zum Inhalt springen

„Ich möchte Studierende inspirieren“

Die WU-Institutsvorständin Franzisca Weder über ihre Motivation ein Buch über Nachhaltigkeitskommunikation herauszugeben.

Franziska Weder lacht aus einem runden Bildausschnitt. Der Hintergrund ist, wie auf dem Cover der BUSINESSART 4/2025, ein weißes, reliefartiges Muster aus Kreisen. Rechts unten im Eck ist das Logo der Nachhaltigen Gestalter*innen 2025 platziert.
Franziska Weder, Institutsvorständin an der WU und Professorin für Nachhaltigkeitskommunikation. Foto: Privat; Hintergrundbild: Getty Image

BUSINESSART: Was war der Auslöser dafür, dass Sie sich für ein neues Buch für Nachhaltigkeitskommunikation ins Zeug legten?

Franzisca Weder: Die Kommunikation von, über und für Nachhaltigkeit bildet den Kern einer nachhaltigen Entwicklung und der sozial-ökologischen Transformation. Auf der einen Seite bedarf es einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, gleichzeitig sammeln Kommunikations- und Medienexpert*innen, Journalist*innen und vor allem Nachhaltigkeitsbeauftragte und -manager*innen jeden Tag neue Erfahrungen, die eine praxisnahe Aufarbeitung der Möglichkeiten aber auch Grenzen von Nachhaltigkeitskommunikation brauchen.

Worauf sind Sie besonders stolz, was Sie im Bereich der Nachhaltigkeit bereits erreichen konnten?

Studierende zu inspirieren, kritisch über Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip nachzudenken und die Schlüsselrolle von Kommunikation zu sehen. Die täglichen Begegnungen mit Nachhaltigkeitsexpert*innen und die Wahrnehmung der Studierenden, dass in dem Bereich viele neue Jobs entstehen, spornen mich an.

Gibt es noch weitere Ideen, die Sie angehen wollen oder Problematiken, die sie lösen wollen?

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit als ein Buzzword abgestempelt wird und Begriffe aus dem Bereich der sozialen Gerechtigkeit (Diversity. Gender, equity etc.) von der (Kommunikations-)agenda wieder verschwinden ist es umso wichtiger, in Organisationen aller Art und darüber hinaus in deren Beziehungen zu stakeholdern Nachhaltigkeit immer wieder auszuhandeln und Mitarbeitende einzubeziehen. Interne Nachhaltigkeitskommunikation ist etwas, das mich wirklich sehr reizt.

Gibt es einen Satz, der Sie anleitet?

Verändern ist unvermeidlich, Wachsen ist eine Wahl.

Begründung für die Auszeichnung:

Franzisca Weder, Institutsvorständin an der WU und Professorin für Nachhaltigkeitskommunikation hat, gemeinsam mit Karin Huber-Heim, erfahrene ESG-Expertin und Stiftungsprofessorin für Kreislaufwirtschaft und transformative Geschäftsmodelle an der FH des BFI Wien, das Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation herausgegeben.

Buchcover: PRAXISHANDBUCH NACHHALTIGKEITSKOMMUNIKATION
Huber-Heim | Wieder (Hrsg)
Verlag Linde international
Es bietet einen umfassenden Überblick über alle ESG-Kommunikationsherausforderungen plus ganz konkrete Hilfestellungen für die Praxis. Das Buch hat das Zeug zu einem Standardwerk der Nachhaltigkeitskommunikation zu werden. 

Karin Huber-Heim, Franzisca Weder: Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Linde Verlag 2025

Zum Interview mit Karin Huber-Heim geht es hier: „Dynamiken begeistern mich“

                                                    

Keyvisual zur Auszeichnung der BUSINESSART Nachhaltige Gestalter*innen 2025

Die Nachhaltige Gestalterin

Franzisca Weder, Professorin und Institutsvorständin

Department of Business Communication, Institut für Strategische Organisationskommunikation der WU Wien