zum Inhalt springen

St. Pöltens Nächte werden mit LED erhellt

In knapp 80 Prozent der 13.220 Straßenleuchten brennen bereits LED-Leuchtstoffröhren.

LED-Straßenbeleuchtung im Hammerpark in St.Pölten bei Nacht
Der Hammerpark erstrahlt künftig in neuem LED-Licht. Foto: Christian Krückel

2013 begann die Stadt damit, die Straßenbeleuchtung stufenweise auf stormspardende LED-Technik umzurüsten. Zuletzt wurden im Hammerpark und im Dungl Park hinter dem Einkaufszentrum Traisenpark wurden alle Leuchte vollständig umgerüstet. Drei Mitarbeiter tauschten dabei in sechs Tagen insgesamt 83 Leuchten. Die neuen LEDs sind nicht nur wartungsärmer, sondern verbrauchen auch deutlich weniger Strom: Im Vergleich zu den 15 Jahre alten Leuchten im Hammerpark werden 21 Watt pro Lampe eingespart, die neuen Leuchten im Dungl Park verbrauchen um 36 Watt weniger pro Leuchte als die 30 Jahre alten davor. 

Auch auf dem Schießstattring von der Eisenbahnbrücke Waldstraße aus und der Mariazeller Straße bis zur Ortseinfahrt St. Georgen ist die Umrüstung nun abgeschlossen. Beim routinemäßigen Leuchtmitteltausch in 6.550 Brennstellen wurden ausschließlich LED-Leuchtstoffröhren eingesetzt. Die Folge: Die Umrüstung steht nun nur mehr bei 2.800, also jeder fünften Leuchte, noch aus.

Bislang wurden 1,4 Millionen Euro investiert

Aktuell sind im Stadtgebiet 13.220 Leuchten in Betrieb, um 19 Prozent mehr als noch 2010. Mit der Umrüstung auf LED und dem routinemäßigen Tausch konnte der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung gegebenüber 2010 trotzdem um 25 Prozent auf 2,58 Millionen kWh pro Jahr gesenkt werden. Die Investitionskosten der Stadt liegen bislang bei 1,4 Millionen Euro.