Robert Pichler
Geschäftsführer Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative
Die Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative mit ihren 22 namhaften österreichischen Mitgliedsunternehmen aus dem Banken-, Versicherungs-, Agrar- und Lebensmittelbereich engagiert sich seit vielen Jahren für nachhaltige Unternehmensführung und gesellschaftliche Verantwortung. In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels, der Herausforderungen durch die Übernutzung natürlicher Ressourcen, gestiegener Abhängigkeiten von globalen Lieferketten und zahlreicher gesellschaftlicher Herausforderungen sehen wir verantwortungsvolles und vorausschauendes Handeln als ein Gebot der Stunde.
In der DNA von Raiffeisen ist Nachhaltigkeit seit jeher tief verwurzelt. Denn, was Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor bald 160 Jahren erdacht hat, gilt heute noch als Modell für verantwortungsvolles Agieren – ganz im Sinne der ökosozialen Marktwirtschaft. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln für ein langfristig ökonomisch erfolgreiches Geschäftsergebnis, bei dem gesellschaftliche und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden.
Die Mitgliedsunternehmen der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative verstehen sich dabei als Partner und langjährige Begleiter ihrer Kund:innen und wollen mit ihren nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen nicht nur eine positive Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft erzielen, sondern zugleich ihre Kund:innen bei deren Umstellung auf nachhaltige Geschäftsmodelle unterstützen. Wir bringen unsere Expertise ein, wenn es um die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Förderung von Kreislaufwirtschaft und Biodiversität sowie die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes geht. Darüber hinaus beschäftigen wir uns umfassend mit sozialen Themen wie Diversität und Inklusion, Menschenrechten und fairen Arbeitsbedingungen.
Ziel ist es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Verantwortung für gesellschaftliche und ökologische Aspekte zu übernehmen, Innovationen zu generieren und Potenziale im Sinne der Stakeholder zu nützen. Gemäß unserer Vision „Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft“ arbeiten wir konsequent an zukunftstauglichen Produkten und Dienstleistungen, um damit maßgeblich zu einer enkeltauglichen Entwicklung und nachhaltigen Transformation beizutragen. Letztlich sind wir aber alle gefordert, mit Mut zur Veränderung den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten, um die Gesellschaft und Wirtschaft resilient auszurichten.