_videocall_mit_gewinnerinnen-2

Der Social Business Hub Styria suchte im Rahmen seines Ideenwettbewerbs Ideen und Konzepte, die zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Herausforderungen beitragen.

capito gewinnt beim EIA

Thema
Social Entrepreneur
Datum
22_01_capito_stiefkind_fotografie_0021

Steirisches Social Business am Weg in digitale Top-Liga.

Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) 2021

Thema
Nachhaltigkeitsbericht, Unternehmen
Datum
asra-2021_gruppenfoto_c-ksw

Die besten Berichte kommen von der BKS-Bank und der VBV.

SDG-Award 2020

Thema
Auszeichnung
Datum
sdg-award-c-senat-der-wirtschaft-foto-musabeg-magomedov

Durch Corona ein wenig verspätet wurde am 2.9.21 der Austrian SDG-Award 2020 an 14 Vorreiter im Boutiquehotel Stadthalle vergeben.

BUSINESSART Newsletter

Nachhaltigkeit, CSR, SDGs: Sie wollen über die relevanten Entwicklungen und Trends informiert sein?
Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Green Brands Gala 2021

Thema
Auszeichnung
Datum
210915-greenbrands_f

Am 15. September 2021 wurden die besten Umwelt-Beiträge von österr. Journalist*innen und die Green Brands 2021 ausgezeichnet.

TRIGOS Steiermark 2021

Thema
Auszeichnung
Datum
trigos-steiermark-gewinner-2021-ckrainz

Fünf steirische Unternehmen wurden gestern in Graz ausgezeichnet.

TRIGOS 2021

Thema
Auszeichnung
Datum
trigos-gewinnerinnen-2021-c-buero-de-martin-trigos

Die Gewinner*innen stehen fest.

ÖGUT-Umweltpreis 2020 vergeben

Thema
Auszeichnung
Datum
vlnr. Monika Auer(ÖGUT), Markus Steiner, Chelsea Tan (Skoonu), Philipp Bodzenta (Coca-Cola)

22.000,- Euro Preisgeld für herausragende technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz

Servicepaket Nachhaltiges Bauen in der Gemeinde

Thema
Architektur/Bau, Auszeichnung
Datum
Roswitha M. Reisinger, Herausgeberin BUSINESSART und Monika Auer, Geschäftsführerin ÖGUT mit der Urkunde

Den BUSINESSART-Sonderpreis im Rahmen der ÖGUT-Auszeichnungen 2020 erhielt der Vorarlberger Gemeindeverband – Umweltverband für sein Servicepaket „Nachhaltiges Bauen in der Gemeinde“.

Österreichs Beste Arbeitgeber 2020

Thema
Unternehmen, Arbeit, Auszeichnung
Datum
Gastgeberin sowie Ehrengäste und Gewinner

Die Auszeichnung von Great Place to Work basiert auf dem Feedback der Mitarbeiter*innen.

TRIGOS 2020

Thema
Auszeichnung
Datum
trigos-gewinner-2020-c-trigos-

TRIGOS-Award ging an SynCraft Engineering, MED-EL Elektromedizinische Geräte, Fahnen-Gärtner, PMS Elektro- und Automationstechnik, Unverschwendet und OeKB.

Kiran Mazumdar-Shaw als Welt-Unternehmerin 2020 ausgezeichnet

Thema
Entrepreneurship, Innovation, Auszeichnung
Datum

EY zeichnet Dr. Kiran Mazumdar-Shaw, Vorstandsvorsitzende von Biocon Limited, als Welt-Unternehmerin des Jahres 2020 aus. Damit ist sie die zweite Frau, die den Preis gewinnt.

Naturschutzpreis "Die Brennnessel"

Thema
Auszeichnung, Biodiversität
Datum
Gruppenfoto der PreisträgerInnen des Naturschutzpreises

24 Projekte erhalten den größten heimischen Natur­schutz­preis „Die Brennnessel“ mit einem Preisgeld von € 230.000.

TUN-Preis 2020

Thema
digital, Soziale Verantwortung, Auszeichnung
Datum
Die Gewinner*innen mit Vertreter*innen von Magenta

Den ersten Platz und 20.000 Euro holte sich heuer OurPower, eine Online- und Community-Plattform, die den Direkthandel mit Ökostrom zwischen Erzeuger und Nutzer ermöglicht.

BUSINESSART & LEBENSART mit SDG-Award ausgezeichnet.

Datum

„Es braucht Medien, die praxisorientiert und konsequent über die Sustainable Development Goals (SDGs) berichten.

Austrian SDG-Award 2019 vergeben

Thema
SDGs, Auszeichnung, Medien
Datum

Jugend, Unternehmen, Gemeinden/ Regionen/Städte & Medien/JournalistInnen ausgezeichnet, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen.

BEST OF AUSTRIA 2019

Thema
Bildung, Auszeichnung
Datum
Die GewinnerInnen im Handlungsfeld 2 – ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen.

15 Gewinner erhielten von BMNT und FORUM Umweltbildung die Aus­zeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms.

Europäischer Solarpreis 2019

Thema
Klimaschutz
Datum
winners-of-the-european-solar-prize-2019

Die Welt retten mit Erneuerbaren: Europäischer Solarpreis 2019 in acht Kategorien vergeben

ASRA 2019

Thema
Auszeichnung, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Gruppenbild zum ASRA 2019

"Großartige Unternehmen mit großartigen Berichten zur Nachhaltigkeit", freute sich Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus bei der Vergabe des diesjährigen ASRA (Austrian Sustainability Reporting Award).

Sustainable Finance in Österreich

Thema
Bank / Versicherung
Datum
Foto der Zertifikats-Verleihung

Nachhaltigkeitszertifizierung der Betrieblichen Vorsorge‐ und Pensionskassen in Österreich und erstmalige Auszeichnung einer Versicherung für ihre nachhaltige Veranlagung

25 weltweit beste Arbeitgeber ausgezeichnet

Thema
MitarbeiterInnen, Arbeitsplatz
Datum
Siegerin_

Great Place to Work veröffentlicht die Liste der 25 weltweit besten Arbeitgeber 2019

DIVÖRSITY Award 2019: Gala im Zeichen der Vielfalt

Thema
MitarbeiterInnen, Diversität, Auszeichnung
Datum
Award_Gewinner_Accenture_(c)_Igor_Ripak

Der österreichische Diversitätspreis 2019 geht an HP Austria, Accenture und die ÖBB.

ABZ* Austria gewinnt UN Public Service Award 2019

Thema
Frauen
Datum

Der United Nations Public Service Award (UNPSA) ist ein internationaler Qualitätswettbewerb, der innovative Projekte auszeichnet. 2019 erhielt das vom Arbeitsmarktservice geförderte österreichische Projekt Kompetenzcheck für Frauen des ABZ*AUSTRIA den Preis in der Kategorie Promoting gender responsive public services to achieve the Sustainable Development Goal Gender Equality.

PopUp dorms - leistbares, nachhaltiges Wohnen

Thema
Architektur/Bau, Finanzierung, CO2 neutral
Datum
StudentInnen sitzen auf gemütlichen Holzbänken vor ihrem Quartier

In einer Bauzeit von nur je einer Woche wurde das Studentenheim PopUp dorms für 87 Studenten in der Seestadt aspern in Wien errichtet und dafür Ende Mai 2019 mit dem FIABCI WORLD PRIX D’EXCELLENCE AWARDS in Moskau ausgezeichnet.

TRIGOS GewinnerInnen 2019

Thema
Auszeichnung
Datum
trigos_presse-21

TRIGOS-Award geht an hollu, Social Impact Award, Deloitte, Neuburger Fleischlos, Vollpension Generationencafé und Lenzing. Antje von Dewitz, VAUDE-Geschäftsführerin erhält Ehrenpreis.

Social Start-up Initiative found! : Open Piano for Refugees auf Platz 1

Thema
Migration
Datum
gruppenfoto-platz-1_open-piano-for-refugees_credits-cochic-photography

Die Initiative found! fördert Start-ups, die ihren Schwerpunkt auf die Schaffung von Perspektiven für Geflüchtete legen.

Greenstart TOP-Start-Ups 2019 ausgezeichnet

Thema
Innovation
Datum
top-3-greenstars-c-arpad-szamosi

Kunststoffrecycling der Zukunft von „plasticpreneur“, ressourcenschonende Mobiltoiletten von „öKlo“ und eine nachhaltige Investitionsplattform von „CLEANVEST by ESG+“ – die Sieger-Teams des Start-Up Wettbewerbs greenstart stehen fest.

TRIGOS Niederösterreich – die Sieger*innen 2019!

Datum
0606_aktuell_trigos_klein

Im Landhausschiff in St. Pölten wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des TRIGOS Niederösterreich 2019 ausgezeichnet.

Strahlende Gewinner beim TRIGOS Steiermark 2019

Datum
trigos-steiermark-2019-channes-krainz

Am Dienstag, den 4. Juni 2019 wurden vier verantwortungsvolle Unternehmen mit dem begehrten Nachhaltigkeitspreis in der Alten Universität in Graz ausgezeichnet.

Energy Globe Styria Award 2019

Thema
Energie
Datum
eg19-gruppenfoto-c-werner-krug

Am15. April 2019 wurden die nominierten Projekte des Energy Globe STYRIA AWARD 2019 in der Aula der Alten Universität Graz vorgestellt.

Wiener Umweltpreis 2019

Thema
Ressourcen
Datum
umweltpreistraeger-2019_in-u-og-westpol-c-houdek-pid

Sogar Vergnügen kann nachhaltig sein. Das steht seit heuer fest: Kolariks Freizeitbetriebe unter den vier Vorzeige-Betrieben 2019.

Great Place to Work 2019

Thema
Führung, Arbeitsplatz
Datum
Das Team von Lidl

Zufriedenere Mitarbeitende, höhere Weiterempfehlungsbereitschaft, höheres Engagement und vieles mehr: So unterscheiden sich Mitarbeitende von „Österreichs Beste Arbeitgeber 2019“ vom österreichischen Durchschnitt.

INTERNORGA Zukunftspreis geht an Häuser zum Leben

Thema
Unternehmen
Datum
140319_n_1128-kopie

Die Häuser zum Leben des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser gewinnen den begehrten Preis „Trendsetter Unternehmen Gastronomie und Hotellerie“ der INTERNORGA.

gugler* gewinnt Hans Sauer Preis 2019

Thema
Unternehmen
Datum
ernstgugler_silkelangenbergcdaniel-george-klein

Das Kommunikationshaus gugler* wurde in München mit dem deutschen Stiftungspreis für Innovation, Forschung und technische Erfindung ausgezeichnet.

Kanadisches Start Up gewinnt

Datum
umdasch-start-up-kanada-c-umdasch

Der Josef Umdasch Forschungspreis auf der Suche nach dem Arbeitsplatz der Zukunft geht an „Cupp“ aus Kanada, der Sonderpreis an AmBC/Elfenbeinküste.

Molkerei Berchtesgadener Land ausgezeichnet

Thema
Unternehmen
Datum
pressefoto_dnp_2019_fotocredit_dariusz_misztal_cmyk

Die Molkerei Berchtesgadener Land wurde von Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie Unternehmen mittlerer Größe ausgezeichnet.

ÖGUT-Umweltpreis 2018 verliehen

Thema
Auszeichnung
Datum
Portraitfoto von Bernadette Mauthner. Foto: Nimfuehr-Kollektiv-Fischka

Gestern wurden Vorbilder für Nachhaltigkeit in fünf Kategorien mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2018 ausgezeichnet. Zusätzlich wurden je ein LEBENSART- und ein BUSINESSART-Sonderpreis vergeben.

Barrierefrei-Preis in Niederösterreich verliehen

Thema
Diversität
Datum
Die Gewinner der Kategorie Bildung und Kommunikation

104 Einreichungen, fünf Kategorien, 10 GewinnerInnen und 2 Sonderpreise. Das war der erste Barrierefrei-Preis in Niederösterreicht.

GREEN BRANDS Austria 2018

Datum
GreenBrands18_267-ausgezeichnete-Green-Brands+JournalistInnen-Umweltpreis

Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb wurde als „Green Brands Austria Persönlichkeit“ und 34 Marken als Green Brands ausgezeichnet.

Nachhaltige GestalterInnen 2018

Thema
Entrepreneurship, Auszeichnung, Gestalter*in
Ein Mensch leuchtet mit der Taschenlampe in den Nachthimmel

Sie sind so vielfältig wie noch nie: jung oder schon älter, Mann oder Frau, HandwerkerIn oder AkademikerIn, UnternehmerIn oder ManagerIn, Social EntrepreuerIn oder Banker, die Nachhaltigen GestalterInnen 2018.

Staatspreis 2018 Umwelt- und Energietechnologie

Datum
Das Team von ecop-Technologies

Heute wurde im Mumuth in Graz die höchste staatliche Auszeichnung für Umwelttechnologie verliehen.

Austrian Sustainability Reporting Award 2018 vergeben

Thema
Auszeichnung, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Die VertreterInnen der ASRA Jury und der RBI als Gesamtsieger

Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) – der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte – wurde gestern Abend an insgesamt 13 Unternehmen in fünf Kategorien im Rahmen einer feierlichen Gala vergeben.

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2018

Datum

321 Projekte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht, 13 Projekte ausgezeichnet, unter anderem in den Bereichen „Wohnen“, „Digitalisierung“, „Arbeitsweg“, „Lieferverkehr“ oder „Tourismus“.

Green Events Austria 2018 ausgezeichnet

Datum
GewinnerInnen-Green-Events-2018-C-BMNT-Paul-Gruber

114 Veranstaltungen waren eingereicht worden. Sie haben mehr als 3.000 Maßnahmen gesetzt und rund 500.000 TeilnehmerInnen begrüßt.

Walburga Fröhlich erhält „EU Prize for Women Innovators“

Datum
Women_Innovator2018-Walburga Fröhlich

Fröhlich, Gründerin und CEO des Sozialunternehmens atempo stand als einzige Österreicherin im Finale und errang den mit 30.000 € dotierten dritten Platz.

