„Erst habe ich die Männerquote im Vorstand erhöht“
Warum Daniel Ruttinger bei der Flotte Lotte GmbH aus vermeintlichen Abfällen Speisen zaubert.
BUSINESSART: Was war der Auslöser dafür, dass Sie sich für die Produktion von Glaskonserven aus Obst- und Gemüseüberschüssen ins Zeug legten?
Begonnen hat es mit einem privaten Interesse an den Einkochvorgängen. Lange Zeit bin ich dann mit meinen Klienten aus dem Jugendbereich für Praxiseinheiten mit dabei gewesen und wurde dann irgendwann gefragt, ob ich nicht im Vorstand die Männerquote erhöhen möchte. Von diesem Zeitpunkt an kam dann eines zum anderen, das Projekt hat sich weiterentwickelt und irgendwann war ich dann Geschäftsführer der GmbH. Die intrinsische Motivation ist sicher ein Mix aus Abfallvermeidung, nachhaltigem Wirtschaften und lösungsorientiertem Denken und einer gewissen Freiheit als Selbstständiger.
Was war das größte Problem dabei, dass sie vegan, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe sind? Oder was anderes?
Das ist nicht das große Problem, wir hatten in den Anfangszeiten sehr viele KöchInnen übers Ehrenamt und dadurch wurden auch viele Rezepturen im Laufe der Zeit verfeinert.
Die Hauptprobleme bei solchen Projekten sind die Finanzierung, der Übergang vom Ehrenamt ins wirtschaftliche Arbeiten und die Logistik und Verfügbarkeit von Lieferscheinen.
Wie haben Sie es geschafft, mit dem Unternehmen auch Geld zu verdienen?
Gute Produkte setzen sich beim Kunden durch, unsere Produkte weisen eine hohe Qualität auf und wir arbeiten mit hochqualitativen Zutaten. Da wir bewusst nicht in den Handel gehen und auf nachhaltige Partner setzen, wachsen wir organisch – wir haben keine großen Organisationen oder Investoren im Hintergrund, die mit Werbung um sich schmeißen können. Letztendlich ging es sich bisher immer irgendwie aus. Die größten Investitionen haben wir mittlerweile erledigt, die Infrastruktur steht. Und alles was jetzt noch kommt, freut mich persönlich.
Was hat Sie ermutigt, dranzubleiben?
Die Idee dahinter – in welchem anderen Sektor leisten wir uns über 30 Prozent Verlustquote? Es geht ja nicht nur um die Mengen an Obst und Gemüse, da steckt ja viel mehr dahinter – verlorene Arbeitskraft, Düngemittel, Flächenbedarf, Wasser – alleine in Europa verbrauchen wir nur für die Überschußmengen in etwa das Volumen des Zürcher Sees – umgerechnet in Badewannen könnte jeder Mensch auf der Erde jeden zweiten Tag ein Vollbad machen.
Gibt es noch weitere Ideen, die Sie angehen wollen oder Problematiken, die sie lösen wollen?
Ideen gibt es mehr als genug. Die letzten Jahre haben wir die Grundlagen erarbeitet und die Infrastruktur erweitert sowieso die Produkte verbessert und Labortechnisch begleitet. Diese Jahre waren dementsprechend anstrengend und herausfordern und ich freue mich darauf, die nächsten Jahre organisch wachsen und Prozesse weiter optimieren zu können.
Wir haben unsere Produktionskapazitäten aktuell zu rund 60 Prozent ausgelastet, da haben wir noch etwas Spielraum.
Worauf sind Sie besonders stolz, was Sie bereits erreichen konnten?
Gute Produkte entwickelt zu haben, die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt zu haben und irrsinnig viel an Erfahrung gesammelt zu haben.
Gibt es ein Leitmotiv in Ihrem Leben?
Wenn du denkst es geht nicht mehr – kommt von irgendwo ein Lichtlein her. (lacht)
Begründung für die Auszeichnung:
Die Flotte Lotte GmbH hat sich auf die Produktion von Glaskonserven aus Obst- und Gemüseüberschüssen spezialisiert. Die Rohwaren für die Eintöpfe, Suppen, Chutneys und Fruchtaufstriche stammen aus dem Handel und direkt von den Bauernhöfen. Die Produkte sind vegan, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe. In Österreich landen jährlich rund 2 Millionen Tonnen oft völlig genießbare Lebensmittel im Müll. Darüber hinaus vernetzt das Unternehmen auch Sozialmärkte und kleine Produktionsbetriebe, initiiert Logistikprojekte und unterstützt Menschen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Ab Herbst startet Ruttinger ein "kleines Herzensprojekt". Die Flotte Lotte übernimmt 4 Obstbaumkulturen mit Erhaltungsbäumen, insgesamt über 200 verschiedene Sorten und 400 Bäumen - zirka die Hälfte der Flächen wäre ansonsten gefährdet gerodet zu werden.
Der Nachhaltige Gestalter
Daniel Ruttinger, Geschäftsführer
Flotte Lotte GmbH - Zwettl, NÖ
Branche: Nahrungs- und Genussmittelhersteller
7 Mitarbeiter*innen, davon 5 Frauen, 2 Männer, 2 Personen davon mit 50% Behinderung
www.flottelottezwettl.at