zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie: Wie KMU vom Wandel profitieren

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen erkennen Nachhaltigkeit als Motor für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg.

-entgeltliche Einschaltung-

Variationen an Brot und Gebäck, dazwishen ein Globus, dessen Kontinente ebenfalls von der Struktur an Brotrinde erinnern.
Foto: Created by Freepik/www-freepik-com

Die Bäckerei Lechner aus dem Waldviertel zeigt, wie verantwortungsvolles Handeln Klima und Geschäft stärkt. Als die Familie Lechner begann, ihren Energieverbrauch zu messen, war Nachhaltigkeit noch kein strategisches Ziel – eher ein Ausdruck von Verantwortung. Heute erzeugt der Betrieb Strom selbst, heizt mit Wärmepumpe statt Öl und bezieht Mehl aus der Region. Lebensmittelreste werden weiterverwertet, Überproduktion vermieden.

Nachhaltigkeit ist kein bürokratisches Muss mehr, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Angesichts von Fachkräftemangel, steigenden Energiekosten und globalen Unsicherheiten wird nachhaltiges Wirtschaften zum strategischen Vorteil. Unternehmen, die Energie sparen, Ressourcen schonen und regional denken, senken Kosten, stärken ihre Resilienz und bleiben wettbewerbsfähig.

Zwei Männer und drei Frauen haben sich neben einem Rollup für ein Foto zusammengefunden. Auf dem Rollup steht:
Das Projektteam von ESG im Fokus der Accent Inkubator GmbH. Foto: Victoria Ullrich
Auch im Recruiting spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Jüngere Generationen achten auf Werte und Verantwortung – glaubwürdiges Engagement steigert Attraktivität und Mitarbeiterbindung. Wer ökologisch und sozial handelt, schafft Identifikation nach innen und außen.

Nachhaltigkeit fördert Innovation: Wer Prozesse hinterfragt, Kreisläufe schließt und neue Lösungen sucht, erschließt neue Märkte. Gerade KMU punkten hier mit Nähe zu Kund:innen und schneller Entscheidungsfähigkeit. Nachhaltigkeit ist also kein Zusatzaufwand, sondern ein Schlüssel zu Stabilität, Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Publikum bei einem Vortrag, eine Frau in Hosenanzug steht am Pult und referiert.
ESG im Fokus bietet ein umfassendes, kostenloses Angebot an Webinaren und Workshops, sowie eine umfassende Wissensplattform mit Leitfäden und Checklisten. Foto: Petra Fischer
ESG im Fokus - nachhaltig wirtschaften (esgimfokus.at) unterstützt niederösterreichische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Das Projekt wird mit Mitteln des Just Transition Funds (EFRE-JTF Programm 2021-2027) von accent Inkubator GmbH im Auftrag des Landes NÖ umgesetzt. Leitfäden, Tipps und Checklisten für einen erfolgreichen Einstieg in die unternehmerische Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Wissensplattform