zum Inhalt springen

Trigos NÖ 2025 

Das sind die Gewinner

Die Sieger in allen drei Kategorien gemeinsam mit den Trägern und Ehrengästen des TRIGOS NÖ 2025 (v.l.): Marin Skelo (Referent für Bildung und Arbeitsmarkt, IV NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Forster Metallbau-Geschäftsführer Andreas Grader (Sieger „K
Die Sieger in allen drei Kategorien gemeinsam mit den Trägern und Ehrengästen des TRIGOS NÖ 2025 (v.l.): Marin Skelo (Referent für Bildung und Arbeitsmarkt, IV NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Forster Metallbau-Geschäftsführer Andreas Grader (Sieger „Klimaschutz“), Rotes Kreuz-Vizepräsident Werner Kraut, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Fürst Holding GmbH-Geschäftsführer Lukas Fürst (Sieger „Regionale Wertschaffung“), Geschäftsführender Gesellschafter Christof Kastner der KASTNER Service GesmbH (Sieger „Vorbildliche Projekte“, Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl sowie UBIT NÖ-Obmann-Stellvertreter Klaus Hochkogler. Foto: Tanja Wagner

Die Sieger des TRIGOS NÖ 2025 stehen fest: Die Fürst Holding GmbH, Forster Metalltechnik Gesellschaft m.b.H. und die KASTNER Services GesmbH erhielten den begehrten Preis für ihr herausragendes Engagement im Bereich Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Mit 52 Einreichungen aus ganz Niederösterreich verzeichnete der TRIGOS NÖ 2025 einen neuen Rekord und beweist, dass nachhaltige Unternehmensführung und gesellschaftliche Verantwortung fest in der Wirtschaft verankert sind. In drei Kategorien – „Klimaschutz“, „Regionale Wertschaffung“ und „Vorbildliche Projekte“ – wurden innovative Initiativen vor den Vorhang geholt.

Die Sieger in den jeweiligen Kategorien sind:

Regionale Wertschaffung: Fürst Holding GmbH – Golling an der Erlauf (Mostviertel)

Klimaschutz: Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. - St. Peter in der Au (Mostviertel)

Vorbildliche Projekte: KASTNER Service GesmbH – Zwettl (Waldviertel)

„Die ausgezeichneten Unternehmen beweisen eindrucksvoll, wie Innovation und nachhaltiges Wirtschaften zum Erfolg aller beitragen. Mit ihren Projekten motivieren sie viele weitere Betriebe, Verantwortung zu übernehmen und zukunftsorientierte Lösungen für Niederösterreich zu entwickeln. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, Wertschöpfung zu schaffen, Arbeitsplätze zu sichern und für Lebensqualität und Wohlstand in den Regionen zu sorgen“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich ebenfalls beeindruckt von den Projekten: „Ich freue mich mit den Gewinnerinnen und Gewinnern und bedanke mich für ihr herausragendes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Sie zeigen mit ihren Projekten, wie zukunftsweisendes Wirtschaften in unserem Bundesland funktioniert und verdeutlichen damit, dass ressourcenschonendes Wirtschaften die Basis für Innovation und für neue Geschäftsfelder ist. Damit leisten sie einen Beitrag zur besten Zukunft unserer Kinder.“

Die Siegerprojekte 2025 im Detail

Gewinner in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ ist die Fürst Holding GmbH aus Golling an der Erlauf (v.l.): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer Lukas Fürst sowi
Gewinner in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ ist die Fürst Holding GmbH aus Golling an der Erlauf (v.l.): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer Lukas Fürst sowie Rotes Kreuz-Vizepräsident Werner Kraut. Foto: Tanja Wagner

In der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ gewinnt die Fürst Holding GmbH aus Golling an der Erlauf. Das Unternehmen hat mit dem Projekt „Tischlerei Melk“ nicht nur 1.400 m² Leerstand im Herzen von Melk revitalisiert, sondern gleichzeitig auch ein inspirierendes Quartier mit Hostel, Familienwohnungen und Werkräumen geschaffen. Über 1.000 Menschen aus der Region wirkten mit und bewiesen eindrucksvoll, wie Innovation regionale Entwicklung und Gemeinschaft stärkt.

Gewinner in der Kategorie „Klimaschutz“ ist die Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. aus St. Peter in der Au (v.l.): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Marin Skelo (Referent für Bildung und Arbeitsmarkt, IV NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäft
Gewinner in der Kategorie „Klimaschutz“ ist die Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. aus St. Peter in der Au (v.l.): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Marin Skelo (Referent für Bildung und Arbeitsmarkt, IV NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer Andreas Grader sowie UBIT NÖ-Obmann-Stellvertreter Klaus Hochkogler. Foto: Tanja Wagner

Der Sieg in der „Kategorie Klimaschutz“ geht an das Projekt „Energieintensiver Prozess der chromfreien Vorbehandlung und der Pulverbeschichtung ohne fossile Energieträger“ der Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. aus St. Peter/Au. Das Unternehmen setzt mit einer neuen Biomasse-Energiezentrale und fortschrittlicher Monitoring-Technologie neue Maßstäbe für nachhaltige Industrie. Durch den Umstieg von Gas- auf Biomasse wird eine CO₂-Einsparung von 85 % erreicht, was über zehn Jahre mehr als 11.000 Tonnen Treibhausgase vermeidet.

Gewinner in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ist die KASTNER Service GesmbH aus Zwettl (v.l.): Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführender Gesellschafter Christof Kastner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
Gewinner in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ist die KASTNER Service GesmbH aus Zwettl (v.l.): Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführender Gesellschafter Christof Kastner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Foto: Tanja Wagner

Gewinner in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ist die KASTNER Service GesmbH aus Zwettl. Das Unternehmen überzeugte mit einem KI-gestützten Bestellsystem, das Lebensmittelverschwendung reduziert und die Nahversorgung optimiert. Ein Machine-Learning-Algorithmus prognostiziert den Bedarf in „Nah&Frisch“-Märkten anhand von Verkaufs-, Wetter- und Feiertagsdaten und trägt zu mehr Nachhaltigkeit in der Logistik bei.

Alle Nominierte des TRIGOS NÖ 2025 mit den Trägern und Ehrengästen (vorne, v.l.): Marin Skelo (IV NÖ), Rotes Kreuz-Vizepräsident Werner Kraut, Andreas Grader (Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lukas Fürst (Fürst
Alle Nominierte des TRIGOS NÖ 2025 mit den Trägern und Ehrengästen (vorne, v.l.): Marin Skelo (IV NÖ), Rotes Kreuz-Vizepräsident Werner Kraut, Andreas Grader (Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lukas Fürst (Fürst Holding GmbH), Christof Kastner (KASTNER Service GesmbH), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie (hinten, v.l.) Christian Gibler (Clean Power Solutions), Josef Scheidl (Brantner green solutions), Brigitte Baldrian und Harald Hackel (Atelier Baldrian & Hackel), Veronika Pfeiffer-Gössweiner (HERKA GmbH), Andreas Gebert (Schmid Schrauben Hainfeld GmbH), Karl Severin Traugott (Genusskoarl), Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl sowie UBIT NÖ-Obmann-Stellvertreter Klaus Hochkogler. Foto: Tanja Wagner

Wir gratulieren!