Preisgekrönte nachhaltige Transformation von KMU
Der Generali-EnterPRIZE ging an Braucommune, myAbility Social Enterprise, Easy-Fundament, royos joining solutions und die Sustainable Events Academy.
Die Generali Österreich hat im Rahmen des SME EnterPRIZE Awards herausragende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgezeichnet. Ziel des Nachhaltigkeitspreises ist es, verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Wirtschaften sichtbar zu machen und Unternehmen für ihre innovativen, ökologischen oder sozialen Leistungen zu ehren.
Die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Hauptpreise wurden in den drei Kategorien "Nachhaltige Geschäftsmodelle", "Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen" sowie "Nachhaltige Start-ups" vergeben. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis im Wert von 3.000 Euro an nachhaltige Gründerinnen verliehen. Alle Erstplatzierten haben die Chance, am internationalen SME EnterPRIZE Event in Brüssel teilzunehmen.
„Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind entscheidende Treiber der nachhaltigen Transformation. Sie entwickeln innovative Lösungen, setzen mutige Schritte und gestalten aktiv den Wandel. Unser Ziel ist es, diese Unternehmen sichtbar zu machen, sie miteinander zu vernetzen und ihre Innovationskraft gezielt zu stärken – denn ihre Ideen sind der Schlüssel für eine zukunftsfähige Wirtschaft", betont Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich, bei der Preisverleihung.
Kategorie Nachhaltiges Geschäftsmodell
Braucommune in Freistadt (Oberösterreich, ex aequo): Seit über 250 Jahren verfolgt die Braucommune ein konsequent regionales und gemeinwohlorientiertes Modell. Mit 100% österreichischen Rohstoffen, Photovoltaik und eigener Wärme- und CO2-Rückgewinnung setzt sie ein Zeichen für verantwortungsvolle Produktion.
myAbility Social Enterprise GmbH (Wien, ex aequo): myAbility treibt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft voran. Mit Beratungs-, Lern- und HR-Maßnahmen für Unternehmen sowie der größten inklusiven Jobplattform im DACH-Raum beweist das myAbility, dass soziale Wirkung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen.
Kategorie Produkte & Dienstleistungen
Easy-Fundament GmbH (Burgenland): Durch den Verzicht auf Aushub und Beton reduziert Easy-Fundament Lärm, Staub und lange Bauzeiten. Temporäre Bauten ohne bleibende Eingriffe in die Natur erhalten Grünflächen und schaffen die Voraussetzung für eine spätere Renaturierung.
Kategorie Start-up
royos joining solutions GmbH (Steiermark): Das Deep-Tech-Start-up hat mit seiner patentierten Polymer-Stir-Welding-Technologie einen ressourcenschonenden Gamechanger für die Industrie geschaffen. Die Verbindungstechnik spart CO2, reduziert Materialeinsatz und ist zu 100 Prozent recyclingfähig.
Sonderpreis "Gründerinnen"
Sustainable Events Academy (Steiermark): Mit skalierbaren, digitalen Weiterbildungsangeboten für nachhaltiges Eventmanagement will die Academy neue Standards in der Branche setzen. Ziel ist es, bis 2030 nachhaltige Events zur wirtschaftlichen Selbstverständlichkeit zu machen.
Kriterien für die Auszeichnung
Bewertet wurden unter anderem die ökologische und soziale Wirkung der Nachhaltigkeitsinitiativen, bestehende Auszeichnungen und Zertifikate. Kreativität und Innovationsgrad – etwa durch den Einsatz digitaler Lösungen – flossen ebenso ein, wie die Verankerung von Nachhaltigkeitsstandards im Unternehmen. Auch die Einbindung von Stakeholdern, das Potenzial für zukünftige Initiativen und die strategische Ausrichtung der Betriebe auf Nachhaltigkeit wurden berücksichtigt.
Zur Expertenjury gehörten Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, Markus Bürger, Generalsekretär des Österreichischen Rats für Nachhaltige Entwicklung, Rainhard Fuchs, CEO von Glacier und Justus Reichl, Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit der WKÖ. Auch CEO Gregor Pilgram und Reinhard Pohn, Vorstand für Vertrieb und Marketing, waren als Generali Vertreter in der Jury dabei und wirkten bei der Wahl der Österreich-Gewinner*innen mit.