Lebenszyklus-Award 2018: Nominierte stehen fest

Datum
Pyramidenkogel

Sieben Projekte wurden für herausragende Prozess-, Kultur- und Organisationsqualität bei der Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung ihrer Gebäude in die zweite Runde gewählt

TRIGOS GewinnerInnen 2018

Thema
Auszeichnung
Datum
TRIGOS-Gewinner 2018

125 Unternehmen reichten 2018 für den TRIGOS ein, 15 wurden nominiert, gestern Abend fünf Vorbildunternehmen ausgezeichnet und ein Ehrenpreis vergeben.

Kirchlicher Umweltpreis Österreich 2018

Datum
Pfarre Maria Saal Kirchler Umweltpreis 2018 Hauptpreisträger-Kirchl_Umweltpreis_2018_Maria_Saal

33 vorbildliche Umweltprojekte aus ganz Österreich wurden eingereicht, sieben davon mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.

Südwind-Auszeichnung „Die Seglerin“ ging an Fresia Dagach

Datum
Foto v.l.n.r:  Renate Schneider, Ingrid Hammer-Tschepisch, Ingrid Schwarz, Margarte Meixner, Fresia Dagach, Sieglinde Grünseis, Jana Teynor, Lisa Sterzinger. Foto: Cornelia Hartung

Fresia Dagach, Ehrenobfrau von Südwind Niederösterreich, erhielt für ihr lebenslanges entwicklungspolitisches Engagement die Südwind-Auszeichnung „Die Seglerin“.

TRIGOS Kärnten 2018

Datum
V.l.n.r.: TRIGOS Gewinner J. Linder, Kärntnermilch, I, Marktplatz Mittelkärnten, H. Stockbauer, BKS Bank, E. und W. Siller-Goerner, Goerner Formpack, W. Wiedenbauer, Sto. Foto: @Hannes Krainz

Gestern Abend wurden die Unternehmen Sto, Kärntnermilch und Goerner Formpack GmbH mit dem begehrten Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Sustainability Award Hochschulen 2018

Datum
Sustainability-Award  Foto: Paul-Gruber

Nachhaltigkeitsministerin Köstinger und Bildungs- und Wissenschaftsminister Faßmann zeichneten heute acht besonders nachhaltige Projekte österreichischer Hochschulen aus.

Energy Globe Austria 2018

Datum

Josef Zotter gewinnt den weltweit bedeutendsten Umweltpreis und wird als Gesamtsieger mit dem "Energy Globe Austria 2018" ausgezeichnet.

Knewledge 2018: Eine Staatspreisverleihung mit vielen Emotionen

Datum

Staatspreis KNEWLEDGE-Preisträger 2018 im Parlament gekürt

Grüner Zweig an die Ö3-Wundertüte und Kreisel Electric

Thema
Auszeichnung
Datum
Verleihung des „Grünes Zweiges“ der HLUW Yspertal am Tag des Kunststoffes . (vlnr) Schulleiter Mag. Gerhard Hackl, Stellv. Mag. Peter Trötzmüller, Katja Böhm, Felix Weichelsbaumer, DI Dr. Gerd  Vogt, Mag. Georgi Lossmann-Il

Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft zeichneten das Team von Hitradio Ö3 und die Firma Kreisel Electric aus.

Josef Umdasch Forschungspreis 2018

Datum
Nishan Chandi Shrestha von Eco Cell Industries beim Pitch. Foto: Philipp Benedikt

Erstmals richtete sich der seit 1991 vergebene Preis an internationale Start-Ups. Und die Übung gelang: 135 Einreichungen unter anderem aus Nepal, China, dem Sudan sowie den USA.

Nachhaltige GestalterInnen 2017

Thema
Entrepreneurship, Auszeichnung, Gestalter*in
nachhaltige-gestalterinnen-2017-c-michalek

Ungewöhnliche strategische Kooperationen - das zeichnet die Nachhaltigen GestalterInnen Österreichs 2017 aus.

Wiener Umweltpreis 2018 vergeben

Datum
BauKarussell v.l.n.r.: Ulli Sima (Umweltstadträtin), Greta Sparer (RepaNet), Markus Meissner (Pulswerk), Elisabeth Smith (DRZ Wien), Sebastian Hafner (Romm ZT), Josef Plank (BMNT Generalssekretär)

Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Stadt Wien gemeinsam mit der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 den Umweltpreis im Rahmen des Umweltservice-programms OekoBusiness Wien.

20 Jahre respACT

Datum
vlnr: Heinz Felsner, Daniela Knieling (respACT), Peter Oswald (Mondi), Harald Mahrer (BM für WFW), Ursula Simacek (respACT und SIMACEK Facility Management), Peter Giffinger (Saint-Gobain Rigips, Saint-Gobain ISOVER, Weber-Terranova)

respACT – austrian business council for sustainable development feiert 20 Jahre verantwortungsvolles Wirtschaften

Gold, Silber und 4 Mal Bronze für Österreichs Entrepreneurship-Schulen

Thema
Bildung, Auszeichnung
Datum
Europameisterinnen „Young Entrepreneur oft he Year“ Team Snackfarm der Handelsakademie Villach

Größter Erfolg bei Europameisterschaften für Österreichs Entrepreneurship-Schulen.

Die TOP-Start-Ups: Sieger des Wettbewerbs greenstart prämiert

Thema
Ressourcen
Datum

„2-Kammern-Organismenwanderhilfe“, „E²T – Efficient Energy Technology“ und „Fahrrad der Zukunft“: Das sind die drei grünen Start-Ups, die den Wettbewerb greenstart für sich entscheiden konnten.

Zehn Betriebe für Umweltpreis 2018 der Stadt Wien nominiert

Thema
Auszeichnung
Datum
Kinder kochen unter der Anleitung einer jungen Frau

Vorzeigeprojekte in Sachen Nachhaltigkeit werden auch in diesem Jahr mit dem Umweltpreis der Stadt Wien im Rahmen von OekoBusiness Wien ausgezeichnet.

Respekt.net verleiht ersten Weihnachtsaward

Datum
Credit: respekt.net

Heute fand die Verleihung des ersten Weihnachts-Awards der Crowdfunding-Plattform Respekt.net statt.

Umweltpreis 2015 der Stadt Wien

Datum
Foto: Christian Houdek

Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) hat im Rahmen des Öko-Businessplan Wien 2015 wieder innovative Projekte zur Energie-, Abfall- und Ressourceneinsparung ausgezeichnet.

ÖGUT-Umweltpreis 2017

Thema
Auszeichnung
Datum
Frauen in der Technik: v.l.n.r.: Monika Auer (ÖGUT), Mag. Ingolf Schädler (BMVIT), DIin Mag.a Gudrun Senk (Wien Energie), Dr. Rene Alfons Haiden (ÖGUT)

Sieben Projekte haben die Jury 2017 besonders überzeugt: die Stadt Salzburg (Quartierssanierung Strubergasse), das Gmundner Bürgerbeteiligungsmodell, der Strategieplan der Stadt Wien „Urban Heat Islands“, Gudrun Senk – Bereichsleiterin bei Wien Energie, die „Rotation Heat Pump“ der ecop Technologies sowie die Initiative „Klimaschutz im Alltag – Workshops mit Migrantinnen“ von Peregrina. Der LEBENSART Sonderpreis erging an „Open Pianos für Refugees“, der BUSINESSART Sonderpreis an Garden State – der Markt im Haus.

Naturschutzpreis "Die Brennnessel": Das sind die Gewinner

Datum

Der größte heimische Natur­schutz­preis „Die Brennnessel – Denn Naturschutz is ka gmahde Wies’n“ mit einem Preisgeld von € 200.000 ist vergeben. Die Gewinner: 28 Naturschutzpioniere, die sich für den Schutz und Erhalt des natürlichen Erbes Österreichs einsetzen.

Europäischer Solarpreis 2017 verliehen

Thema
Auszeichnung, Ressourcen
Datum

Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde heute der Europäische Solarpreis 2017 verliehen. Nach Rom, Prag und Barcelona, fand die diesjährige Preisverleihung des Europäischen Solarpreises gemeinsam mit EUROSOLAR Austria in Wien statt.

12 Unternehmen mit dem ASRA 2017 ausgezeichnet

Thema
Auszeichnung
Datum
Die GewinnerInnen des ASRA 2017. Foto: KWT / Point of View

Gestern wurde der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte vergeben.

Social Impact Award 2017

Datum

Wie junge ÖsterreicherInnen die Veränderung bewirken, die sie in der Welt sehen möchten.

1. FORUM Wasserhygiene Award 2017

Thema
Auszeichnung, Ressourcen
Datum
Die Auszeichnungen wurden von Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), überreicht. Foto: Forum Wasserhygiene

Markus Gutjahr vom gleichnamigen 4 Sterne superior Hotel und Erwin Bernsteiner von der Fa. TWP wasser:management gmbh sind die Gewinner des ersten Forum Wasserhygiene Award.

TRIGOS Steiermark 2017 - die Gewinner

Thema
Auszeichnung
Datum
V.l.n.r.: Nikolaus Juhász, BKS Bank, Norbert Hackl, Labonca, Hans Roth und Robert Mayerhofer, Saubermacher, Dagmar Kotzmuth, Dageko, Peter Giffinger, Saint Gobain Rigips, Herta Stockbauer, BKS Bank, Maria Santner, Anton Paar, Alois Krammer, alpha nov

Die Gewinner sind Labonca Biohof, Saint Gobain Rigips Austria, Saubermacher, Dageko und Anton Paar.

TRIGOS 2017 - die GewinnerInnen

Thema
Auszeichnung
Datum
Gruppenfoto Trigospreisträger

MPREIS, MAM Babyartikel, Labonca Biohof, RHI AG, ARGEGentechnik-frei, Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z wurden gestern Abend im feierlichen Rahmen für ihre Bemühungen um verantwortungsvolles Wirtschaften mit dem TRIGOS prämiert.

CARamel gewinnt Social Start-up Initiative found!

Datum

Nach Förderprogramm küren Deloitte und Impact Hub die Gewinner von found! Erster Platz geht an Wiener Start-up CARamel, Café Namsa und interprAID aus Tirol belegen ex aequo den zweiten Platz

TRIGOS Niederösterreich 2017 – die Sieger

Thema
Auszeichnung
Datum
vlnr: Christian Zoubek (Biohof ADAMAH), Claus und Manuela Bretschneider (BREDDYS), Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Mag. Michael Fuker, Windpassinger  Andrea, DI Ludwig Pekarek (Umdasch), Manfred Schieber, BA (CUITEC Großküchentechnik)

Die Gewinner des TRIGOS NÖ sind CUITEC, Adamah Biohof und Umdasch Group. Der NÖ-Sonderpreis für den besten „CSR-Newcomer“ geht an Breddys.

Ökomanagement NÖ - Auszeichnungen 2017

Thema
Auszeichnung, Ressourcen
Datum
Die Ausgezeichneten mit ihren Urkunden

Am 9. Mai 2017 fand der Ökomanagement NÖ Tag statt.

Green Events Austria 2017

Thema
Auszeichnung
Datum
Die VertreterInnen von Bio Ernte Steiermark erhalten von BM Rupprechter die Urkunde

BM Andrä Rupprechter zeichnete bei der Green Events Austria Gala die besten Veranstaltungen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ aus.

Energy Globe NÖ 2017

Thema
Auszeichnung
Datum
LR Karl Wilfing überreicht die Urkunde an den Gesamtsieger ARGE Kraftwerke Unteres Traisental.

30 hochqualitative und innovative Projekten waren eingereicht worden, Gesamtsieger ist ARGE Kraftwerke Unteres Traisental.

umwelt blatt Salzburg 2017

Thema
Auszeichnung
Datum
Gruppenfoto mit allen Preisträgern (Copyright umwelt service salzburg/Neumayr)

Gratulation den Gewinnern des umwelt blatt salzburg 2017

Acht ausgezeichnete Salzburger Betriebe sparen 1700 Tonnen CO2 pro Jahr

RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2017

Thema
Auszeichnung
Datum
Die PresiträgerInnen auf der Bühne

Innovative und digitale niederösterreichische Geschäftsideen überzeugten bei der Preisverleihung des RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreises 2017.

Wiener Umweltpreise 2017

Thema
Förderung, Auszeichnung
Datum
Die Vertreter von MaM Babyartikel mit Ulli Sima und Urkunden

123 Wiener Unternehmen haben durch nachhaltige Maßnahmen im vergangenen Jahr 4,52 Millionen Euro Betriebskosten eingespart.

Nachhaltige GestalterInnen 2016

Nachhaltige GestalterInnen 2016

Wie unterstützt unser Geld gute Ideen statt falsche Entwicklungen? Wie vernetzen sich Nachbarn? Wie werden Arbeitsplätze im ländlichen Raum geschaffen?

Greenstars 2017

Thema
Auszeichnung, Entrepreneurship, Menschen/Hersteller, Unternehmen
Datum
Die Preisträger-Teams Hut & Stiel, Wohnwagon und Wohngenuss mit SC Günter Liebel, BMLFUW, Thomas Makrandreou, ABB AG, Ingmar Höbarth, Klima- und Energiefonds und Christoph Wolfsegger Klima- und Energiefonds. Foto: Andreas Scheiblecker

„Hut & Stiel“, „nahgenuss“ und „Wohnwagon“ gewinnen grünen Start-Up Wettbewerb greenstart.

Österreichischer Inklusionspreis

Datum

Individualität, Vielfalt und Chancen­gleichheit leben: Der Inklusions­preis zeichnet Projekte aus, die Selbst­be­stimmung und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen fördern.

ÖGUT-Umweltpreis 2016

Thema
Auszeichnung
Datum
Dr. Rene Alfons Haiden (Präsident der ÖGUT), DIin Anita Angerer (PORR Umwelttechnik GmbH), Mag. Andreas Reichhardt (bmvit), Monika Auer (ÖGUT). (c) Helga Auer

Von der Fischwanderhilfe bis zur Bürgerbeteiligung. Sieben Vorzeigeprojekte wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2017 ausgezeichnet.

