zum Inhalt springen

„Viele kaufen Bio, parken ihr Geld aber unreflektiert bei einer Bank“

Madeleine Serlath erzählt im BUSINESSART-Interview von der positiven Wirkung weiblichen* Finanzwissens auf Gesellschaft und Umwelt.

Ovaler Fotoauschnitt: Eine junge Frau mit langen, offenen Haaren und Brille sitzt lächelnd auf einem Stuhl. Bildhintergrund ist ein weißes, reliefartiges Muster aus Kreisen. Rechts unten im Eck ist das Logo der Nachhaltigen Gestalter*innen 2025 platziert.
Madeleine Serlath, Gründerin von "Geld Kopf Bauch". Fotos: Isabella Jöch Fotografie; Getty Images

Madeleine Serlath, Gründerin von Geld Kopf Bauch erklärt, warum Finanzwissen die Basis für finanzielle Unabhängigkeit und Selbstbestimmung von Frauen* ist. Wird Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht, wird das Ganze zu einem kraftvollen Hebel, die Gesellschaft lebenswert zu gestalten.

BUSINESSART: Was war der Auslöser dafür, dass du dich mit Sustainable Finance und zwar speziell für Frauen ins Zeug gelegt hast?

Madeleine Serlath: Auslöser war sicher, dass mir wortwörtlich immer mehr die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen gefallen sind, während ich mich mit meiner damaligen Basis an Finanzwissen auch immer mehr mit Nachhaltigkeit beschäftigt habe. Mir war bewusst, dass Finanzbildung immer noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Aber die viel größere Lücke ist vor allem bei Frauen* zu finden. Sie sind sich oft nicht bewusst, wie wichtig eine eigene Altersvorsorge ist oder auch wie viel unser Geld tatsächlich mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Viele kaufen Bio ein, leben unglaublich ressourcenschonend – trotzdem parken sie ihr Geld unreflektiert bei einer Bank oder in Investments, ohne zu hinterfragen, was damit im Hintergrund eigentlich passiert. Genau hier will ich Augen öffnen und zeigen, wie die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen* und werteorientierte Finanzentscheidungen gelingen.

Mit welchen Barrieren musstest du umgehen?

Ich habe sicher noch nicht alle Barrieren überwunden und da kommen noch einige auf mich zu. Eine große ist sicher, dass Finanzthemen für viele oft wie ein undurchdringlicher Dschungel wirken – trocken, kompliziert, abschreckend. Genau hier setze ich an: Ich will zeigen, dass nachhaltiges Anlegen nicht elitär oder schwierig sein müssen, sondern empowernd und lebensnah.

Natürlich gab es für mich auch persönliche Hürden – gerade als junge Frau in der Finanzbranche. Aber diese Erfahrungen haben mich resilient gemacht und bestärken mich darin, anderen Frauen den Einstieg leichter zu machen.

Was hat dich ermutigt, dranzubleiben, Finanzwissen zu liefern und eine Weiterbildung zu entwickeln und umzusetzen?

Mich treibt eine Leidenschaft dafür an! Ich könnte stundenlang über das Thema sprechen. Genau das zeigt mir, wie sehr es mir am Herzen liegt. Was mich besonders motiviert, ist die Vorstellung, dass so viele beeindruckende Frauen ihre Werte auch bei ihren Geldentscheidungen berücksichtigen können. Jede einzelne, die mutig einen Schritt geht, ist wie ein neuer Samen, der in Richtung einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft wächst. Das gibt mir die Energie, dranzubleiben.

Welche Kompetenzen waren für deinen Erfolg besonders wichtig?

Was mir sehr hilft ist eine Kombination aus Kommunikation, Wirtschaftswissen und Nachhaltigkeits-Know-how. Ich kann komplexe Finanzthemen so erklären, dass sie verständlich und motivierend sind und gleichzeitig den Blick für das große Ganze öffnen.

Worauf bist du besonders stolz, was du bereits erreicht hast?

Dass ich mein Projekt Geld Kopf Bauch neben meinem Studium und meinen Tätigkeiten bei der Wiener Börse und ESG Plus (CLEANVEST) aufgebaut und immer weiter verfolgt habe. Es war nicht immer leicht, aber jeder Stein, den ich aus dem Weg räumen konnte, macht meinen Weg heute noch klarer und bestärkt mich, andere weiterhin zu inspirieren und motivieren.

Warum brauchte es in Österreich mehr Finanzbildung für Frauen?

In Österreich ist Finanzbildung nach wie vor kein selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Besonders Frauen* sind hier doppelt benachteiligt: Einerseits, weil sie durch traditionelle Rollenbilder oft später oder weniger mit Geldthemen in Berührung kommen. Andererseits, weil das System noch immer zu wenig auf ihre Lebensrealität zugeschnitten ist – Teilzeit, Care-Arbeit, längere Lebenserwartung.

Finanzwissen ist die Basis für finanzielle Unabhängigkeit, für echte Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen*. Und wenn wir Nachhaltigkeit von Anfang an mitdenken, wird das Ganze zu einem kraftvollen Hebel! Frauen, die finanziell unabhängig sind und gleichzeitig werteorientiert investieren, können nicht nur ihr eigenes Leben sichern, sondern auch eine positive Wirkung für die Gesellschaft und die Umwelt entfalten.

Gibt es einen Leitsatz in deinem Leben?

Ein Satz, der mich schon lange begleitet, lautet: „Lernen ist wie Schwimmen gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ Für mich bedeutet das: Wir hören nie auf zu lernen und wir werden nie alles wissen können, weder über die Finanzmärkte noch über jede einzelne nachhaltige Lösung. Aber genau das sollte uns nicht vom Lernen abhalten, sondern im Gegenteil, dazu ermutigen. Jede Entscheidung ist ein Schritt nach vorne – in Richtung finanzieller Unabhängigkeit und einer in eine Zukunft, die zu unseren Werten passt. Offen und neugierig zu bleiben, ist der Schlüssel.

Begründung für die Auszeichnung:

Noch immer legen zu wenige Frauen ihr Geld an. Wenn sie es tun, suchen sie nach Investments mit nachhaltigem Impact. Madeleine Serlath macht nachhaltige Finanzen für Frauen – und alle, die sich als Frauen verstehen – verständlich, machbar und wirksam. In ihrem Blog, Newsletter, Workshops und ihrem Mini-Onlinekurs vermittelt sie Finanzwissen ohne Hürden: praxisnah, empowernd und konsequent nachhaltig. So gestaltet sie eine neue Geldkultur – leise stark, feministisch und zukunftsorientiert.

Keyvisual zur Auszeichnung der BUSINESSART Nachhaltige Gestalter*innen 2025

Die Nachhaltige Gestalterin

Madeleine Serlath, MA MA – Gründerin Geld Kopf Bauch - Böheimkirchen, NÖ

Geld Kopf Bauch
Branche: Nachhaltige & grüne Finanzbildung für Frauen & alle, die sich als Frauen verstehen
EPU
www.geld-kopf-bauch.at