zum Inhalt springen

Greenstart 2025

Zehn ausgewählte Start-up-Ideen zeigen wie innovativ und vielfältig Klimaschutz sein kann.

Eine Gruppe von Menschen sitzt zusammen auf einer Bühne: Die Top 10 Startups beim Kick-Off Event der Greenstarts 2025.
Foto: NIKLAS STADLER

Im Zuge der Start-up-Initiative werden jedes Jahr 10 Start-ups durch eine Fachjury ausgewählt und vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) gefördert.

Die zehn ausgewählten Start-up-Ideen zeigen wie innovativ und vielfältig Klimaschutz sein kann: Virtual Reality-Fachausbildungen für Green Jobs, Biofilter für Methanabbau, eine innovative stromsparende Klimaanlage, partizipative Stadtbegrünung als App, Batteriespeichersysteme als Service, industrielle Nebenprodukte als CO2-Speicher, nachhaltige Finanzierungsmodelle und Lösungen für die ökosoziale Sanierung und Energiewende im Gebäudesektor.

Zehn Start-ups aus fünf Bundesländern setzten sich in einem anspruchsvollen zweistufigen Auswahlverfahren durch – mit Ideen, die Klimaschutz neu denken und modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz, Sensorik oder 3D-Druck gezielt einsetzen. Bis November 2025 erhalten die TOP 10 nicht nur ein Startkapital in Höhe von 10.000 Euro, sondern auch exklusiven Zugang zu praxisnahen Workshops, individuellen Coachings und einem starken Netzwerk aus Expert*innen, Investor*innen und erfahrenen Gründer*innen. Das Ziel: Innovationen schneller zur Marktreife bringen – und damit echten Wandel gestalten.

Im Zuge eines Wettbewerbs im Herbst haben drei der zehn Start-ups die Möglichkeit zusätzliche 20.000 Euro zu gewinnen. Diese TOP-3 werden im November 2025 im Rahmen der großen Preisverleihung präsentiert.

Die TOP 10 Start-ups 2025

AGAi – Frag den Bodenpapst: KI-gestützte Bodenanalyse für nachhaltige Landwirtschaft

Carbony – Enhanced Rock Weathering

Joulzen – Alte Öltanks als leistbare und intelligente Wärmespeicher

Luftdaten.at – mobile Messdaten zur Klimawandelanpassung in Städten & am Arbeitsplatz

Lumi by colibrie – dein persönlicher Energieassistent

Metora – KI-basierte Materialanalyse für Elektroschrott

Minimist – Steigere deine Second-Hand-Verkäufe – schnell und einfach 

Monitorius – Echtzeitmonitoring von Naturgefahren und Umweltveränderungen

PulpStack – Nachhaltiger 3D-Druck mit Cellulose

Sisyphus – Umwandlung von CO₂ in einen grünen Rohstoff

Kurzbeschreibungen zu den nominierten Startups stehen hier zum Download bereit.