GREEN BRANDS Austria 2016

Thema
Auszeichnung, Unternehmen
Datum
Die GREEEN BRANDs 2016

Die internationale Brand-Marketing-Organisation GREEN BRANDS zeichnete heute 31 „grüne“ österreichische Unternehmen und Produkte mit dem GREEN BRANDS Austria Award 2016 aus. Tobias Moretti, Schauspieler und engagierter Biolandwirt, erhielt die Auszeichnung als „GREEN BRAND Austria Persönlichkeit 2016“.

Orte des Respekts 2016

Thema
Auszeichnung, Menschen/Hersteller
Datum
Landessieger Kärnten: Stadtspaziergänge gegen das Vergessen

Drei Monate lang hat Respekt.net österreichweit "Orte des Respekts" gesucht. Aus den 449 nominierten Initiativen wurde ein Siegerprojekt pro Bundesland gewählt und mit 2.000 Euro prämiert.

Österreichischer Klimaschutzpreis 2016

Datum

173 Einreichungen und fünf Sieger - am 14. November sind die besten Klimaschutzprojekte des Landes ausgezeichnet worden: Labonca Biohof, VBV-Vorsorgekasse, oekostrom, Lösshof und Hali Gmbh. Wir gratulieren herzlich!

ASRA 2016 an 14 heimische Unternehmen vergeben

Thema
Auszeichnung, Transparenz
Datum
Die PreisträgerInnen 2016. Foto: KWT

Dieses Jahr wurden für den Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) 38 Berichte (2015 waren es 30) eingereicht und 14 Berichte ausgezeichnet, davon drei neue Unternehmen.

Staatspreis KNEWLEDGE 2016: die Preisträger

Thema
MitarbeiterInnen, Bildung, Auszeichnung
Datum
Präs. KommR BR Sonja Zwazl WK-NÖ und KNEWLEDGE-Initiative), Mag. Susanne Hopfgartner und Vorstand Mag. Manfred Rosenauer (beide STRABAG SE), Sektionschef Dr. Matthias Tschirf (BMWFW). Foto: Knewledge

Der vom Wirtschaftsministerium ausgelobte Staatspreis wird alle zwei Jahre für innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen und Human Resources Development verliehen.

TRIGOS Österreich 2016

Thema
Ethik, Auszeichnung
Datum
Die TRIGOS GewinnerInnen 2016. Alle Fotos: TRIGOS APA Fotoservice Tanzer

Bellaflora, Terra Möbel, MAKAvA, magdas Hotel, gugler*, REWE: Sechs heimische Betriebe wurden für ihr verantwortungsvolles Wirtschaften mit dem TRIGOS an der WU Wien ausgezeichnet.

Green Events Auszeichnung 2016

Thema
Auszeichnung, Ressourcen
Datum
Die Ausgezeichneten

Heute wurden von Bundesminister Andrä Rupprechter und EU Umweltkommissar Karmenu Vella bei der „Green Events Austria-Gala 2016“ im Studio 44 in Wien die nachhaltigsten Veranstaltungen Österreichs ausgezeichnet.

Helios 2016

Thema
Auszeichnung
Datum
VertreterInnen der Firma Rammel

134 eingereichte Projekte zeigen, dass energieeffizientes und umweltbewusstes Wirtschaften bei Niederösterreichs Unternehmern eine immer wichtigere Rolle spielt.

Hochschulen: Sustainability Award 2016

Thema
Auszeichnung, Bildung, Gesundheit
Datum
Die GewinnerInnen des Sustainability Award für Hochschulen 2016

Hochschulen sind wesentliche Impulsgeber für Nachhaltigkeit. Projekte zu Umwelt, Sozialem und wirtschaftlicher Entwicklung wurden heute mit „Sustainability Award“ ausgezeichnet

VIKTUALIA Award 2016

Datum

Lebensmittel sind zu kostbar, um sie wegzuwerfen. Ob Obstbörse oder Save & Share: inovative Projekte tragen dazu bei, die Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Die besten Ideen wurden am 18. April mit dem VIKTUALIA Award ausgezeichnet.

Grüner Zweig 2016 für LEBENSART und Alpenverein

Thema
Menschen/Hersteller, Auszeichnung
Datum
Der "grüne Zweig" wird an Roswitha Reisinger und Christian Brandstätter vom Lebensart Verlag übergeben

Die Herausgeber des Magazins „Lebensart“ und der österreichische Alpenverein und durften sich über den „grünen Zweig“, eine Auszeichnung durch die HLUW Schülerinnen und Schüler, Ysper, freuen.

Great Place To Work 2016

Thema
Arbeit, Auszeichnung, MitarbeiterInnen
Datum
Great Place To Work: Die GewinnerInnen 2016

Österreichs Beste Arbeitgeber - es gibt sie in allen Branchen und Unternehmensgrößen. Hier sind die ausgezeichneten Unternehmen 2016:

Ashoka ernennt zwei neue österreichische Fellows

Datum

Walburga Fröhlich und Klaus Candussi fördern Gleichstellung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen.

ÖGUT-Umweltpreis 2015

Datum

Die ÖGUT zeichnete heute im Rahmen ihres 30-Jahr-Jubiläums die besten Nachhaltigkeitsprojekte und innovative Persönlichkeiten mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus.

VÖNIX feiert 10-jähriges Jubiläum

Datum

Der österr. Nachhaltigkeits-Index listet heimische Unternehmen nach ökologischen und gesellschaftlichen Leistungen

Nachhaltige GestalterInnen 2015

Die Nachhaltigen GestalterInnen 2015

Social Business und öffentliche politische Mitgestaltung nehmen zu.

Ausgezeichnet für aktiven Klimaschutz

Datum

Die Siegerprojekte des Öster­rei­chischen Klimaschutzpreises 2015 stehen fest: Der „energie-führer­schein“ von „die umwelt­bera­tung“ Wien, Mandl´s Ziegenkäse (NÖ), Ringana GmbH (ST) und die WEB Windenergie AG (NÖ) wurden als beste Klima­schutz­projekte ausge­zeichnet.

Familienfreundlichste Betriebe Niederösterreichs ausgezeichnet

Datum

Die „Familienfreundlichsten Betriebe Niederösterreichs“ sind prämiert: „GARTENleben“ aus Zwettl, Schebesta und Holzinger Wirtschaftstreuhand Steuerberatung aus St. Pölten, Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft aus Zwettl, Verein „wendepunkt“ aus Wiener Neustadt und die Wirtschaftsagentur ecoplus aus St. Pölten.

Innovative Umwelt- und Energietechnologie-Projekte mit Staatspreis ausgezeichnet

Datum

Der in mehreren Kategorien verliehene Staatspreis erging heuer an die Hydroconnect GmbH, die Rudolf Großfurtner GmbH und die Schöberl & Pöll GmbH Bauphysik und Forschung in Kooperation mit dem Institut für Hochbau und Technologie der TU Wien.

VCÖ-Mobilitätspreis für Forschungsprojekt SynArea

Datum


Innovative Mobilitätsidee für ländlichen Raum bringt Denkanstöße für die Zukunft

14 heimische Unternehmen für ihre Nachhaltigkeitsberichte prämiert

Datum
Die GewinnerInnen des ASRA 2015.

Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) - der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte - wurde heuer an 14 Unternehmen vergeben.

ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik

Datum

1984 wurde der Konflikt um das geplante Kraftwerk zum Ausgangspunkt einer neuen Art der BürgerInnenbeteiligung. Damals wurde die ÖGUT (Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik) gegründet. Sie übernahm die Rolle der Moderatorin.

Naturerleben für alle - Siegerprojekt des Life Awards 2015

Datum

Die Initiative „Naturerleben für alle“ von Naturfreunden und Österreichischen Bundesforsten wurde am 4. Oktober 2015 bei der Life-Award Gala als bestes Projekt in der Kategorie „Bauliche Barrierefreiheit“ ausgezeichnet.

Nachhaltige GestalterInnen 2014

Credit: CSR-Circle-Hetzmannseder

Umweltschutz steht bei den Nachhaltigen GestalterInnen 2014 im Vordergrund. Ob beim Essen, beim Garteln, in der Gastronomie oder in der Reinigung.

victor Award 2015

Datum

Für ihr Nachhaltigkeitsengagement wurden die Steyler Ethik Bank, die GLS Bank und die Raiffeisenbank Gunskirchen eGen ausgezeichnet.

Energiewende: Gerfried Koch ist Manager des Jahres

Datum

Gerfried Koch aus Baden wird bei der Tagung „Klima- und Energie-Modellregionen: Pioniere der Energiewende – Finanzierung als Schlüssel für die Energiezukunft“ in Wien zum Manager des Jahres 2015 ausgezeichnet. Das Lebensart- und Businessart-Team gratuliert sehr herzlich!

"Dui Rroma" gewinnt Fernsehpreis der Erwachsenenbildung

Datum

In der mit Okto-Unterstützung produzierten Doku erzählen zwei Roma aus ihrem Leben.

TRIGOS Österreich 2015

Datum
Trigos GewinnerInnen 2015

Sechs heimische Betriebe für verantwortungsvolles Wirtschaften ausgezeichnet

Sustainability Award Jugend Innovativ

Datum
Die Sustainability Award-Hauptpreisgewinner Florian Lederer und Paul Stichaller (Höhere Technische Bundeslehranstalt in Klagenfurt)

Raiffeisen Klimaschutz-Initiative vergibt zum 7. Mal den Jugend Innovativ-Sonderpreis Kategorie Sustainability: der erste Platz ging an Nachwuchsforscher aus Kärnten für die Elektrotankstelle "I CHARGE U".

Naturfreunde gewinnen europäischen NATURA 2000- Wettbewerb

Datum
Verleihung

Natura Trail-Kampagne als Siegerprojekt des Natura 2000 Award ausgezeichnet

ARA kürt Abfallberater/Innen des Jahres 2014

Datum
Gewinner Abfallberaterpreis 2014

Vom Ökologischen Fußabdruck bis zum Geocoaching reichen die ausgezeichneten Projekte.

Mostviertel mit dem EDEN-Award 2015 ausgezeichnet

Datum
Copyright: ÖW/Christian Lendl

Zum siebten Mal zeichnete die Europäische Kommission „European Destinations of ExcelleNce“ (EDEN) aus. Heuer wurden Regionen prämiert, die das Thema Tourismus und regionale Kulinarik mit positiver Wirkung auf Mensch, Umwelt und Wirtschaft umsetzen und für ihre Gäste erlebnisreich gestalten und vermarkten.

Der Social Impact Award 2015

Datum

Innovative Geschäftsideen mit sozialem Impact:

TRIGOS Niederösterreich 2015 – die Sieger stehen fest!

Datum

Vetropack, Riess KELOmat und Moniletti triumphieren beim TRIGOS Niederösterreich, der NÖ-Sonderpreis für den besten „CSR-Newcomer“ geht an Frische Fritzen.

VIKTUALIA Award 2015 - Mit Engagement gegen Lebensmittel-verschwendung

Datum
Die Rest-Festl GewinnerInnen

Vorzeige-Projekte ausgezeichnet

TRIGOS OÖ -Preisträger 2015

Datum
Trigos OÖ

Die Sieger sind Brau Union, Rubble Master und bertlwiesers

TRIGOS-Steiermark

Datum
Foto: Arnold Pöschl

Bereits zum siebten Mal wurde am 6. Mai 2015 der TRIGOS Steiermark vergeben. Die begehrte CSR-Trophäe zeichnet Unternehmen aus, die verantwortungsvoll und nachhaltig agieren.

Staatspreis Innovation 2015

Datum
Foto: BMWFW/Aoa-Fotoservice, Fotograf: Thomas Preiss

voestalpine für höchstfesten Stahl ausgezeichnet.
 

Umweltpreis 2015 der Stadt Wien

Datum
Foto: Christian Houdek

Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) hat im Rahmen des Öko-Businessplan Wien 2015 wieder innovative Projekte zur Energie-, Abfall- und Ressourceneinsparung ausgezeichnet.

GREAT PLACE TO WORK Österreich

Datum
Foto: Daniel Nudescher

Österreichs Beste Arbeitgeber 2015

„awattar“, „Ökogotschi“ und „Tausendundein Dach“

Datum
Foto: Andreas Scheiblecker

Die GewinnerInnen des grünen Start-Up-Wettbewerbs vom Klima- und Energiefonds

Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2015

Datum
Foto: BMLFUW, Daniel Hinterramskogler

Österreichische Gebäude für nachhaltige und qualitätsvolle Bauweise bringen anspruchsvolle Architektur und Umwelt in Einklang.

GREEN BRANDS Austria 2014

Datum
Foto: Anna Rauchenberger / Fotocredit: GREEN BRANDS

Das GREEN BRANDS Auszeichnungsverfahren ehrte zum zweiten Mal die GREEN BRANDS Austria

Nachhaltige GestalterInnen 2013

Der Fokus der Global Reporting Initiative (GRI), Version 4, liegt auf der „Wesentlichkeit“ und dem damit verbundenen Stakeholderdialog.

Ausgezeichnet: Nachhaltige GestalterInnen 2014

Datum
Foto: CSR-Circle/Hetzmannseder

bellaflora wird zum zweiten Mal zum nachhaltigsten Unternehmen Österreichs gewählt.

Österreichischer Klimaschutzpreis 2012

Datum
Foto: Alexander Sper

Am 12. November wurden die Preisträgerinnen und Preisträger in Wien präsentiert.

ASRA 2012

Datum
Foto: DI Robert Herbst

Auszeichnung für nachhaltige Berichterstattung

GREEN BRANDS Austria 2012

Datum
Foto: Green Brands Fotograf ar

48 Marken ausgezeichnet

Nachhaltige GestalterInnen 2012

Businessart-Cover-2012-02

EineR allein ist zu wenig. Das zeigt die Wahl der nachhaltigen Gestalter in diesem Jahr. Ob neue Ideen oder soziale Innovation: Die Zukunft gehört den Teamplayern.

Ausgezeichnet für aktiven Klimaschutz

Datum

Österreichischer Klimaschutzpreis 2014: Umweltminister Andrä Rupprechter zeichnete am 3. November die besten Klimaschutzprojekte des Landes in vier Kategorien aus.

