Praxishandbuch Nachhaltigkeits
kommunikation
Das eben erschienene Buch, herausgegeben von Karin Huber-Heim und Franzisca Weder, hat das Zeug zu einem Standardwerk für die Nachhaltigkeitskommunikation.
In Zeiten multipler Krisen, wachsender Skepsis gegenüber unternehmerischer Kommunikation und der zunehmenden Bedeutung digitaler Medien ist professionelle, glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation gefragter denn je. Das neue Praxishandbuch des Linde Verlags gibt Impulse und Orientierung für Kommunikator*innen in Unternehmen, Medien, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Das Buch bietet einen sehr guten Überblick über alle Aspekte, die für die Nachhaltigkeitskommunikation wichtig sind:
- Von der Rolle von Kommunikation in Transformationsprozessen über
- die wichtigsten Standards, Rahmenwerke, Regeln und Politik der Nachhaltigkeitskommunikation hin zu den
- Elementen strategischer Nachhaltigkeitskommunikation bis hin zu den
- Methoden und den Spezifika von Kommunikation über Nachhaltigkeit und den
- dazu benötigten Kompetenzen.
Die Information ist kompakt, geht trotzdem in die Tiefe und bietet zudem hilfreiche Tools, die Manager*innen auch direkt selbst anwenden können.
Auf einmal durchlesen wird nicht gehen - bei mehr als 300 Seiten. Das ist aber auch nicht notwendig. Man kann sich das jeweils benötigte Kapitel einfach rausnehmen und damit arbeiten.
Rezension: Roswitha M. Reisinger