zum Inhalt springen

UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2005-2014

Österreichische Dekadenprojekte

Credit: ÖUK/eSeL.at
unesco_allepreistraeger_c_oeukesel_at

Nachhaltigkeit lässt sich nur dezentral realisieren, so setzen die österreichischen Dekaden- Projekte Bildung für nachhaltige Entwicklung vor Ort um. Die Auszeichnung wird durch die Österreichische UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft vergeben. Ziel ist es, die Beteiligung an der UN-Dekade in Österreich und die vielfältigen Zugänge in der Umsetzung nach und nach sichtbar zu machen.

Ein ausgezeichnetes UN-Dekadenprojekt leistet einen Beitrag zur Profilierung einer nachhaltigen Bildungsarbeit berücksichtigt alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen - Ökonomie, Ökologie und Soziales – gemeinsam ist partizipativ und gendersensitiv fördert weltoffenes und ganzheitliches Lernen ist methodisch vielfältig und interdisziplinär angelegt hat einen konkreten Bezug zum Lebensalltag fördert andere Sichtweisen und führt zu Verhaltensänderungen wird evaluiert und sieht Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätssicherung vor


Ausgezeichnete Projekte – Runde 14