15 Jahre ASRA

Datum
C_Herbst_KWT

Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften

IMA Award 2013

Datum
APA Fotoservice_Preiss

Congress Centrum Alpbach für nachhaltige Vorreiterrolle ausgezeichnet

Climate Star NÖ

Datum
Foto: NLK, Johann Pfeiffer

Ausgezeichnet wurden Klosterneuburg, Baden, Tulln und Waldviertler Kernland.

Christian Felber erhält Preis für Business-Buch des Jahres

Datum
Foto: Robert Gortana

Felbers Buch „Geld. Die neuen Spielregeln“ wurde mit dem getAbstract International Book Award 2014 ausgezeichnet

SEA Awards 2014

Datum
Foto: Sea Award

Am 7. Oktober 2014 wurden zum dritten Mal der Sustainable Entrepreneurship Award (SEA) in den Sophiensälen in Wien vergeben.

Green Packaging Star Award: Fünf ökologisch vorbildliche Lösungen prämiert

Datum

Green Packaging Award Austria 2014

Victor Award 2014

Datum

GLS Gemeinschaftsbank siegt in der Kategorie Nachhaltigkeit

ÖkoBusinessPlan Wien international

Datum

Bratislava zeichnet 35 Betriebe nach Wiener Vorbild aus. 880 Tonnen CO2, 1,4 Mio. kWh Energie, 113.000 Liter Treibstoff und 374 Tonnen Müll eingespart - das ist die erfolgreiche Bilanz von "EKOprofit Bratislava".

Smile – Wir haben die Wurst

Datum

Liga Graphic hat es unter die Top 15 geschafft!

Österreichischer Klimaschutzpreis Junior - Die Sieger

Datum
Foto: ORF/Marija Kanizaj

Die Gewinner des Österreichischen Klimaschutzpreis Junior 2014 stehen fest: Das klassen- und fächerübergreifende Projekt  "Klimaschutz geht uns alle an" der 3. Klassen der Neuen Mittelschule Mooskirchen in der Steiermark überzeugte ORF-Publikum und Jury.

Helios 2014

Datum
Foto: WKNÖ/Josef Bollwein

130 Einreichungen, vier Kategorie-Sieger, vier Anerkennungspreise und ein Hauptgewinner!

BMWFW: Weiterbildungs-Staatspreise "KNEWLEDGE" verliehen

Datum
Foto: BMWFW

Auszeichnung für innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen geht an Variotherm Heizsysteme GmbH, Hipp Produktion Gmunden GmbH und SHT Haustechnik AG

OMV krönt Technikqueens 2014

Datum
Foto: OMV Aktiengesellschaft

25 aus ursprünglich knapp 1.400 Teilnehmenden setzten sich im Finale der Initiative „Österreich sucht die Technikqueens“ durch.

Staatspreis Familien-freundlichster Betrieb 2014

Datum
Foto: Bundesministerium für Familien und Jugend

Fünf besonders familienfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Energy Globe GewinnerInnen 2014

Datum
Foto: Energy Globe

Unsere Umwelt steht vor einer großen Bewährungsprobe. Klimawandel, begrenzt vorhandene Ressourcen und deren gedankenlose Verschwendung, und vieles mehr sind die Ursachen dafür.

TRIGOS Österreich 2014

Datum
Foto: Richard Tanzer/Trigos

450 Galagäste feierten gestern Abend im Studio 44 der Österreichischen Lotterien die Bekanntgabe der diesjährigen TRIGOS Österreich-Gewinner. Sechs Betriebe freuten sich über ihre CSR-Auszeichnung:

Raiffeisen Klimaschutz-Initiative Sustainability Award 2013/14

Datum
Fotocredit: aws, Voglhuber (VOGUS)

1. Platz ging an das Team "Ölfilter-Recycling-Anlage" nach Kärnten

Nachhaltige GestalterInnen 2011

Sie überwinden Sachzwänge indem sie ungewöhnliche Wege gehen und Regeln verändern - die Nachhaltigen GestalterInnen 2011.

EMAS Auszeichnungen 2014

Datum
Foto: Umweltbundesamt/B. Gröger

Bei der EMAS-Konferenz am 27. Mai wurden vom Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich neun EMAS-Preise an vorbildliche Unternehmen und Organisationen vergeben.

CSR-Circle für seine Bildungsarbeit von der UNESCO ausgezeichnet

Datum
Foto: OEUK_Othmar_Pehboeck

Am 16. Mai 2014 wurde der CSR-Circle in Linz als UN-Dekadenprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für seine B2B Bildungsarbeit ausgezeichnet.

Sustainability Award

Datum
Foto: Gunter Pusch/HBF

Nachhaltige Initiativen an Hochschulen

SozialMarie 2014

Datum
Foto: Anna Rauchenberger

Gestern wurden in Wien die Preisträger 2014 geehrt

Nachhaltige GestalterInnen 2010

Ihre positive Energie ist ansteckend. Sie haben meist schon in ihrer Jugend erkannt, wie wertvoll ein sorgsamer Umgang mit den Ressourcen und ein liebevoller Umgang mit den Menschen sind.

Green Events Austria Gala 2014

Datum

VeranstalterInnen von nachhaltigen Sport- und Kulturveranstaltungen durch Bundesminister Andrä Rupprechter ausgezeichnet.

Respekt.net verleiht ersten Weihnachtsaward

Datum
Credit: respekt.net

Heute fand die Verleihung des ersten Weihnachts-Awards der Crowdfunding-Plattform Respekt.net statt.

Value Network Award

Datum
Foto: Headquaters - Value Network Award

Der Value Network Award zeichnete erstmals nachhaltige „Wertschöpfungsnetzwerke“ aus. Langfristige Partnerschaften, Innovation und Mehrwerte für alle Beteiligten spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Der Preis wurde von Headquarters Austria Ende März in Wien verliehen und soll ein „Lernen am Modell“ für andere Organisationen ermöglichen.

TUI Nachhaltigkeitspreis 2014

Datum

Am 10. April wurde an der FH Kufstein zum dritten Mal der "TUI Nachhaltigkeitspreis für wissenschaftliche Forschung" vergeben. Ziel dieser Auszeichnung ist es, einen Anreiz für Forschungsarbeiten zu diesem Themenbereich zu schaffen und Nachhaltigkeit im Tourismus auch im universitären und schulischen Bereich stärker zu verankern.

Ein Baum hat mehr als zehn Blätter

Datum
Foto: Neumayr

Zehn Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für umwelteffiziente Investitionen mit dem umwelt blatt salzburg ausgezeichnet

Ethikpreis für die "Überfliegerin"

Datum
Foto: Armin Plankensteiner

Oikocredit Austria und IVA prämieren Masterarbeit über Österreichs Mikrokredit-Programm

UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2005-2014

Datum
Credit: ÖUK/eSeL.at

Österreichische Dekadenprojekte

Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) 2013

Datum
Foto: Herbst

Zehn österreichische Unternehmen wurden gestern mit dem Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ausgezeichnet.

„Ein-Dollar-Brille“

Datum
Credit: Enactus München

Studierende der TU München (TUM) gewinnen World Cup der Non-Profit-Organisation Enactus

VBV – Vorsorgekasse mit „ESG Leaders Award“ ausgezeichnet

Datum
Copyright: VBV - Vorsorgekasse AG

Anerkennung der nachhaltigen Veranlagungsstrategie Österreichs führender Vorsorgekasse

Österreichischer Klimaschutzpreises 2013 - Das sind die Sieger

Datum
Foto:  © Alexander Sper

Gestern wurden in Wien die besten Klimaschutzprojekte des Landes in vier Kategorien von Umweltminister Niki Berlakovich und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.

Betriebliche Sozialpreis 2013

Datum
Foto:  Daniel Hinterramskogler

Bereits zum vierten Mal wurde der vom Verein fair-finance ins Leben gerufene Preis  am 3.Oktober vergeben.

TRIGOS Niederösterreich 2013

Datum
Foto: NLK Pfeiffer

Die Sieger sind Kastner, B. Braun Austria GmbH und GARTENleben

Coronati-Preis 2013 vergeben

Datum
Foto: Coronati

Mit den Fairnesspreis würdigen die Innungen vorbildliche Planung und Bauausführung

T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds Umweltpreise 2013

Datum
T-Mobile

Projekte zur Bekämpfung des Bienensterbens, für effizientere Autonutzung durch Carsharing sowie die Entwicklung von Handygehäusen aus Recycling-Material wurden gestern als Sieger des Umweltpreises 2013 des TUN-Fonds (T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds) gekürt.

TRIGOS Österreich 2013

Datum
C: Trigos - Richard Tanzer

Sechs österreichische Betriebe nahmen begehrte TRIGOS-Trophäe für herausragendes gesellschaftliches und ökologisches Engagement entgegen.

Social Impact Award 2011

Datum
Fotocredit: Thomas Kronsteiner

Soziale Projekte von Studierenden ausgezeichnet

UNESCO - Auszeichnung für LEBENSART

Datum
Credit: Erhardt

Am 26. November 2010 wurde der Aufbau der LEBENSART als Dekadenprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von Mag. Gabriele Eschig, der Generalsekretärin der Österr. UNESCO-Kommission, ausgezeichnet.

Nachhaltige GestalterInnen 2009

Datum

Die 100 größten Firmen, die 50 reichsten Österreicher: wir kennen diese Rankings. Wer aber kennt die Menschen, die sich für nachhaltige Entwicklungen engagieren?

Nach­­haltig­­keits­­berichte

19 neue Gemeinwohlbilanzen

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
zertifiziert-impuls-2023-01-24-wirlphoto-00237

Das Interesse von Unternehmen und Gemeinden an einer Gemeinwohlbilanzierung nimmt zu. Die Erstellung wird mittlerweile sogar vom Land Niederösterreich finanziell unterstützt.

RBI Nachhaltigkeitsbericht 2021

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Am Cover sieht man eine Landschaft in der ein halb versunkener Wecker steht. Die Zeiger stehen auf 1 Minute vor 12.
Auf der linken Seite des Bildes sieht man Atom und Gaskraftwerke und vertrocknete Erde. Auf der rechten seite sieht man eine grüne Wiese,

Sehr umfassender und tiefgehender Bericht. 

EY Nachhaltigkeitsbericht Österreich 2020/21

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
gunther-reimoser-c-ey-oesterreich

Nach Erreichung der CO2-Neutralität im Vorjahr hat EY weltweit 2021 das CO2-Negativ-Ziel erreicht.

Bonus-Concisa Nachhaltigkeitsbericht 2020-2021

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Am Cover sieht man die Säulen eines Brunnen in Wien. Weiße runde Schüsseln lehnen an den Säulen. In der Mitte stehen die Worte Envirnment, Social, Governance.

Umfassender Bericht, dabei gleichzeitig gut strukturiert und dadurch sehr gut lesbar.

Grüne Zahlen statt schwarze

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum

Der Bio-Pionier SONNENTOR veröffentlicht seinen neuen Gemeinwohl-Bericht.

Nachhaltigkeitsberichte in Österreich: Prime-Market-Unternehmen sind dabei

Thema
Nachhaltigkeitsbericht, Unternehmen
Datum
georg-rogl-eycarbon

Eine EY-Analyse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich zeigt, dass 97 % der Unternehmen aus dem Prime Market berichten, aber nur 42 % der österreichischen Top-Unternehmen.

RBI Nachhaltig-keitsbericht 2020

Datum
Au der oberen Hälfte des Covers sieht man den Bildschirm eines Laptops mit einem gezeichneten Bild der Erde, mit Menschen und Pflanzen darauf. Und einem Raiffeisenhaus, indem Menschen ihrer Arbeit nachgehen.
Unter dem Bildschirm sieht man ein Foto auf ei

Die RBI hat auch 2020 wieder wichtige Meilensteine Richtung Nachhaltigkeit gesetzt.

Microsofts erster Nachhaltigkeitsbericht

Thema
IT, Nachhaltigkeitsbericht
Datum

Das Ziel ist ehrgeizig: 2030 will Microsoft mindestens CO2-neutral sein. Im ersten Jahr des Programms werden voraussichtlich sechs Prozent eingespart werden, von 11,6 auf 10,9 Millionen Tonnen. Zum Bericht.

Nachhaltig in Graz

Thema
Nachhaltige Finanzprodukte, Unternehmen
Datum
julia-jeschek-wilde-genuesse-graz-c-institut-fuer-nachhaltiges-wirtschaften

Neue Online-Plattform macht kleine, regionale Unternehmen sichtbar, die Nachhaltigkeit ernst nehmen.

Brau Union Österreich: Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019

Thema
Lebensmittel, SDGs
Datum
brau-union-sdgs

Brewing a better world - so nennt sich die Nachhaltigkeitsstrategie Brau Union Österreich und zeigt im Bericht auch gleich die relevanten SDGs.

Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) 2020

Thema
Auszeichnung, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Portraitfotos der ASRA-GewinnerInnen

Acht Unternehmen und Organisationen wurden mit dem Preis für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung augezeichnet. 

CSR-REPORT-RANKING 2020

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Eine Broschüre wird aufgeblättert.

Die Nachhaltigkeitsberichte der Top-100 Unternehmen

EY: Mehr Nachhaltigkeitsberichte in Österreich

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
georg-rogl-ey-oesterreich-2

Der Anteil österreichischer Unternehmen mit Nachhaltigkeitsberichten steigt, die Berichterstattung zum Klimawandel ist allerdings schwach

Nachhaltigkeitsbericht 2020 Löffler

Thema
Textilindustrie
Datum
Der gebundene Bericht in Buchform / Querformat. Am Titel das Logo + Löffler.

Löffler ist eines der letzten größeren Textilunternehmen, das in Österreich produziert. Im ersten Nachhaltigkeitsbericht legt das Unternehmen seine Leistungen, Ziele und geplanten Maßnahmen offen.

Nachhaltigkeitsbericht 2019 Vöslauer

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Am Cover sthet: Wendezeiten. Daneben aufgeschlagen liegt der Bericht. Auf der linken Seite Text, auf der rechten Seite das Bild eines Waldes.

