zum Inhalt springen

"Wir müssen die Schrittmacher*innen der Ökologisierung stärken und ihnen Argumente in die Hand geben"

Katharina Rogenhofer und Tina Deutsch ermutigen dazu, aktiv zu werden und sich von Populismus und Desinformation nicht müde machen zu lassen.

Sujet der Nachhaltigen Gestalter*innen 2025 (weißes reliefartiges Kreismuster als Hintergrund, Logo im rechten unteren Eck), in runden Bildausschnitten Fotos von Katharina Rogenhofer und Tina Deutsch im Gespräch.
Katharina Rogenhofer, Tina Deutsch. Fotos: Elke Mayr; Getty Images

Katharina Rogenhofer, Vorständin & Sprecherin

Die studierte Zoologin und Sachbuch-Autorin hat als Initiatorin von FridaysForFuture Österreich und Sprecherin des Klimavolksbegehrens nicht nur umfangreiche Medien- und Vortrags-Erfahrung, sondern auch ein breitgefächertes Netzwerk in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Aus ihrer wissenschaftlichen Vergangenheit an den Universitäten Wien und Oxford bringt Katharina Rogenhofer die Expertise zum Klimaschutz mit. In der Arbeit beim Klimavolksbegehren hat sie gelernt, ganz konkret und greifbar über Klimathemen zu sprechen und Menschen Werkzeuge in die Hand zu geben, um wirksam zu werden. (Zitat aus dem Factsheet von KONTEXT - Institut für Klimafragen)
 

Tina Deutsch, Vorständin Operations & Finance

Nach knapp 20 Jahren Erfahrung in der Privatwirtschaft, in internationalen Konzern-organisationen und im Aufbau ihres eigenen Unternehmens, versteht Tina Deutsch die vielfältigen Herausforderungen von Wirtschaftstreibenden und kann zwischen den Expert*innen im Klimabereich und den Entscheider*innen in der Wirtschaft übersetzen. Sie weiß, wie man Organisationen aufbaut, Finanzierungen aufstellt und Teams zum Erfolg führt. Neben ihren beiden Co-Gründer*innen, die tief in Klimathemen verankert sind, agiert Deutsch als Venture Builderin für und von KONTEXT. (Zitat aus dem Factsheet von KONTEXT - Institut für Klimafragen)

Mehr von Katharina Rogenhofer und Tina Deutsch lesen Sie in der Gesprächsrunde "Für die Nachhaltigkeit Feuer fangen".

Begründung für die Auszeichnung:

Kontext hat sich mit fundierten Analysen, klaren Lösungsansätzen und aktiver Medienarbeit als unverzichtbare Stimme im österreichischen Klimadiskurs etabliert. Als unabhängiges Institut schafft es Orientierung in komplexen Themenfeldern und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur sachlichen und lösungsorientierten Auseinandersetzung mit der Klimakrise. In einer häufig von Polarisierung und Machtinteressen geprägten Debatte ordnet Kontext ein, differenziert und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf – und schafft so eine wichtige Basis für Veränderung.

Keyvisual zur Auszeichnung der BUSINESSART Nachhaltige Gestalter*innen 2025

Die Nachhaltigen Gestalterinnen

Katharina Rogenhofer, Vorständin Analyse & Öffentlichkeitsarbeit

Tina Deutsch, Vorständin Netzwerk & Operations

KONTEXT - Institut für Klimafragen
Branche: Think Tank, zivilgesellschaftliche Organisation, gemeinnütziger Verein
Anzahl der Mitarbeiter*innen: 12 (Gesamtteam: 14)
kontext-institut.at