Die Highlights des Unternehmens: Seit Jänner 2020 als Unternehmen CO2-neutral. Mehr als die Hälfte des Sortiments konnte bereits auf die rePET-Flasche umgestellt werden. Zum Bericht.

GWÖ: 10 Good Practices

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Am Cover steht eine Vase mit blühenden Ästen auf einem Tisch. Darauf projiziert ist die Gemeinwohlmatrix.

Zwei österreichische Unternehmen - Sonnentor und CulumNatura - plus weitere acht Beispiele aus Deutschland zeigen, wie Gemeinwohlökonomie gelebt werden kann.

Nachhaltigkeitsbericht 2019 Pfizer

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
cover-pfizer-n-bericht-2019

Kompakt, übersichtlich und enthält trotzdem die wesentlichen Informationen: so zeigt sich der Nachhaltigkeitsbericht 2019 von Pfizer.

3M Nachhaltig-keitsbericht 2020

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Cover des Berichts: PV-Anlaen auf einem Feld

3M konzentriert sich auf drei Bereiche: „Science for Circular“, „Science for Climate“ und „Science for Community“.

Nachhaltigkeitsbericht OeKB 2019

Thema
Bank / Versicherung
Datum

Die OeKB hat „Green Finance“-Produkte weiter ausgebaut und u.a.einen ersten Sustainability Bonds begeben. Sie gehört zur führenden Klimafinanziererin in Entwicklungsländern. Zum OeKB-Nachhaltigkeitsbericht 2019.

OeKB Sustainability Bond: Impact Report publiziert

Thema
Finanzierung, Nachhaltige Finanzprodukte
Datum

Der im Herbst 2019 emittierte Sustainability Bond der OeKB wurde einem Review durch Sustainalytics, einem der führenden unabhängigen ESG (Environmental, Social, Governance)- und Corporate Governance-Research-Unternehmen, unterzogen.

2019 Lenzing Nachhaltigkeitsbericht

Thema
Industrie, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Ein Arbeiter mit Bart, Mütze und einer Axt

CO2-Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Rückverfolgbarkeit: das sind die drei Schwerpunkte von Lenzing.

CSR REPORT RANKING 2019

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Ranking of Austrian Online Reports

Die besten Nachhaltigkeitsberichte der größten österreichischen Unternehmen.

REWE Nachhaltigkeitsbericht 2018

Thema
Handel, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Ein Mann mit Brille vor einem Regal mit Obst und Gemüse

Umweltfreundliche Verpackung, Tierwohl, Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen und ökologische Aspekte in der Lieferkette - das sind die wesentlichen Themen aus Sicht der Stakeholder. Zum REWE-Nachhaltigkeitsbericht 2018.

Der Geschäftsbericht wird digital

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Balkendiagramme zeigen, dass die Printauflagen deutlich zurückgehen (von 30.842 Stück im Jahr 2009 auf 1.856 im Jahr 2019)

Gedruckte Berichte sind nach einer Studie der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) in den letzten 10 Jahren um 94 Prozent zurückgegangen. Mehr als die Hälfte der börsennotierten Konzerne wollen den Geschäftsbericht künftig nur noch online veröffentlichen.

voestalpine: Corporate Responsibility Report 2019

Thema
Industrie, Nachhaltigkeitsbericht, CO2 neutral
Datum
cover des cr-report-voestalpine-2019. Der Titel steht auf einem metallisch glänzenden Untergrund

Im Laufe der letzten Jahre hat sich für die voestalpine die Interpretation des Begriffs Verantwortung stark verändert sagt DI Herbert Eibensteiner, Vorsitzender des Vorstandes/CEO der voestalpine AG.

Molkerei Berchtesgadener Land: Nachhaltigkeits-bericht 2018

Thema
Lebensmittel, Nachhaltigkeitsbericht, Wertschöpfungskette
Datum
cover des Nachhaltigkeitsberichtes der molkerei-berchtesgadener-land-2018. Weiße Schrift auf grüner Wiese

Die kleinbäuerlichen Strukturen erhalten und ökologisch und sozial verträglich entlang der gesamten Wertschöpfungskette handeln. Darauf liegt der Fokus der Molkerei Berchtesgadener Land

Nachhaltigkeitsbericht Miele 2019

Thema
Klimawandel, Ressourcen
Datum
Miele-Mitarbeiter*innen stehen rund um eine Waschmaschine

Die Gebrauchsphase ist der größte Hebel zur Reduzierung von Umweltauswirkungen. Innovative Lösungen bringen gegensätzliche Anforderungen zusammen. Zum Miele Nachhaltigkeitsbericht 2019.

Dell Technologies: CSR-Report 2019

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Am Cover des CSR-Reports von Dell sieht man einen Pinguin im Wasser, Natur, Kinder, Elektronikbauteile, Container im Hafen

Der CSR-Bericht 2019 zeigt, dass Dell mehr als 75 % seiner Ziele bis 2020 bereits dieses Jahr erreicht wurden. Bis zum Jahr 2030 soll über das Programm "Progress Made Real"   Nachhaltigkeit und Integration gefördert werden und mit Hilfe von Technologie der Leben der Menschen verbessert werden.

Umdasch: Integrierter Geschäftsbericht 2018

Thema
SDGs, Nachhaltigkeitsbericht, Transparenz
Datum

Vom Denken und Umdenken heißt der erste integrierte Geschäftsbericht der Umdasch Group. Und umgedacht wird wirklich: Der Bericht ist nach den sechs Kapitalarten gegliedert.

Greiner AG Nachhaltigkeitsbericht 2018

Thema
CSR-Strategie, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Der Bericht besteht aus vier Teilen, die aufgefächert am Tisch liegen

Dieser Bericht lässt an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Sehr spannend zu lesen und gut aufbereitet.

Lenzing Nachhaltigkeitsbericht 2018

Thema
Textilindustrie, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
eine junge Frau wandert durch den Wald

Der Schwerpunkt liegt auf der Ökologisierung der Wertschöpfungskette.

RBI Nachhaltigkeits-bericht 2018

Datum
rbi-nachhaltigkeitsbericht-2018-cover

Nachhaltigkeitsstrategie, Ratings, Beitrag zu SDGs, Wesentlichkeitsmatrix (Seite 3-4)  und Fortschrittskatalog (S. 81). Wie immer übersichtlich und doch in die Tiefe gehend aufbereitet. Zum RBI-Nachhaltigkeitsbericht.

Wiener Tafel-Bilanz 2018: So viele Freiwillige wie noch nie!

Datum
Eine große Gruppe von Menschen, die mitgeholfen haben und feiern. Foto: Wiener Tafel -  Fotocredits Artfotograph Peter Leskovar

Knapp 30.000 Ehrenamtsstunden geleistet von 421 Freiwilligtätigen – das ist ein Durchbruch in der inzwischen 20-jährigen Geschichte Österreichs ältester Tafel.

Teach for Austria: Wirkungsbericht 2018

Datum

Bildung soll kein Privileg sein. Das ist das Ziel von Teach for Austria. Die Fellows arbeiten an drei zentralen Kompetenzen: Fachkompetenz, Selbstkompetenz und Lernkompetenz. Dadurch solle alle SchülerInnen weiterführende Bildungswege wählen und befähigt sein, sie abzuschließen.

Zum Wirkungsbericht Teach for Austria.

2019 RBI Nachhaltigkeitsbericht

Thema
Bank / Versicherung, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Cover des Nachhaltigkeitsberichtes: ein Holzquerschnitt auf dem der Titel und das Logo der RBI zu sehen sind.

Zwei Meilensteine im Kerngeschäft gesetzt.

AfB Wirkungsbericht 2018

Datum
Eine Grafik zeigt über Kreisdiagramme die Wirkung

Social Business funktioniert: Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH hat seine Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt für 2018 ausgewertet: AfB spart so viel Strom wie 17.000 Zwei-Personen-Haushalte verbrauchen, hat seine soziale und ökologische Wirkung erneut gesteigert und 35 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen.

2019: IKEA Nachhaltigkeitsbericht

Thema
Wohnen/Büro, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Zwei junge Menschen arbeiten in einer Küche

Tendwende: Die Klimabilanz der IKEA Wertschöpfungskette konnte auf das Niveau des Geschäftsjahres 2016 gesenkt werden, obewohl das Geschäft gewachsen ist.

Austrian Sustainability Reporting Award 2018 vergeben

Thema
Auszeichnung, Nachhaltigkeitsbericht
Datum
Die VertreterInnen der ASRA Jury und der RBI als Gesamtsieger

Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) – der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte – wurde gestern Abend an insgesamt 13 Unternehmen in fünf Kategorien im Rahmen einer feierlichen Gala vergeben.

klimaaktiv Jahresbericht 2018

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum

Jährlich werden 500.000 t CO2 im Bereich Mobilität und 284.000 t CO2 durch Betriebe eingespart, 660 Gebäude sind klimaaktiv zertifiziert und 6.000 Erneuerbare Energie-Profis werden weitergebildet. Eine beeindruckende Bilanz. Was wir vermissen: einen Vergleich mit den letzten Jahren, Ziele für die nächsten Jahre und die Einbettung in SDGs. Zum klimaaktiv Jahresbericht 2018.

voestalpine: Corporate Responsibility Report 2018

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Cover des Reports zeigt  eine silbrig glänzende Metalloberfläche

Der dritte Bericht des Unternehmens bringt die wesentlichen Themen auf den Punkt. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder im Vorwort: "...die Klimaveränderung (stellt).....eine in ihren Dimensionen bisher nicht gekannte Herausforderung für die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft dar." Zum Factsheet. Zum CR-Report.

RBI Nachhaltigkeitsbericht und RBG Wertschöpfungsbericht 2017

Thema
Finanzmarkt, Nachhaltigkeitsbericht
rbi-nachhaltigkeitsbericht-2017

Die RBI zeigt im Bericht u.a. ihren Beitrag zu den globalen Entwicklungszielen den Sustainable Development Goals auf. Die wichtigsten Themen finden sich auf den Factsheet-Seiten im Bericht direkt nach der Coverseite.

RBI-Nachhaltigkeitsbericht 2017 downloaden

RBG-Wertschöpfungsbericht 2017 downloaden.

Sto Nachhaltigkeitsbericht 2016/2017

Thema
Architektur/Bau, Nachhaltigkeitsbericht, Transparenz
Datum

Produktinnovation, umweltfreundliche Produkte, Vertrauen, faire Verträge und Klimaschutz sind die Top 5 der Wesentlichkeitsmatrix von Sto. Der erste Bericht des Unternehmens zeigt, was in den einzelnen Bereichen gemacht wird. Zum Sto-Nachhaltigkeitsbericht 2016/17.

Geschäftsbericht Bonus Vorsorgekasse 2017

Thema
Finanzmarkt, Nachhaltigkeitsbericht

Für die nachhaltige Veranlagung und ihr Engagement wurde die Bonus Vorsorgekasse zum wiederholten Male von der ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - mit dem Gold Label ausgezeichnet.

Zum Geschäftsbericht der BONUS Vorsorgekasse

OeEB: Development Report 2017

Thema
Förderung, Entwicklungshilfe

Seit zehn Jahren trägt die OeEB zu wirtschaftlicher Entwicklung weltweit bei. Der aktuelle Development Report zeigt, wie die Projekte wirken und wie sie bessere Lebensbedingungen für Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern schaffen.

Download OeEBDevelopment Report 2017

Österreichs Unternehmen haben Aufholbedarf bei Nachhaltigkeitsberichterstattung

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum

Eine aktuelle Studie der WU gemeinsam mit PwC Österreich zeigt , dass die österreichischen Unternehmen dem neuen Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) bis dato noch nicht ausreichend nachkommen.

Miele Nachhaltigkeitsbericht 2017

Miele will das nachhaltigste Unternehmen der Branche sein. Dazu wurde die gesamte Wertschöpfungskette auf hauptsächlich involvierte Akteure, Kerntätigkeiten von Miele, Fokusthemen und wesentliche GRI-Aspekten analysiert und darauf aufbauend der Miele Anspruch, Nachhaltigkeitsstrategie, Ziele, Nachhaltigkeitsmanagement, Stakeholdereinbindung und Ausblick kommuniziert. Soweit sehr klar und übersichtlich. Dann geht der Bericht auf 251 Seiten auch in die Tiefe. Download

AGR Nachhaltigkeitsbericht 2017

In gewohnter Qualität hat die AGR ihren Nachhaltigkeitsbericht 2017 erstellt. Basierend auf klaren Zielen wurden Maßnahmen und Erfolgskennzahlen definiert, umgesetzt und evaluiert. Und gefeiert: 40 Jahre Glasrecycling.

Zum Download

Post - Nachhaltigkeitsbericht 2016

Thema
Unternehmen
Datum

Die Anstrengungen der Post zur Reduktion des Energieverbrauchs zeigen Früchte: Minus 6,4% von 2015 auf 2016. Die CO2-Emissionen steigen trotzdem um knapp 1,4 %.

Zum Nachhaltigkeitsbericht 2016 der Post.

Mit Fairness und Weitblick: Integrierter Bericht Holding Graz 2016

Datum

Versorgungssicherheit, verantwortungsvolles Wirtschaften, Dienstleistungsqualität und -sicherheit sind die drei von der Holding selbst und von den Stakeholdern als sehr wichtig definierten Bereiche. Der Bericht ist allerdings nicht anhand dieser Parameter abgefasst sondern nach der Strategie des Unternehmens: unternehmerische Verantwortung, KundInnen im Fokus, verantwortungsvolle Arbeitgeberin und schonender Umgang mit der Umwelt. Zweifellos finden sich die Antworten auch in diesen Bereichen. Man muss allerdings suchen.

MAM Nachhaltigkeitsbericht 2015 - 2016

Thema
Nachhaltigkeitsbericht
Datum

Sicherheit und Gesundheit der Babies und Compliance sind die zentralen Themen sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch der Stakeholder. Insofern ist spannend, dass die Sicherheit der Produkte erst jetzt in das Steuerungssystem aufgenommen wurde.

Zum Bericht (50 MB).
 

SPAR: Nachhaltigkeitsbericht 2016

Thema
Transparenz

SPAR entwickelt sich vom österr. Handelsunternehmen zum mitteleuropäischen Handelskonzern. Erstmals umfasst der Nachhaltigkeitsericht nicht nur den Lebensmittelhandel in Österreich, sondern auch die konzernverbundenen Unternehmen in den Nachbarländern sonwie den Sportfachhändler Hervis und SES Spar European Shopping Centers.

SPAR-Nachhaltigkeitsbericht 2016 downloaden

RZB-Gruppe / RBI – Nachhaltigkeitsbericht 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
RZB-Gruppe / RBI – Nachhaltigkeitsbericht 2016

Der Bericht bietet einen kompakten und informativen Überblick über Ziele, Maßnahmen, Leistungen (inkl. Risiken und Chancen) und die wirtschaftlichen Ergebnisse der breit aufgestellten Holding. Einziges Manko: Die Antworten auf die wichtigsten Handlungsfelder laut Wesentlichkeitsmatrix sind schwer zu finden.

Download

BONUS-Nachhaltigkeitsbericht 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Bonus Nachhaltigkeitsbericht 2016 titelbild

Als Nachhaltigkeits-Vorreiter weist die BONUS-Gruppe bei allen wichtigen Indikatoren der Wesentlichkeitsmatrix sehr gute Werte aus. Herausforderung der letzten beiden Jahre war die Übernahme und Eingliederung der Victoria-Volksbanken Pensions- und Vorsorgekasse.

Download

OÖ Energiebericht 2017

Thema
Energie
Datum

Heute ist der OÖ Energiebericht 2017 erschienen.

CIPRA Jahresbericht 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
jahresbericht 2016 titelbild

Eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen und der Erhalt des alpinen Natur-, Lebens- und Wirtschaftsraums sind ein weiter Weg für den viele Partner intensiv zusammen arbeiten müssen. Entsprechend vielfältig zeigen sich die Aktivitäten von CIPRA 2016. Sie reichen von  strategischen Kooperationen wie dem «Memorandum of Understanding»  mit dem Gemeinde­netzwerk über innovative Formen der Zusammenarbeit wie „I-LivAlps“ – sie bringt Menschen unterschiedlichen Alters aus den Alpenländern zusammen, um gemeinsam Prozess- und Fachwissen zu erarbeiten bis hin zum Klimaspiel „100max“, das  AlpenbewohnerInnen motiviert, einen klimafreundlichen Lebensstil zu erproben.

Download

Klima:aktiv Jahresbericht 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
jahresbericht 2016 titelbild

Der Bericht gibt einen Überblick und zeigt Umsetzungsbeispiele aus den vier Themenclustern „Bauen und Sanieren“, „Energiesparen“, „Erneuerbare Energieträger“ und „Mobilität“.

Download

Janetschek Nachhaltigkeitbericht 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Janetschek Nachhaltigkeitsbericht 2016

„Wir dürfen und müssen jetzt das tun, was in unserer Macht steht.“ Dieses Engagement wird auch im Nachhaltigkeitsbericht sichtbar. Der Bericht hat eine sehr schöne Bildsprache, die erhobenen Zahlen, Daten und Fakten lassen keine Fragen offen. Die Gliederung in Frühling, Sommer, Herbst und Winter ist sehr sympathisch, aber auch ein wenig gewöhnungsbedürftig und nicht ganz nachvollziehbar.

Download

REWE International AG Nachhaltigkeitsbericht 2015/16

Thema
Transparenz
Datum

Grüne Produkte, energie, Klima und Umwelt, MitarbeiterInnen und Gesellschaftliches Engagement. Das sind die zentralen Themen des Konzerns. Ziele und KPIs werden beschrieben, die Kennzahlen sind über die letzten 3 Jahre nachverfolgbar. Nachteil: Der Bericht ist nur über die Website zugänglich - ein längerfristiger Vergleich ist daher schwierig.

Zum Nachhaltigkeitsbericht REWE International

Hakro Nachhaltigkeitsbericht 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
hakro-nachhaltigkeitsbericht-2016

Im ersten Nachhaltigkeitsbericht analysiert das Unternehmen die Aktivitäten und Kennzahlen der Geschäftsjahre 2011 bis 2015 und setzt sich Ziele für die nächsten Jahre. Die Schwerpunkte liegen vor allem im Bereich der fairen Beschäftigung von Mitarbeitern und der Klimabilanz. Viele gute Ansätze und noch ein weiter Weg.

Download

Memoversand Nachhaltigkeitsbericht 2015/16

Memoversand Nachhaltigkeitsbericht 2015/2016

Ein sehr übersichtlich aufgebauter Bericht, der nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Transparenz bietet – ein integrierter Bericht also.

Was fehlt: Von einem Vorreiter wie Memoversand würde man sich die Thematisierung oder sogar eine innovative Idee zur Herausforderung „letzte Meile“ erwarten.

Download

AGR Austria Glas Recycling 2016

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
AGR Nachhaltigkeitsbericht 2016 Bild

Stärken des Berichts lt. ASRA-Jury: Beachtliches Leistungsprogramm

Download

Gasteiner Nachhaltigkeitsbericht 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Gasteiner Nachhaltigkeitsbericht 2016 Titelbild

Unternehmensportrait mit Kernkennzahlen, Stakeholdereinbindung und Wesentlichkeitsmatrix. Umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm.

Download

Vöslauer Nachhaltigkeitsbericht 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Nachhaltigkeitsbericht Vöslauer 2015 Titelbild

Vöslauer hat in der Berichtsperiode 2010 bis 2015 in Top-gerankten Feldern der Wesentlichkeitsmatrix (Mitarbeiter-Gesundheit, Faire Bezahlung, Erneuerbare Energie, Recycling) fast alle gesteckten Ziele erreicht. Die erreichten Niveaus sollen im Bereich „Recycling“ in der Periode  2015 bis 2020 gehalten werden. Das könnte angesichts der dramatischen Umweltverschmutzung durch Plastikabfall ambitionierter sein.

Download

CSR-Circle: Die neue Welt der Nachhaltigkeitsberichte

Datum
Foto: Draper

Mehr Relevanz und Anwendungsfreundlichkeit soll die weiterentwickelte Richtlinie der Global Reporting Initiative G4 bringen.

RZB Humanvermögensbericht 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Cover RZB Humvermögensbericht 2015

Raiffeisen hat seine Wertschöpfungsberichtsreihe mit einem Humanvermögensbericht fortgesetzt, der die gesamtgesellschaftlichen Bedeutung Raiffeisens in Österreich sichtbar machen soll. Für den Bericht wurden die Humankapitalinvestitionen der Raiffeisen Bankengruppe und deren Beitrag zu Beschäftigung, Produktivität und Wirtschaftswachstum analysiert.

Download

Palfinger: Integrierter Geschäftsbericht 2015

Palfinger-Integrierter-Geschäftsbericht 2015

ASRA 2016-Gewinner: „der komprimierteste IIRC Bericht aus Österreich“, gute Wesentlichkeitsanalyse, Integration und strategische Verankerung.

zum Download

Der Floh Nachhaltigkeitsbericht 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie

Der Floh ist einer, der alles mit vollem Einsatz macht: Wirt sein, regionaler Gestalter sein, Ressourcen schätzen. Ein Nachhaltigkeitsbericht, der Lust aufs Durchblättern macht. Kein GRI 4, kein geprüfter. Und trotzdem: Das Wesentliche ist da und transparent (alle Zulieferer sind angeführt!).

Download

Salesianer Miettex Nachhaltigkeitsbericht 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
salesianer-miettex-nachhaltigkeitsbericht-2015

Salesianer Miettex: Sehr gute Matrix mit Topthemen, 3 Jahres Kennzahlen, Zielen und Maßnahmen.

Download

Pfizer 2014-2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Pfizer-nachhaltigkeitsbericht-2014-2015

Der vierte  Nachhaltigkeitsbericht von Pfizer beinhaltet erstmals auch Themen und Kennzahlen zur 2014 zugekauften Impfstoff-Produktion in Orth an der Donau. Er ist nach den Reporting-Richtlinien (GRI-G4) erstellt und bietet daher Transparenz und Vergleichbarkeit. Pfizer ist bisher das einzige Pharmaunternehmen in Österreich, das nach diesen GRI-G4 berichtet.

Download

Nachhaltigkeitsbericht Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie
Leistungs- und Nachhaltigkeitsbericht 2015

Hervorzuheben ist an diesem Bericht die Verbindung des jährlichen Leistungsberichts mit der "UNESCO-Roadmap zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms - Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Download

RZB Nachhaltigkeitsbericht 2015

Thema
Unternehmen, CSR-Strategie

Wieder einmal vorbildhaft: Ein ausführlicher Bericht, der selbstverständlich allen Kriterien entspricht und eine ganz kompakte bildhafte Zusammenfassung mit den wichtigsten Kennzahlen.

Download

Holding Graz: Integrierter Bericht 2015

Der Bericht bietet einen kompakten und gleichzeitigen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und die CSR Handlungsfelder (nach GRI 4) der Holding.

Download

Der Servicegärtner Gemeinwohlbilanz 2014/15

Die Struktur der Gemeinwohlbilanz eignet sich auch für Kleinstunternehmen. Der Servicegärtner (6 Mitarbeiter) hat sich sehr detailliert mit den Auswirkungen seines Unternehmens auseinandergesetzt.

Download

Sonnentor Nachhaltigkeits- und Gemeinwohl-Bericht 2015

Einen Nachhaltigkeitsbericht wollte Hannes Gutmann nie machen, aber die Gemeinwohl-Bilanz hat es ihm angetan. Der aktuelle Bericht ist optisch schön, sehr übersichtlich und bietet einen tiefen Einblick ins Unternehmen und in die Philosophie des Gründers.

Download

W.E.B Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2014

Die W.E.B. berichtet über die relevanten Entwicklungen im wirtschaftlichen und politischen Umfeld und jene im eigenen Unternehmen: Strategie, Positionierung, Projekte, Investments, Nachhaltigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit, Innovation, Corporate Governance, finanzielle Kennzahlen. Informativ und kompakt. Was fehlt ist der Umgang des Unternehmen mit kritischen Stimmen und eine Systematik wie z.B. nach GRI.

Download

Canon Nachhaltigkeitsbericht 2014

Energie und Ressourcenschonung sind die traditionellen Eckpfeiler der Canon-Strategie. Das zeigt sich auch im 17. Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens.

Download

Austria Glas Recycling – Nachhaltigkeitsbericht 2014

Perfektes noch perfekter machen. Das ist die Devise der Austria Glas Recycling. Das zeigt sich auch am Nachhaltigkeitsbericht 2014 mit aktualisierter Umwelterklärung. Mit Konsequenz wird der Weg zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft beschritten.

zum Download
 

Wesentlichkeitsanalyse 2014

Grünbuch Glasrecycling

 

A1 Umwelterklärung 2013 - Gemeinsam Richtung Nachhaltigkeit

Trotz stetig wachsender Datenvolumina konnte A1 den Energiebedarf neuerlich leicht senken und den CO2 Verbrauch bei direkten und indirekten Emissionen um rund 10 % reduzieren. Der Bericht gibt einen Überblich und skizziert das Umweltprogramm für die nächsten Jahre.

zum Download

bellaflora Nachhaltigkeitsbericht 2010-2012

Der erste Nachhaltigkeitsbericht in der Geschichte von bellaflora unterstreicht das Unternehmen seinen Fokus auf naturnahes Arbeiten kombiniert mit gesellschaftlicher Verantwortung und einer gesunden wirtschaftlichen Entwicklung.

zum Download
 

BIG – Bundesimmobiliengesellschaft Nachhaltigkeitsbericht 2013

Neben der Architektur nehmen Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Kunst und Design, der faire Umgang mit den Mitarbeitern sowie soziale Aspekte einen wichtigen Stellenwert ein.

zum Download

BONUS Vorsorgekasse AG – Geschäfts- und Fortschrittbericht 2012

Die BONUS Vorsorgekasse legt zwei getrennte Berichte –  den Geschäftsbericht und einen Fortschrittsbericht über ihr nachhaltiges Engagement und ihre nachhaltige Veranlagungsstrategie. Letztere wurde erneut durch die österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) mit Gold ausgezeichnet.

zum Download Fortschrittsbericht

zum Download Geschäftsbericht

Brau Union - Nachhaltigkeitsbericht 2012

1.470m² Sonnenkollektoren, 70% geringerer Nutzwasserverbrauch, 12,4% wenier Müll, 21,3% weniger Unfälle, 29,3% mehr Ausbildungsaktivitäten, 75% Hopfen aus Östereich, 50% Innovationsbudget für alkoholfreie bzw. alkoholreduzierte Biere aufgewandt.

zum Download

atempo Wirkungsbericht 2014

Der Bericht entspricht den Vorgaben des Social Reporting Standard (SRS). Der SRS beleuchtet die Wirkungskette der Angebote von Social Entrepreneurs, Nonprofit-Organisationen und andere Organisationen mit sozialem Geschäftszweck.

Download

California’s First Ecological Footprint Report

Did you know that Californians consume more than five times their state’s available ecological resources? Since the population’s resource demands have brought California into ecological deficit, we might have to re-consider California as the Land of Plenty.

CIPRA-Jahresbericht 2013

Die Alpen kommen zunehmend unter Druck mit der Energiewende, Expansion des Tourismus, Zersiedelung. Wir können die begrenzten natürlichen Ressourcen mit kulturellen Ressourcen kompensieren, mit einem Wertewandel hin zu einer umweltverträglichen Lebensweise. Was es dazu braucht lesen Sie im CIPRA Jahresbericht 2013.

zum Download

Compuritas Jahresbericht 2014

Erster Geburtstag des ökologisch und sozial nachhaltigen IT-Unternehmens aus Graz:  Im Jahresbericht lässt das social startup die zwölf spannenden Monate Revue passieren

zum Download

DPD Austria Unternehmensverantwortung 2014

Kernthemen des Berichts sind die Reduzierung des Treibstoff- und Energieverbrauchs, Initiativen für Mitarbeiter und Gesellschaft.

zum Download

Ericsson: Sustainability and Corporate Responsibility Report 2012

Ericsson reached its five-year carbon footprint intensity target in four years, one year ahead of schedule. Addressing mobile broadband coverage and demand expansion, Ericsson has complemented its portfolio with energy efficient solutions including: Psi-Coverage and Managed Rural Coverage. Milestones reported for Technology for Good initiatives, contributing to affordability and accessibility of mobile communications. Strengthened commitment to responsible business practices, with focus on human rights and anti-corruption

 

zum Download

EY Nachhaltigkeitsbericht 2015

EY Österreich beschäftigt Mitarbeiter aus 25 Nationalitäten, die 37 Sprachen abdecken, der Frauenanteil auf Führungsebene ab Manager auf rund 42 Prozent gestiegen, jeder Mitarbeiter hat im Schnitt 73,3 Stunden Ausbildungsstunden in Anspruch genommen, Mitarbeiter gaben ihr Know-how bei 160 Vortragseinsätzen weiter, CO2-Emissionen am Standort Wien konnten um 70,5 Tonnen reduziert werden.

EY Nachhaltigkeitsbericht 2015

EVN - Ganzheitsbericht 2012/13, Stakeholderbefragung 2014

Der aktuelle „Ganzheitsbericht“ der EVN 2012/2013 kombiniert Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht und bietet auf 232 Seiten eine umfassende Darstellung des Unternehmens.

Stakeholderbefragung 2014 und Wesentlichkeitsmatrix: Versorgungssicherheit, Kund/innen im Fokus, Umwelt und Ressourcenschonung, Nachhaltige Energieerzeugung und Klimaschutz, verantowrtungsvoller Arbeitgeber und nachhaltige Unternehmenswertsteigerung sind die wichtigsten Themen.

Fürst Möbel Nachhaltigkeitsbericht

Werte und Geschichte sind die Basis des ersten Nachhaltigkeitsberichtes des Möbelhauses. Er bietet auch einen Überblick über die Nachhaltigkeitsstrategie in den Handlungsfeldern Wirtschaft, Soziales, Kommunikation, Gesundheit, Umwelt und Kultur.

zum Download

Internationaler Bericht der Gemeinwohlökonomie 2013

Im ersten Bericht zieht die Bewegung Bilanz über die bisherigen Ergebnisse und bietet Hintergrundinformationen zur Organisation.

zum Download

Hotel Hochschober veröffentlicht Gemeinwohl-Bilanz

Das Hotel Hochschober legt als erstes Hotel in Österreich eine Gemeinwohl-Bilanz vor. Darin werden sämtliche Berührungsgruppen – Lieferanten, Geldgeber, Mitarbeiter, Eigentümer, Kunden und das gesellschaftliche Umfeld – auf Werte wie Ethik, Solidarität, Ökologie, soziale Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Transparenz geprüft.

gugler* Umwelterklärung

H&M Sustainability Report 2012

This is our 11th sustainability report. While we remain humble before our challenges, we are very excited by the Conscious Actions we have taken and the progress we have made. This report outlines some of the Conscious Actions we have taken or worked towards during 2012.

zum Download

Herka frottier Nachhaltigkeitsbericht 2013

Das Unternehmen hat bereits 1997 entschieden, nach Öko-Textil Standard zu arbeiten und seine nachhaltige Positionierung mit Bio, GOTS (Global Organic Textile Standard) und IVN BEST konsequent weitergeführt. Im Mittelpunkt stehen die Steigerung der wirtschaftlichen Effektivität und die weitere Verankerung nachhaltigen Denkens und Handelns im Unternehmen.

zum Download

KPMG Nachhaltigkeitsbericht 2014

Nachhaltigkeit bedeutet für KPMG, zukunftsweisende Standards zu setzen und sie auch selbst zu leben. Analyse und Erhebung des Status quo waren daher die Schwerpunkte des ersten Nachhaltigkeitsberichts des Wirtschaftsprüfers

zum Download

Lavazza Sustainability Report 2014

Datum

Zur Weltausstellung in Mailand veröffentlichte Lavazza seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Er entspricht den G4-Richtlinien der GRI und ist zertifiziert. Der Bericht soll künftig jährlich erscheinen.

zum Download

Land- und Forstwirtschaft

Thema
Wald

Das Ökosoziale Forum und das WIFO präsentierten den ersten Nachhaltigkeitsbericht der österreichische Land- und Forstwirtschaft. Sinkende Treibhausgasemissionen, weniger Pflanzenschutzmittel, die hohen Anzahl an Biobetrieben und eine große Waldausstattung beschert dem Sektor eine Top-Position im internationalen Vergleich. Verbesserungspotential gibt es vor allem bei der Ausbildung und Sicherheit.

zum Download

Lebensart Verlag: Nachhaltigkeitsbericht 2010-2012

Seit 2005 berichtet der Verlag über Nachhaltigkeit und handelt ebenso lange nach diesen Prinzipien. „Ein Nachhaltigkeitsbericht, der unsere wesentlichen Themen mit Zahlen, Daten und Fakten untermauert, war überfällig“ erklärt Geschäftsführerin Roswitha M. Reisinger. Im Bericht erklärt der Verlag, wie er entscheidet, ob eine Entwicklung nachhaltig ist, stellt seine Werte und Prinzipien vor und drückt sich auch nicht vor heißen Themen wie der Trennung von Redaktion und Werbung.

zum Download

Lebensressort Steiermark: Nachhaltigkeitsbericht 2012

Das Lebensressort der Steiermärkischen Landesregierung hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Er behandelt die Themen Sicherheit für Lebensräume und Lebensmittel, intelligente Ressourcennutzung und Lebensqualität.

zum Download

Lenzing AG – Fokus Nachhaltigkeit

Lenzing stellt in ökologischer Verantwortung Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz her. Umweltschutz und eine sichere Produktionsweise haben einen hohen Stellenwert. Zudem fördert Lenzing die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.

zum Download

Mondelēz Fortschrittsbericht 2013

Mondelēz International zieht Zwischenbilanz und hinterlegt die Wirkung seiner Aktivitäten zur Förderung eines bewussten Konsumverhaltens, für nachhaltige Landwirtschaft und zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks mit konkreten Zahlen.

zum Download

McDonalds Nachhaltigkeitsbericht 2013

Unter dem Titel „wertvoll.“ blickt McDonalds auf bisher erreichte Meilensteine in den Bereichen Qualität, Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft zurück und informiert über die nächsten Ziele des Nachhaltigkeitsprogramms.

zum Download

Miba – CSR Bericht 2011/2012

Die Miba AG ist ein eigentümergeprägtes, börsennotiertes Unternehmen in Laakirchen, OÖ. 2008 hat das Management-Team in der Vision 2015 unter anderem auch CSR-relevante Ziele definiert. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht 2011/2012 ist quasi eine Bestandsaufnahme zur Halbzeit des Prozesses und gibt einen Überblick darüber, wie das Unternehmen seine Verantwortung im Alltag wahrnimmt und umsetzt.

zum Download


 

IMC Nachhaltigkeitsbericht

„Ein fairer und nachhaltiger Umgang mit unser aller Umwelt und Mitmenschen liegt mir persönlich sehr am Herzen. Aus Überzeugung und gesellschaftlicher und ökologischer Notwendigkeit wollen meine Kolleginnen, Kollegen und ich mit der Erstellung dieses Nachhaltigkeitsberichts ein Zeichen setzen.“ Thomas Knapp (Inhaber)

zum Download

Janetschek Nachhaltigkeitsbericht und Umwelterklärung 2013

Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von Jane & Tschek ist bereits nach GRI G4 erstellt. Im Bericht wird auch die Arbeit mit einem integrierten Managementsystem reflektiert und festgestellt, dass die Mechanismen hilfreich sind, die gesteckten Ziele zu erreichen.

zum Download

Nachhaltigkeit im ORF 2011

Der ORF hat 2012 einen Nachhaltigkeitsprozess gestartet. Ziel ist es, alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit zu erheben, zu dokumentieren und laufend zu verbessern. Erste Ergebnisse wurden am 11.9.2012, präsentiert. Als konkrete Ziele hat sich der ORF vorgenommen, nachhaltige Aspekte bei Neubau bzw. Renovierung des ORF-Zentrums umzusetzen, Mobilitätskonzepte zu forcieren, die eine stärkere Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie der Elektromobilität vorsehen.

zum Download

ODLO Nachhaltigkeitsbericht 2012

Ende 2012 waren mehr als 90 % des gesamten Kaufvolumens des Unternehmens in das ODLO Monitoring System integriert und eine ökologische Produktlinie «evolution» greentec erfolgreich auf dem Markt eingeführt.

zum Download

OIKOCREDIT Bilanz 2012

Geld anlegen mit sozialer Verantwortung: Peter Püspök, Vorstandsvorsitzender OIKOCREDIT Austria, David Woods, Managing Director OIKOCREDIT International, Niederlande und Salome Sengani, Vorstandsvorsitzende OIKOCREDIT International, Südafrika berichteten in der Bilanzpressekonferenz vom 18. April 2013 von 34 Prozent Zuwachs für OIKOCREDIT Austria.

mehr

OeNB Nachhaltigkeitsbericht und Umwelterklärung 2012

Die Oesterreichische Nationalbank hat den Umweltschutz seit 1989 im Leitbild festgeschrieben. Die bestmögliche Schonung der Umwelt ist sowohl bei der Herstellung von Euro-Banknoten als auch im gesamten Bankbetrieb ein wichtiges Ziel. Seit 2009 ist die Umwelterklärung gemäß EMAS im Geschäftsbericht integriert.

zum Download

Österreichische Post AG – Nachhaltigkeitsbericht 2011

„Die Zukunft gestalten wir nicht morgen, sondern heute“, leitet Post-Generaldirektor Georg Pölzl sein Statement im neuen Nachhaltigkeitsbericht ein. Der Bogen der Anliegen, denen sich die Post widmet, reicht von Versorgungssicherheit und gesellschaftlichem Engagement über Wertschätzung und Förderung der Mitarbeiter sowie maximale Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Wertsteigerung.

zum Download

Österr. Kontrollbank – Nachhaltigkeitsbericht 2012

Verantwortung – das ist der Kernbegriff des Berichts. Wer trägt sie? Wer übernimmt sie? Wie wird im Kerngeschäft gehandelt? Wer koordiniert sie? Mit wem wird sie geteilt? Wie wird sie messbar gemacht? Und schließlich: Wie wird Verantwortung gezeigt und was sind die nächsten Schritte.

zum Download

Palfinger: Integrierter Geschäftsbericht 2014

Der integrierte Geschäftsbericht besteht aus zwei Teilen, dem Konzernlagebericht und dem Corporate Governance-Bericht. 2014 wurde die Wesdentlichkeitsanalyse aktualisiert, für 2015 ist eine Erneuerung geplant. Palfinger legt seinen Fokus darauf, ein fairer Wirtschaftspartner zu ein, sei es in Fragen der Verhinderung von Korruption, der Förderung von Diversität oder das Erbringen einer fairen Steuerleistung.

zum Download

Pfizer Corporation Austria Nachhaltigkeitsbericht 2012/2013

Der dritte Nachhaltigkeitsbericht von Pfizer basiert auf den Richtlinien der GRI. Der alle zwei Jahre erscheinende Bericht informiert über aktuelle Leistungsdaten von Pfizer Austria sowie über Fortschritte und gesetzte Ziele in den Bereichen Compliance & Transparenz, Mitarbeiter, Gesellschaft & soziale Projekte, Produkt- & Arzneimittelsicherheit und Umweltschutz. Neu ist die Integration von Mitarbeiter-Videostatements sowie einer Videobotschaft des Geschäftsführers.
 

zum Download

respACT Jahresbericht 2014

Der Jahresbericht bietet einen kompakten Überblick über die Schwerpunkte 2014, vor allem das Thema "Messbarkeit von Corporate Social Responsibility".

zum Download

REWE International AG - Lagebericht zur Nachhaltigkeit 2012

Seit der Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements im Jahr 2008 wird in zwei-Jahres-Schritten über die Ergebnisse und Fortschritte bei der Weiterentwicklung der nachhaltigen Sortimentsgestaltung, des verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen, der Förderung der MitarbeiterInnen sowie des gesellschaftlichen Engagements berichtet.

RHI Nachhaltigkeitsbericht

Der 2. Nachhaltigkeitsbericht der RHI AG ist nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) gestaltet und legt einen starken Fokus auf die Fortschritte der Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Er setzt sich mit den Herausforderungen der einzelnen Bereiche auseinander und zeigt, welche Antworten das Unternehmen daraus ableitet. Der Dialog mit den Stakeholdern und damit die „Sicht von außen“ soll noch stärker berücksichtigt werden.

zum Download

Riess Kelomat - Nachhaltigkeitsbericht 2014

Das Familienunternehmen Riess Kelomat, der einzige Hersteller von Kochgeschirr in Österreichs aus Ybbsitz in NÖ, war eines der ersten mittelständischen Unternehmen, dass die Öffentlichkeit regelmäßig - zum nunmehr dritten Mal – über sein Nachhaltigkeitsprogramm informiert. Der Bericht 2014 ist neu aufgesetzt und erzählt in Bildern und Zitaten der Eigentümer kombiniert mit harten Fakten über die laufende Optimierung aller Nachhaltigkeitsthemen.

zum Download

RZB Nachhaltigkeitsbericht + Ökobilanz 2014

„Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit“ ist das Motto des Berichts. Erstmals nach den G4-Leitlinien der internationalen Global Reporting Initiative (GRI) erstellt, zeigt der Bericht auf 186 Seiten das Engagement auf drei Ebenen: jene des verantwortungsvollen Bankers, des engagierten Bürgers und des fairen Partners.


zum Download

zur RZB Ökobilanz 2014
 

Wertschöpfungsbericht 2013

Datum

Raiffeisen hat seinen Beitrag zur Wertschöpfung durch das Wirtschaftsforschungsinstitut Economica wissenschaftlich analysieren lassen. Die Bruttowertschöpfung umfasst 6,1 Mrd. Euro. Mit jedem erwirtschafteten Euro werden weitere 1,10 Euro an Wertschöpfung in Österreich ausgelöst. Raiffeisen sichert rund 53.000 Arbeitsplätze in Österreich und zahlt über 2 Mrd. Euro Steuern.

zum Download

Rigips – Nachhaltigkeitsbericht 2012

Mit dem vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht informiert Rigips zum dritten Mal in Folge über seine Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
2012 wurde das Unternehmen mit dem TRIGOS Steiermark ausgezeichnet.

zum Download

SPAR Nachhaltigkeitsbericht 2013

Das Unternehmen analysiert sein nachhaltiges Engagement in den Bereichen Sortiment (Artenvielfalt, Klimaschutz, nachhaltiger Fischfang, Tierschutz, Gentechnikfreiheit, nachhaltige Eigenmarken), MitarbeiterInnen (Entwicklungsmöglichkeiten), Bau & Logistik (CO2) und Gesellschaft (Zusammenarbeit mit Sozialmärkten und ähnlichen Einrichtungen). Berichtsniveau: GRI 4 (inkl. Wesentlichkeitsmatrix).

zum Download

Stift St. Georgen am Längsee - Nachhaltigkeitsbericht 2012

Zukunftsfähig & enkeltauglich: Das Stift St. Georgen am Längsee sieht sich als verantwortungsvolles Unternehmen, welches in den Bereichen Management, Bildung und Tourismus als Referenzbetrieb des Bistums Gurk operiert.

zum Download

T-Mobile Nachhaltigkeitsbericht 2013

Foto: T-Mobile

Unter dem Titel "Gut verbunden" veröffentlicht T-Mobile zum zweiten Mal einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des Standards der Global Reporting Initiative (GRI).

zum Download

Telekom Austria Group: Nachhaltigkeitsbericht 2013/14

Im Magazinformat wird Einblick in ihre aktiven Wertbeiträge auf sozialer und ökologischer Ebene gegeben und Nachhaltigkeitsverständnis, -management und –initiativen offen gelegt sowie die dahinterstehenden Überzeugungen der Unternehmensführung.

zum Download

Umdasch Group Nachhaltigkeitsbericht 2013

Die Umdasch Group ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation mit einer fast 150-jährigen Geschichte. Im Nachhaltigkeitsbericht sind eine aktuelle Bestandsaufnahme der Umdasch Group zusammengefasst sowie die nachhaltigen Geschäftsmodelle der Doka Group und der Umdasch Shopfitting Group im Detail abgebildet.

zum Download

UTZ Impact Report 2014

Unilever Sustainable Living Plan 2014

Der vierte Fortschrittsbericht zeigt, dass vor allem die Marken mit Nachhaltigkeitsversprechen profitieren. Herausfordernd bleibt, dass Unilever den Umwelteintrag über die gesamte Produktwertschöpfungskette reduzieren will, darunter auch die Verwendung des Produktes durch den Verbraucher. Das setzt einen Wandel des gesamten Marktes voraus.

zum Download

Der Unilever Sustainable Living Plan

Er soll bis 2020 drei Ergebnissen  bringen:  Mehr als eine Milliarde Menschen soll ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden steigern. Das Wachstum soll von den Umweltauswirkungen abgekoppelt werden und dabei eine Reduzierung der Umweltbelastungen in absoluten Zahlen über den ganzen Lebenszyklus der Produkte erzielt werden. Der „ökologische Fußabdruck“ bei der Herstellung und Verwendung der Produkte soll  halbiert werden. Die  Lebensgrundlagen  hunderttausender Menschen, die Teil der Lieferkette sind, sollen verbessert werden.


Zum Sustainable Living Plan


Zum Fortschrittsbericht 2012

Valida Nachhaltigkeitsbericht 2013

Die Valida Group berichtet über ihre Leistungen in den vier Bereichen
+) Nachhaltigkeit im Kerngeschäft Veranlagung,
+) langfristige Partnerschaft mit Kunden,
+) Förderung der Mitarbeiter,
+) verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt
und steckt sich messbare Nachhaltigkeitsziele.

zum Download

VBV - Vorsorgekasse Umwelterklärung

Die VBV - Vorsorgekasse AG erhielt kürzlich die Validierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Alle Daten sowie freiwilligen Maßnahmen zur Optimierung der betrieblichen Umweltleistungen werden dabei in einer Umwelterklärung festgehalten.

zum Download

Variotherm Nachhaltigkeitsbericht 4/2011 – 3/2013

Der Bericht zeigt das große Nachhaltigkeits-Engagement des Familienbetriebes mit knapp 30 MitarbeiterInnen, angefangen beim Statement des Geschäftsführers bis hin zu konkreten Zahlen, Daten und Fakten.

zum Download

VAUDE Gemeinwohl-Bilanz 2013

Als erstes Unternehmen der Outdoor-Branche veröffentlicht VAUDE eine auditierte Gemeinwohl-Bilanz, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Faktoren bewertet. Besonders positive Bilanzwerte zeigt VAUDE im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit bescheinigt.

zum Download

Volksbank NÖ-Süd: Geschäftsbericht 2012 mit integriertem Corporate Responsibility Report

Um der unternehmerischen Verantwortung angemessen zu begegnen hat die Volksbank Niederösterreich Süd eine Corporate Responsibility-Charta und die CR-Grundsätze für die Bereiche „Kunden, Region, Umwelt und Mitarbeiter“ entwickelt. Im Bericht sind Ziele und Maßnahmen dokumentiert.

zum Download

Vöslauer Nachhaltigkeitsbericht 2012

Der Bericht bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2012 und fasst die wichtigsten Aktivitäten, Daten und Fakten in den Bereichen Umweltengagement, Produkte, Stakeholderdialog, regionales und gesellschaftliches Engagement sowie Mitarbeiter zusammen. Darüber hinaus gibt er einen Ausblick auf die geplanten Maßnahmen nimmt Bezug auf aktuelle Aktivitäten im Geschäftsjahr 2013.

zum Download

VOEST: Corporate Responsibility Report 2013

Der Bericht orientiert sich an den Richtlinien der GRI und bietet erstmals einen Einblick in das Verständnis der VOEST zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Besonders gelungen: Zwölf Lehrlinge haben Werkstücke für die Illustration des Berichts hergestellt.

zum Download

Weleda Nachhaltigkeitsbericht

Die Weleda AG zeigt mit dem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2012, dass es sich gut erholt hat. Zu den Fortschritten im Geschäftsjahr gehört unter anderem, dass der Bioanteil bei natürlichen Rohstoffen von 73 auf 77 Prozent erhöht werden konnte. Die Weleda Nachhaltigkeitsstrategie umfasst sieben Handlungsfelder: Unternehmerische Verantwortung, Biodiversität, Engagement für Mitarbeitende, sparsamen Umgang mit Wasser, fairen Handel, nachhaltige Verpackungen und Klimaneutralität.

zum Download

Wienerberger Nachhaltigkeitsbericht 2012

„Unsere größten Erfolge werden wir nicht miterleben“ titelt der Nachhaltigkeitsbericht von Wienerberger, „denn von unserer nachhaltigen Geschäftspolitik profitieren vor allem die kommenden Generationen.“ Der Bericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten des Konzerns und Innovationen im Baubereich.

zum Download

Wittek (Un-) Nachhaltigkeitsbericht

„Slow warming“ ist das Motto des Hafnermeisterbetriebes. Schnelles (Stroh)Feuer liegt ihm fern. Und langlebiges FEUER will er in Bestform bringen. Günter Wittek, der Inhaber, lebt Nachhaltigkeit in all ihren Facetten. Und das wird auch im Nachhaltigkeitsbericht sichtbar.

zum Download

Wiener Städtische Versicherung – Lebenswertbericht 2012

„Wir sorgen für morgen“ titelt der aktuelle „Lebenswertbericht“ der Wiener Städtischen Versicherung. Der umfangreiche Bericht widmet sich besonders ausführlich den Bereichen KundInnen und MitarbeiterInnen, sowie Ökologie, Gesellschaft und soziale Verantwortung.

zum Download

WKÖ: Nachhaltigkeitsbericht 2013

Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsarbeit der WKÖ sind die Umweltauswirkungen der WKÖ und die Rolle als guter Arbeitgeber und zeigt dies auch durch Auszeichnungen: als ÖKOprofit Betrieb und als familienfreundliches Unternehmen.

zum Download

Zementindustrie Österreich - Nachhaltigkeitsbericht 2012

Den Inhalt und die Ergebnisse des 5. Nachhaltigkeitsberichtes der Zementindustrie bestimmten externe und interne Stakeholder. Der Bericht dokumentiert die öffentliche Wahrnehmung der Industrie und deren wirtschaftlichen und umweltrelevanten Ergebnisse.

zum Download

Zumtobel AG – Nachhaltigkeitsbericht

Zu den Highlights zählen Werteworkshops für alle Mitarbeiter weltweit, die Vervollständigung des CO2-Footprints und Umweltdeklarationen für alle Kernprodukte. Insgesamt hat die Zumtobel Gruppe dem Markt im Geschäftsjahr 2012/13 Produkte mit einem Energiesparpotential von 642.289 MWh (=Strombedarf von mehr als 200.000 Haushalten) zur Verfügung gestellt.

zum Download

Zotter: Umwelterklärung und EMAS Zertifizierung

Umweltschutz ist ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. Zotter stellt dies durch eine ISO 14001 und eine EMAS-Zertifizierung unter Beweis. Die Umwelterklärung bietet Ihnen einen Überblick über alle Umweltschutzmaßnahmen, eine Umweltbilanz, die die fair gehandelten Bio-Rohstoffen über erneuerbare Energien, E-Mobilität bis hin zur Verpackung umfasst.

zum Download
 

Österreich: 10. Umweltkontrollbericht zur Umweltsituation Österreichs

Der 10. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes macht deutlich, dass Umweltpolitik immer mehr Gesellschaftspolitik wird. Um die durchschnittliche globale Erwärmung auf 2 °C zu beschränken wird bis 2050 ein massiver Umbau notwendig sein, der Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Energieproduktion deutlich verändern wird

zum Download

Gütesiegel

VKI startet Greenwashing-Check

Thema
Greenwashing
Datum
ein grüner Kreis mit grünem Blatt, in der Mitte Wasserspritzer

Verbraucherorganisation prüft künftig „grüne“ Versprechen von Unternehmen, Labels und Produkten.

ÖBB führende Sustainable Brand Österreichs

Datum
sustainable-brand-2020-austria

Zum ersten Mal hat das European Brand Institute der Beitrag der Marken gemeinwirtschaftlicher Unternehmen und Organisationen zur nachhaltigen Entwicklung in Österreich untersucht.

Ein Blick hinter die Kulissen

Thema
Zertifizierung
Datum

30 Jahre Österreichisches Umweltzeichen: Was bringt es Unternehmen und Umwelt?

Sechs Fakten zur ISO 14001

Thema
Zertifizierung
Datum
Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria, © Anna Rauchenberger

In der ISO 14001 ist immer nur von Organisationen die Rede. Gemeint sind damit aber Konzerne genauso wie KMUs, NGOs, Vereine oder eben auch öffentliche Institutionen, unabhängig von der Größe.

GREEN BRAND eine EU-Gewährleistungsmarke

Thema
Zertifizierung, Umweltschutz
Datum
Eine blaue Erdkugel wird von zwei grünen Händen gehalten

Das GREEN BRAND Gütesiegel ist seit Ende November 2019 eine eingetragene Unionsgewährleistungsmarke der GREEN BRANDS Organisation GmbH.

BONUS-Gruppe unterzeichnet UN-Principles

Thema
Bank / Versicherung, Finanzierung
Datum

BONUS Pensionskasse unterzeichnet UN-Principles for Responsible Investments (PRI).

Umweltlabels für Schulen

Thema
Bildung, Transparenz, Zertifizierung
Datum

ÖKOLOG-Schulen, das Österreichische Umweltzeichen, Pilgrim und Naturpark-Schulen zählen wohl zu den bekanntesten „Labels“. DIin Isabell Vogl von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogikhat eine Übersicht über Netzwerke und Kooperationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen erstellt.
 

Neues Zertifikat "Grüner Kommunalkredit"

Thema
Unternehmen
Datum
grüne Blätter, die in einem Kreis aufgelegt sind. Foto: Petmal-iStock

Gütesiegel erschließt kommunaler Wirtschaft Zugang zu ökologisch orientierten Investoren

Das Österreichische Umweltzeichen

Thema
Menschen/Hersteller, Auszeichnung
Datum

Das von Friedensreich Hundert­wasser gestaltete Öster­reichische Umwelt­zeichen wurde im Jahr 1990 ins Leben gerufen. Das Zeichen macht es einfach, umweltfreundliche Produkte zu erkennen.

Ethik Gütesiegel „zukunftsfähig & enkeltauglich“

Datum
Foto: WEISS

Biogena (Salzburg), Stadtwerke Klagenfurt und die Tischlerei Eicher wurden ausgezeichnet

CSR-Circle: „Gütesiegel - zwischen Orientierung und Verwirrung"

Datum
Foto: Martina Draper / CSR Circle

„Full house“ am 19. April bei der Podiumsdiskussion des CSR-Circle im DSCHUNGEL WIEN.

25 Jahre Fairtrade Österreich - Wir gratulieren herzlich!

Thema
Lebensmittel
Datum
Aus einer Kaffeemaschine rinnt Kaffee in eine Kaffeetasse mit fairtrade-Logo. Foto: fairtrade / Yoshi Kato

1993 kam der erste fair gehandelte Kaffee in die heimischen Supermärkte. Heute, 25 Jahre später, kennen neun von zehn Österreicherinnen und Österreichern das Fairtrade-Siegel und bringen diesem ihr Vertrauen entgegen.

B Corp - Zertifizierung

Thema
Förderung, Zertifizierung, Wertschöpfungskette
Datum

B Corp - Benefit Corporation. Der wirtschaftliche Ertrag soll in Balance mit gesellschaftlichem Engagement und ökologischem Bewusstsein stehen